Bitlocker entsperren ohne Wiederherstellungsschlüssel und Kennwort - So geht's

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie BitLocker ohne Kennwort und Wiederherstellungsschlüssel entsperren können, wenn Sie Ihr Kennwort vergessen oder den Wiederherstellungsschlüssel verlegt haben.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 17.06.2024

Teilen: instagram reddit

Im Bereich der Datensicherheit ist BitLocker ein robustes Verschlüsselungswerkzeug, das vertrauliche Informationen auf Festplatten schützt. Benutzer können jedoch in Situationen geraten, in denen sie das Passwort vergessen haben oder keinen Zugriff auf den Wiederherstellungsschlüssel haben, wodurch die Daten nicht mehr zugänglich sind. Diese umfassende Anleitung soll solchen Personen helfen, indem sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Wiederherstellung des Zugriffs auf mit BitLocker verschlüsselte Laufwerke oder zur Entfernung der BitLocker-Verschlüsselung bereitstellt, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden.

Verständnis von BitLocker & Datenwiederherstellung bei Verschlüsselung

BitLocker verwendet eine robuste Verschlüsselungsmethode, um Daten auf einem Laufwerk zu sichern. Wenn ein Benutzer das Passwort vergisst oder den Wiederherstellungsschlüssel nicht finden kann, steht er vor einer erheblichen Herausforderung beim Zugriff auf die Daten. Dieser Abschnitt liefert wichtige Einblicke in die Funktionsweise von BitLocker und die Komplexität der Datenwiederherstellung in solchen Szenarien:

1. Nichtzugänglichkeit verschlüsselter Daten: Benutzer sollten wissen, dass eine Datenwiederherstellung ohne das Passwort und den Wiederherstellungsschlüssel praktisch unmöglich ist.

2. Fehlen eines Wiederherstellungsschlüsselgenerators: Jedes mit BitLocker verschlüsselte Laufwerk hat einen einzigartigen 48-Bit-Wiederherstellungsschlüssel, der zum Zeitpunkt der Verschlüsselungserstellung generiert wird. Es gibt kein Werkzeug, um einen neuen Schlüssel zu generieren.

3. Fortbestehen der Verschlüsselung nach dem Formatieren: Selbst nach dem Formatieren eines BitLocker-Laufwerks bleiben die Daten verschlüsselt und können nicht ohne das Passwort entschlüsselt werden.

Wie man BitLocker ohne Wiederherstellungsschlüssel  und Passwort entsperren 

Für Benutzer, die die Daten auf ihren mit BitLocker verschlüsselten Laufwerken erhalten möchten, gibt dieser Abschnitt verschiedene Methoden zur Wiederherstellung des Passworts oder des Wiederherstellungsschlüssels an.

Methode 1. Gängige Passwörter versuchen

Obwohl BitLocker Erinnerungen bietet, um ein einzigartiges und starkes Passwort zu erstellen, entscheiden sich einige Benutzer immer noch für gängige Passwörter oder verwenden bekannte Passwörter aus Bequemlichkeit. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, kann es hilfreich sein, sich an alle Passwörter zu erinnern, die Sie zuvor verwendet haben, um Ihr BitLocker-Passwort wiederherzustellen.

Methode 2. Wiederherstellungsschlüssel von BitLocker suchen

Bei der Einrichtung von BitLocker erhalten Sie verschiedene Optionen zum Sichern Ihres Wiederherstellungsschlüssels. Sie können Ihre Daten in Ihrem Microsoft-Konto, auf einem USB-Flash-Laufwerk, in einer Datei oder durch Ausdrucken eines Wiederherstellungsschlüssels speichern. Wenn Sie Ihr Passwort bedauerlicherweise vergessen haben, können Sie an diesen Orten nach dem BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel suchen.

Wenn Sie ein Windows-Laufwerk mit BitLocker verschlüsseln, wird eine Textdatei angezeigt. Sie haben einen Code namens „Wiederherstellungsschlüssel“ auf Ihrem PC gespeichert. Das Aufbewahren dieser Code-Datei ist eine wichtige Maßnahme zur Sicherung Ihres Laufwerks, da so im Falle eines vergessenen Passworts durch eine einfache Suche auf Ihrem System leicht darauf zugegriffen werden kann.

Der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel wird in einer Datei namens BitLocker Recovery Key mit der Erweiterung .BEK gespeichert.

Hinweis:
1. Der Zugriff auf die Datei, die den Wiederherstellungsschlüssel enthält, ist entscheidend für die Wirksamkeit dieser Methode.
2. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Code zu finden, können Sie versuchen, nach einer Datei mit dem Namen BitLocker recovery key.txt auf Ihrem Computer zu suchen.

Methode 3. Die neueste Hacking-Technik nutzen

Um diese neue Angriffstechnik durchzuführen, ist es unerlässlich, physischen Zugang zu dem mit BitLocker verschlüsselten Laufwerk zu haben. Durch Verdrahtung des Motherboards mithilfe eines Field Programmable Gate Array kann potenziell auf den Trusted Platform Module (TPM) Chip des Zielcomputers zugegriffen und der BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel wiederhergestellt werden.

Methode 4. BitLocker formatieren

Wenn die mit BitLocker verschlüsselten Daten nicht von großer Bedeutung sind, haben Sie die Möglichkeit, das Problem durch das Formatieren des Laufwerks zu lösen. Hier sind drei Methoden, um es zu formatieren.

▶ Option 1. Verwenden eines Tools von Drittanbietern zum Formatieren des BitLocker-Laufwerks

AOMEI Partition Assistant ist ein Tool, mit dem Sie das BitLocker-Laufwerk mit nur wenigen Klicks problemlos formatieren können. Diese Formatierungsmethode ist äußerst benutzerfreundlich und daher perfekt für Benutzer geeignet, die mit dem Vorgang neu sind. Es erfordert keine technischen Kenntnisse und bietet rechtzeitige Erinnerungen, sodass der Formatierungsvorgang mühelos und unkompliziert verläuft.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt 1. Installieren Sie dieses großartige Formatierungstool und starten Sie es.

Schritt 2. Lokalisieren Sie das zu formatierende BitLocker-Laufwerk, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Dropdown-Menü „Partition formatieren“.

Partition formatieren

Schritt 3. Wählen Sie ein passendes Dateisystem für Ihr Laufwerk aus und klicken Sie auf „OK“ (hier wurde FAT32 ausgewählt).

OK

PS: Die Partitionsetikettierung kann in diesem Fenster hinzugefügt und die Clustergröße angepasst werden.

Schritt 4. Bestätigen Sie die ausstehende Operation. Klicken Sie auf „Ausführen“> „Weiter“, um das Formatieren durchzuführen.

Ausführen

▶ Option 2: Deaktivieren der BitLocker-Verschlüsselung mithilfe der Eingabeaufforderung

Wenn Sie möchten, können Sie CMD (Eingabeaufforderung) verwenden, um das verschlüsselte Laufwerk zu formatieren. Um ein BitLocker-Laufwerk mithilfe von CMD zu formatieren, können Sie diese Aufgabe leicht durch folgende Schritte erledigen:

Schritt 1: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.

Schritt 2: Geben Sie den Befehl “diskpart“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um Diskpart zu starten.

Schritt 3: Geben Sie die angegebenen Befehle in die Diskpart-Schnittstelle ein:

list disk

select disk X (Wählen Sie das richtige Laufwerk aus)

clean

create partition primary

select partition x

format quick fs=NTFS assign letter C

Dieser Befehl kann verschiedene Speichergeräte wie BitLocker-Festplatten, externe Festplatten, USB-Flash-Laufwerke und mehr formatieren.

▶ Option 3: BitLocker formatieren mit dem Datei-Explorer

Um den Datei-Explorer zu öffnen, halten Sie einfach die Windows-Taste und den Buchstaben E auf Ihrer Tastatur gedrückt.

Schritt 1. Klicken Sie auf „Dieser PC“ von Ihrem Desktop aus und suchen Sie das BitLocker-verschlüsselte Laufwerk.

Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das verschlüsselte Laufwerk und wählen Sie „Formatieren“.

Schritt 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Schnellformatierung“ und legen Sie den Dateisystemtyp und die Zuordnungseinheitsgröße im neuen Pop-up-Fenster fest.

Schritt 4. Geben Sie einen neuen Namen für das verschlüsselte Laufwerk im Feld „Volumenbezeichnung“ ein.

Schritt 5. Klicken Sie auf „Starten“, um das BitLocker-verschlüsselte Laufwerk zu formatieren.

Weitere Tipps: Versuchen Sie, den verlorenen BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel wiederherzustellen

Normalerweise empfehlen wir nicht, Ihr BitLocker-Laufwerk zu formatieren, da Sie Daten verlieren. Im Allgemeinen generiert das System beim Sperren Ihres Laufwerks eine TXT-Datei für den Wiederherstellungsschlüssel des Ziel-BitLocker-Laufwerks. Sie können entscheiden, wo Sie diese Datei speichern möchten. Es ist also durchaus möglich, dass Sie diese Datei versehentlich gelöscht haben. Sie erhalten Zugriff auf die Funktion „Daten wiederherstellen“ von AOMEI Partition Assistant, mit der Ihre Laufwerke gescannt und alle gelöschten oder verlorenen Dateien aufgelistet werden können.

Wenn Sie die Wiederherstellungsschlüssel-TXT-Datei finden, können Sie sie wiederherstellen und Ihr BitLocker-Laufwerk entsperren. Wenn Sie das BitLocker-Laufwerk jedoch formatieren müssen, um es zu entsperren, kann dieses Tool auch verlorene Dateien von einem formatierten Laufwerk wiederherstellen, sodass Sie Ihre verlorenen Daten speichern können.

Schritt 1. Starten Sie AOMEI Partition Assistant. Klicken Sie im oberen Menü auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie dann „Datenrettung“.

Datenrettung

Schritt 2. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus, das die verlorenen Dateien enthält, und klicken Sie auf „Scan starten“.

 Scan starten

Schritt 3. Nach Abschluss des Scanvorgangs wird eine Liste aller gelöschten Dateien angezeigt. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den verlorenen Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf „x Dateien wiederherstellen“.

Wiederherstellen

Schritt 4. Wählen Sie einen Zielordner aus, um die wiederhergestellten Dateien zu speichern.

Ordnerpfad

Schritt 5. Sobald der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, navigieren Sie zum ausgewählten Zielordner, um auf Ihre wiederhergestellten Dateien zuzugreifen.

Fertig

Fazit

Diese Anleitung hat einen ausführlichen Überblick über Strategien zum Entsperren von BitLocker ohne Wiederherstellungsschlüssel und Passwort gegeben. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Daten, die auf einem mithilfe von BitLocker verschlüsselten Laufwerk gespeichert sind, ohne das Passwort oder den Wiederherstellungsschlüssel effektiv verloren gehen.

Wenn Datenverlust auftritt, können Sie AOMEI Partition Assistant vertrauen, um diese Daten wiederherzustellen. Darüber hinaus kann AOMEI Partition Assistant auch Windows Home-Benutzern bei der Verwendung der BitLocker-Verschlüsselung helfen.

Häufig gestellte Fragen zum Entsperren von BitLocker ohne Wiederherstellungsschlüssel und Passwort

Ist es möglich, BitLocker ohne Passwort und Wiederherstellungsschlüssel zu entsperren?

A: Ja, es ist möglich, ein BitLocker-Laufwerk ohne den Wiederherstellungsschlüssel oder Ihr Passwort zu entsperren, jedoch sind möglicherweise zusätzliche Schritte und Tools erforderlich. Es gibt einige Methoden, die Sie je nach Ihrer spezifischen Situation und Konfiguration Ihres Geräts ausprobieren können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Methoden nicht immer funktionieren und es ratsam ist, Ihren Wiederherstellungsschlüssel und Ihr Passwort sicher aufzubewahren, um Datenverlust zu vermeiden.

Was ist, wenn ich den Wiederherstellungsschlüssel ebenfalls nicht habe? Gibt es andere Möglichkeiten?

A: In diesem Fall haben Sie möglicherweise noch einige Optionen. Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, um sich bei Ihrem Gerät anzumelden, können Sie versuchen, Ihr Passwort online zurückzusetzen. Dies entsperrt Ihr Bitlocker-Laufwerk nicht direkt, kann Ihnen jedoch Zugriff auf Ihr Gerät geben und Ihre Verschlüsselungseinstellungen möglicherweise zurücksetzen. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie ein lokales Konto haben, versuchen, Ihr Gerät in den “Wiederherstellungsmodus“ zu starten und eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor der Sperrung des Laufwerks durchzuführen.

Wie setze ich das BitLocker-Passwort zurück?

A: Sie können versuchen, BitLocker Recovery Assistant zu verwenden, wenn Sie ein Microsoft-Konto mit dem Gerät verknüpft haben. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise Windows neu installieren und während der Einrichtung ein neues Passwort festlegen.

Gibt es alternative Methoden zum Entsperren von BitLocker?

A: Wenn Sie ein Windows 10 Pro- oder Enterprise-Gerät haben, können Sie BitLocker to Go verwenden, mit dem Sie das Laufwerk mithilfe eines USB-Laufwerks mit Ihrem Wiederherstellungsschlüssel entsperren können. Dies erfordert jedoch eine funktionierende USB-Verbindung und einen gültigen Schlüssel.

Wie kann ich verhindern, dass dieses Problem in Zukunft erneut auftritt?

A: Die beste Möglichkeit, dieses Problem zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie jederzeit Zugriff auf Ihren Wiederherstellungsschlüssel haben und ihn an einem sicheren Ort aufbewahren. Sie sollten auch erwägen, einen Passwort-Manager zu verwenden, um Ihr Bitlocker-Passwort und alle anderen wichtigen Anmeldeinformationen sicher zu speichern. Darüber hinaus gewährleistet regelmäßiges Sichern Ihrer Daten, dass Sie selbst im schlimmsten Fall immer noch Zugriff auf Ihre wichtigen Dateien haben.

 
Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.