Windows 10 bleibt bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen? Beheben Sie es jetzt!

Bei vielen Benutzern kann das Problem „Automatische Reparatur wird vorbereitet hängt“ auftreten. Machen Sie es sich leicht! In diesem Beitrag erfahren Sie fünf effektive Möglichkeiten, um Windows 10 zu reparieren, das nicht startet.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 23.10.2024

Teilen: instagram reddit

Windows 10 startet nicht und bleibt bei „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen?

Die automatische Reparatur ist ein integriertes Windows-Feature, das entwickelt wurde, um automatisch Probleme zu beheben, die verhindern, dass das Betriebssystem ordnungsgemäß funktioniert. Es ist ein großartiges Werkzeug, um das System wiederherzustellen, wenn etwas Schwerwiegendes passiert, ohne manuelle Eingriffe.

Automatische Reparatur wird vorbereitet

Allerdings ist es nicht immer zuverlässig, verschiedene Startprobleme mit der automatischen Reparatur zu beheben. Manchmal kann Ihr Computer in „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen bleiben und sich nicht normal starten lassen.

Auf dieser Seite werden vier effektive Reparaturlösungen präsentiert, um das Problem zu beseitigen, dass Windows 10 beim Start in der „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ Schleife hängen bleibt. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die automatische Reparatur-Schleife beheben können, lesen Sie diese Seite weiter, um die gewünschte Antwort zu finden.

Effektive Methoden zur Behebung der Fehler „Automatische Reparatur wird vorbereitet hängt“

Obwohl die automatische Reparatur versucht, das System bei Problemen während des Startvorgangs zu reparieren, kann sie manchmal aufgrund von schwerwiegenden Fehlern oder beschädigten Dateien nicht erfolgreich sein und einen kontinuierlichen Zyklus auslösen. Glücklicherweise können Sie geeignete Lösungen verwenden, um diese Schleife zu beheben. Wenn Sie auf „Automatische Reparatur wird vorbereitet hängt“ stoßen, befolgen Sie die folgenden Methoden, um das Problem zu beheben.

Methode 1: BCD wiederherstellen

Die Boot-Konfigurationsdaten sind ein wesentlicher Bestandteil von Windows, in dem Informationen gespeichert werden, die für den Startvorgang erforderlich sind. Ein Verlust oder eine Beschädigung des BCD kann die Fähigkeit des Systems zum Starten und Ausführen beeinträchtigen. Sie können jedoch die Dateien der Boot-Konfigurationsdaten mit dem Tool Bootrec.exe wiederherstellen. Hier sind detaillierte Schritte zur Behebung der automatischen Reparatur-Schleife durch Wiederherstellen des BCD:

Schritt 1. Erstellen Sie zuerst einen bootfähigen USB-Stick und verbinden Sie ihn mit Ihrem Computer.

Schritt 2. Schalten Sie Ihren Computer ein und drücken Sie die BIOS-Taste (wie DEL oder F2), um die BIOS-Einstellungen aufzurufen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer von dem angeschlossenen Wiederherstellungsmedium startet.

Schritt 3. Passen Sie die Windows-Installation an und wählen Sie auf der nächsten Oberfläche Computerreparaturoptionen aus.

Computerreparaturoptionen

Schritt 4. Nachdem Sie das zu reparierende Betriebssystem ausgewählt haben, klicken Sie auf „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“.

Eingabeaufforderung

Schritt 5. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Boot-Probleme zu erkennen und zu beheben.

bootrec /fixmbr

bootrec /fixboot

bootrec /scanos

bootrec /rebuildbcd

MBR überprüfen

Schritt 6. Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu, um zu überprüfen, ob er repariert wurde.

Methode 2: CHKDSK und SFC ausführen

Neben Bootrec.exe können Sie auch Startprobleme beheben, indem Sie Check Disk und System File Checker ausführen. Diese Tools können Probleme im Zusammenhang mit Festplatten und Systemdateien erkennen und beheben. Wenn Windows 10 beim Start in der „Vorbereitung der automatischen Reparatur“ hängen bleibt, empfiehlt es sich, CHKDSK und SFC zur Wiederherstellung zu verwenden.

Schritt 1. Wählen Sie in den erweiterten Optionen „Eingabeaufforderung“ aus.

Schritt 2. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Boot-Probleme zu erkennen und zu beheben.

chkdsk /f /r /x C:

sfc /scannow

Schritt 3. Geben Sie „exit“ ein, um die Eingabeaufforderung zu schließen, und starten Sie den Computer neu.

Methode 3: Deaktivieren der automatischen Reparatur

Obwohl die Aktivierung der automatischen Reparatur dazu beitragen kann, Startprobleme zu beheben, kann sie selbst der Grund dafür sein, dass Ihr Computer nicht ordnungsgemäß startet. Wenn Windows 10 beim Start in der "Vorbereitung der automatischen Reparatur" hängen bleibt, können Sie versuchen, dies zu beheben, indem Sie das automatische Reparatur-Tool deaktivieren.

Schritt 1. Wählen Sie in den erweiterten Optionen „Eingabeaufforderung“ aus.

Schritt 2. Geben Sie „bcdedit /set {default} recoveryenabled no“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die automatische Reparatur zu deaktivieren. Wenn der Befehl nicht ausgeführt wird, versuchen Sie es mit: „bcdedit /set {current} recoveryenabled no“ und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Geben Sie „exit“ ein, um die Eingabeaufforderung zu schließen, und starten Sie den Computer neu.

Methode 4: Beheben der automatischen Reparatur-Schleife mit Software

Wenn Windows 10 beim Start in der „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen bleibt, ist die Verwendung einer fortschrittlichen Software eine effektive Lösung zur Behebung der Reparatur-Schleife. AOMEI Partition Assistant, ein professioneller Partitionsexperte, wurde entwickelt, um Ihnen bei der einfachen Verwaltung und Wartung von Festplattenpartitionen auf Ihren Computern zu helfen.

Das in AOMEI Partition Assistant integrierte Boot Repair-Tool erkennt und repariert nicht nur Startprobleme für lokale PCs, sondern stellt auch nicht startende Systeme wieder her, indem es eine bootfähige Disk erstellt.

Warum AOMEI Partition Assistant wählen:
  • Bietet fortschrittliche Technologie und umfassende Reparaturoptionen, die auf spezifische Probleme zugeschnitten sind.

  • Unterstützt die Behebung gängiger Probleme im Zusammenhang mit Festplatten in den meisten Windows-Versionen.

  • Bietet benutzerfreundliche Schnittstellen, die Benutzer durch einen reibungslosen Reparaturprozess führen.

  • Bietet Zugang zu umfangreichen Anleitungen und Kundensupport, um Benutzer während des Reparaturprozesses zu unterstützen.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

So beheben Sie Windows 10 im Vorbereitungsmodus für die automatische Reparatur mit AOMEI Partition Assistant:

Schritt 1. Installieren Sie AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC und schließen Sie ein USB-Laufwerk (mindestens 16 GB freier Speicherplatz) an.

Schritt 2. Öffnen Sie die Software und klicken Sie unten im Bereich „Wiederherstellen“ auf „Boot Reparatur“.

Boot Reparatur

Schritt 3. Wählen Sie die Option „eine bootfähige Diskette“,, um eine WinPE Boot-Reparatur-Disk für die Wiederherstellung zu erstellen.

Weiter

Schritt 4. Schließen Sie das erstellte Laufwerk an den fehlerhaften Computer an und öffnen Sie das BIOS/UEFI-Setup, um das USB-Laufwerk als primäres Boot-Gerät festzulegen. Dann wird Ihr Computer starten und automatisch das Boot-Reparatur-Tool laden, um alle Startprobleme zu erkennen.

Scanvorgang

Schritt 5. Wählen Sie die zu reparierenden Einträge aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“.

Reparieren

Schritt 6. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie die bootfähige Disk und starten Sie den Computer von der ursprünglichen Systemfestplatte.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Warum bleibt Windows im automatischen Reparatur-Loop hängen?

Wenn das System immer wieder versucht, das Problem zu beheben, ohne erfolgreich zu starten, bleibt Windows im automatischen Reparatur-Loop hängen. Dieses schreckliche Problem kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Hier sind häufige Gründe für die automatische Schleife:

► Der Verlust oder die Beschädigung der Boot Configuration Data kann verhindern, dass Windows ordnungsgemäß startet.

► Wenn wichtige Systemdateien beschädigt werden, kann das System während des Startvorgangs abstürzen.

► Fehler auf Ihren Festplatten können ebenfalls zu Startproblemen führen und verhindern, dass Ihr PC das Betriebssystem ordnungsgemäß lädt.

► Wenn Ihr Computer so konfiguriert ist, dass er von einem falschen Gerät startet, kann er in einer Reparatur-Schleife stecken bleiben.

► Plötzliche Stromausfälle können auch zu Korruption von Systemdateien führen und das Hochfahren Ihres PCs erschweren.

Fazit

Obwohl die automatische Reparatur ein großartiges Werkzeug ist, das entwickelt wurde, um verschiedene Startprobleme zu beheben, kann es manchmal versagen und das System in einer Schleife fangen. Es kann frustrierend sein, wenn Windows 10 beim Hochfahren in „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ hängen bleibt.

Diese Anleitung stellt mehrere effektive Methoden zur Behebung der automatischen Reparatur-Schleife vor, darunter das Wiederherstellen der Boot-Konfigurationsdaten, das Ausführen der CHKDSK- und SFC-Befehle, das Deaktivieren der automatischen Reparatur und die Verwendung von Drittanbieter-Software wie AOMEI Partition Assistant. Wenn Sie diesen Schritten folgen, können Sie die automatische Reparatur-Schleife erfolgreich überwinden und Ihren PC wieder normal verwenden.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.