[2024 Anleitung] Externe Festplatte verschlüsseln in Windows 11

Sie fragen sich, wie Sie eine externe Festplatte unter Windows 11 verschlüsseln können? Dieses umfassende Tutorial bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Passwortschutz für externe Festplatten unter Windows 11. Windows Home-Benutzer können auf ein Verschlüsselungsprogramm eines Drittanbieters zurückgreifen, um ihre Laufwerke zu schützen.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 18.06.2024

Teilen: instagram reddit

Kann man die externe Festplatte Windows 11 mit einem Passwort schützen?

Externe Festplatten sind praktische Datenspeichergeräte, die zum einfachen Übertragen sensibler Daten zwischen Computern und zur Erweiterung des Speicherplatzes für Dateisicherungen genutzt werden können. Insbesondere USB-Festplatten haben sich aufgrund ihres Kostenfaktors und ihrer Mobilität als notwendig erwiesen, wenn es um Datenspeicherung geht, im Vergleich zu festen Datenträgern und portablen SSDs.

Je länger Sie Ihre externe Festplatte nutzen, desto mehr Daten werden darauf gespeichert, und desto wichtiger ist es, Ihre Dateien sicher zu verwahren. In dieser Situation suchen viele Benutzer nach Möglichkeiten, ihre privaten Daten zu schützen. Das Passwort ist eine der gängigsten Optionen.

Also lautet die Frage: Kannst du eine externe Festplatte unter Windows 11 mit einem Passwort schützen? Die Antwort lautet ja! Wenn du deine externe Festplatte unter Windows 11 mit einem Passwort verschlüsseln möchtest, ist BitLocker ein kostenloses, aber leistungsstarkes Verschlüsselungstool von Microsoft für die Geräteverschlüsselung unter Windows 11. Sie können Ihr Gerät schützen, indem Sie Ihre gesamte Festplatte mit einem Passwort oder einer Smartcard verschlüsseln. Auf diese Weise sind Ihr System und Ihre Dateien vor unbefugtem Zugriff, wie z. B. Hacking und Malware, geschützt.

BitLocker-Geräteverschlüsselung wird jedoch nur in den Editionen Windows Pro (außer Windows 7 Pro), Enterprise und Education unterstützt und ist nicht in den Home-Editionen von Windows 11/10 verfügbar. Wie können Sie also eine externe Festplatte ohne BitLocker mit einem Passwort schützen?

Keine Sorge, Sie können stattdessen ein Verschlüsselungstool eines Drittanbieters verwenden. Um eine externe Festplatte unter Windows 11 Home zu verschlüsseln, gehen Sie direkt zu Weg 2.

2 Wege: Externe Festplatte verschlüsseln Windows 11

In diesem Abschnitt werden zwei nützliche Methoden zur Verschlüsselung von externen Festplatten unter Windows 11 behandelt: 1. Verwendung des integrierten Verschlüsselungstools von Windows (insbesondere für Windows Pro/Enterprise/Education-Benutzer); 2. Verwendung von Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern (insbesondere für Windows Home-Benutzer). Jede Methode umfasst detaillierte illustrierte Schritte.

Methode 1. Externe Festplatte mit BitLocker verschlüsseln in Windows 11

Die Verschlüsselung einer externen Festplatte unter Windows 11 mit BitLocker ist etwas komplex, befolge daher die Schritte sorgfältig, um BitLocker unter Windows 11 auf deinem Computer zu aktivieren. Stelle vor dem Fortfahren sicher, dass dein PC die folgenden Anforderungen erfüllt:

▶ Auf Ihrem PC läuft Windows 11 Pro, Education oder Enterprise.

▶ Ihr Computer verfügt über ein Trusted Platform Module (TPM) der Version 2.0 oder höher.

▶ Es müssen mindestens 2 Partitionen auf Ihrem Gerät vorhanden sein.

▶ Sie müssen sich mit einem Administrator-Konto anmelden.

▶ Das PC-Motherboard sollte im UEFI-Modus konfiguriert sein.

Schritt 1. Verbinde die externe Festplatte mit deinem Computer. Navigiere zu Start > Einstellungen > Speicher > Erweiterte Speichereinstellungen > Datenträger & Volumes.

Datenträger & Volumes

Schritt 2. Finde die externe Festplatte, die du verschlüsseln möchtest. Klicke auf Eigenschaften > BitLocker aktivieren.

Eigenschaften

Schritt 3. Unte dem Abschnitt BitLocker-Laufwerksverschlüsselung finde deine Festplatte und klicke auf BitLocker aktivieren.

BitLocker aktivieren Windows 11

Schritt 4. Wähle eine Möglichkeit, um diese externe Festplatte freizuschalten: per Passwort oder Smartcard. Hier wählen wir das Passwort. Gib dein Passwort zweimal ein und klicke auf Weiter.

Passwort

Tipp: Vergesse dein Passwort nicht. Es wird abgefragt, wenn du die BitLocker-Funktion für deine Laufwerke verwendest.

Schritt 5. Wähle eine Möglichkeit, um den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel zu sichern: „In Microsoft-Konto speichern“, „In Datei speichern“ oder „Wiederherstellungsschlüssel drucken“ aus. Hier wählen wir beispielhaft ein Microsoft-Konto aus und klicken auf Weiter.

Bitlocker Microsoft-Konto speichern

Tipp: Wenn du hier eine Datei oder einen Druckwiederherstellungsschlüssel auswählst, bewahre die Informationen bitte sicher auf.

Schritt 6. Wähle eine Möglichkeit, um deine externe Festplatte zu verschlüsseln: Nur verwendeten Speicherplatz verschlüsseln oder Gesamtes Laufwerk verschlüsseln. Hier nehmen wir den verwendeten Festplattenspeicher als Beispiel. Klicke dann auf Weiter.

Nur verwendeten Speicherplatz verschlüsseln

Schritt 7: Wähle einen Verschlüsselungsmodus: Neuer Verschlüsselungsmodus oder Kompatibler Modus. Hier wählen wir den Kompatiblen Modus. Klicke dann auf Weiter.

Kompatibler Modus

Schritt 8: Lese die Notizen und klicke auf Verschlüsselung starten.

Verschlüsselung starten

Schritt 9. Befolge den Dialog und bestätige den Download-Vorgang und die Verschlüsselung der externen Festplatte unter Windows 11. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicke auf Schließen.

Nun hast du erfolgreich deine externe Festplatte unter Windows 11 mit einem Passwort geschützt. Du kannst den Datei-Explorer öffnen, um zu sehen, ob deine Festplatte gesperrt wurde.

Methode 2. Windows 11 externe Festplatte verschlüsseln mit einem BitLocker-Alternativprogramm (für Home-Editionen)

Wie bereits erwähnt, ist BitLocker nicht für Windows Home-Editionen verfügbar. Wenn du Windows 11/10/8/7 Home-Edition installierst, kannst du ein BitLocker-Alternativprogramm von Drittanbietern verwenden, um eine externe Festplatte unter Windows 11 zu verschlüsseln.

AOMEI Partition Assistant ist ein vielseitiges und robustes Windows-Partitionstool. Es verfügt über eine fortgeschrittene BitLocker-Funktion und ist mit allen Versionen von Windows 11/10/8/8.1/7 kompatibel, einschließlich der Home-Editionen.

Es ermöglicht nicht nur Home-Benutzern das Verschlüsseln von USB-Flash-Laufwerken, externen Festplatten und internen Festplatten, sondern auch Benutzern von Windows-Higher-Versionen das Durchführen effektiver BitLocker-Verwaltungsaufgaben wie das Sichern von Wiederherstellungsschlüsseln, das Entsperren/Sperren, das Ein- und Ausschalten oder das Ändern von BitLocker-Passwörtern.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Tipp: Benutzer von Windows Server, die Datenlaufwerke verschlüsseln möchten, können die Server-Edition herunterladen.

Schritt 1. Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an. Installieren und starten Sie den AOMEI Partition Assistant.

Schritt 2. Navigieren Sie in der Hauptschnittstelle zu Tools > BitLocker.

BitLocker

Schritt 3. Sie können alle Laufwerke auf dem Computer sehen, einschließlich Betriebssystemlaufwerke, feste Datenlaufwerke und Wechsellaufwerke. Suchen Sie die externe Festplatte und klicken Sie auf BitLocker aktivieren.

BitLocker aktivieren

Hinweis: Sie können nur NTFS-Partitionen verschlüsseln.

Schritt 4. Geben Sie im folgenden Fenster Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es. Klicken Sie auf Weiter.

Weiter

Schritt 5. Wählen Sie eine Möglichkeit, den Wiederherstellungsschlüssel zu sichern: In einer Datei speichern oder Wiederherstellungsschlüssel drucken.

Sicherungsmethode auswählen

Schritt 6. Wenn Sie in einer Datei speichern möchten, wählen Sie einen Speicherort für Ihren Wiederherstellungsschlüssel. Klicken Sie dann auf Weiter, um den Verschlüsselungsprozess zu starten.

Tipp: Speichern Sie den Wiederherstellungsschlüssel nicht im Pfad des verschlüsselten Laufwerks, sonst können Sie den Wiederherstellungsschlüssel nicht finden, wenn Sie keinen Zugriff auf das verschlüsselte Laufwerk haben.

Tipp: Das Verschlüsseln des Systemlaufwerks erfordert einen Neustart des Computers, um in die Windows PE-Umgebung zu gelangen.

Schritt 7. Wenn der Verschlüsselungsvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie auf Abgeschlossen.

Abgeschlossen

Abschließende Worte

Das Verschlüsseln einer externen Festplatte unter Windows 11 ist wichtig für die Datensicherheit. Benutzer, die Windows-Higher-Versionen ausführen, können BitLocker aktivieren, um eine externe Festplatte mit einem Passwort oder einer Smartcard zu sperren. Windows Home-Benutzer können AOMEI Partition Assistant als beste Alternative verwenden.

Dieses Programm ermöglicht es dir auch, verschlüsselte Partitionen ohne Datenverlust zu vergrößern, installierte Programme zu verschieben, um Speicherplatz im C-Laufwerk freizugeben, verschlüsselte Festplatten ohne Passwort zu formatieren und BitLocker-verschlüsselte Festplatten für die Datensicherung zu klonen.

Häufig gestellte Fragen zu BitLocker unter Windows 11

Q1. Kann BitLocker ein externes Festplattenlaufwerk verschlüsseln?

Ja, Sie können mit BitLocker externe Festplatten verschlüsseln, und der Vorgang ist recht einfach. Die BitLocker-Laufwerksverschlüsselung ist jedoch nur für Windows 10 oder 11 Pro, Enterprise und Education verfügbar. Benutzer von Windows Home können alternativ den AOMEI Partition Assistant verwenden.

Q2. Wie kann ich eine externe Festplatte in Windows 11 Home verschlüsseln?

Sie können ein Verschlüsselungstool eines Drittanbieters verwenden, um eine externe Festplatte in Windows 11 Home zu verschlüsseln, da BitLocker für Windows Home-Editionen nicht verfügbar ist.

Q3. Wie greife ich mit BitLocker auf mein externes Festplattenlaufwerk zu?

Sie können Ihr externes Laufwerk mit dem Kennwort in File Explore entsperren und darauf zugreifen:

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dieser PC, um den Datei-Explorer zu öffnen.

Schritt 2. Suchen Sie die verschlüsselte externe Festplatte.

Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Entsperren.

Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, klicken Sie auf Weitere Optionen. Geben Sie als Alternative Ihren Wiederherstellungsschlüssel ein.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.