[2 Wege] Wie kann man Windows 11, 10 auf SSD installieren?
Wie installiert man Windows auf einer SSD? Das ist nie eine einfache Aufgabe, bis man einen geeigneten Weg gefunden hat. In diesem Beitrag erkläre ich sowohl, wie man eine saubere Installation von Windows auf einer SSD durchführt, als auch, wie man Windows von einer Festplatte auf einer SSD installiert.
Warum Windows auf SSD installieren?
SSDs sind derzeit im Angebot und gestern habe ich eine in einem örtlichen Elektronikgeschäft gekauft. Da mein Computer immer langsamer läuft, habe ich mich entschieden, Windows 10 auf der neuen SSD zu installieren. Da ich jedoch ein Anfänger im Bereich Computertechnik bin, möchte ich wissen, wie man eine frische Installation von Windows auf der neuen SSD durchführt. Gibt es eine leicht verständliche Anleitung?
SSD steht für Solid State Drive und ist aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit im Vergleich zu HDDs (Hard Disk Drives) beliebt. SSDs haben Zugriffszeiten von 35 bis 100 Mikrosekunden, was etwa 100-mal schneller ist. Durch die Verwendung einer SSD für Windows erhalten Sie eine höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit sowie kürzere Ladezeiten. Außerdem sind SSDs im Allgemeinen kleiner als HDDs und daher leichter zu verwalten.
Obwohl SSDs teurer sind als ihre Gegenstücke, hindert Sie das nicht daran, eine relativ kleine SSD zu kaufen und sie nur für das Betriebssystem zu verwenden. Zum Beispiel reicht eine 64GB SSD für die Installation von Windows vollkommen aus. Wenn Sie jedoch über ausreichend Budget verfügen, können Sie eine weitere SSD für Spiele oder andere Programme kaufen, um eine bessere Leistung zu erzielen.
2 Methoden: Windows 11, 10 auf SSD zu installieren
Da die Installation von Windows auf einer SSD schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten mit sich bringt, wie kann dies umgesetzt werden? Im Allgemeinen gibt es 2 Hauptmethoden, um Windows auf einer SSD zu installieren. Die erste Methode besteht darin, Windows OS sauber auf der SSD mit einem Windows Installations-USB zu installieren. Die zweite Methode besteht darin, das Betriebssystem von Ihrer aktuellen HDD über ein Migrationswerkzeug auf die SSD zu übertragen.
>> Vor der Installation von Windows auf der SSD
1. Verbinden Sie die SSD als USB-externe Festplatte mit Ihrem Computer über einen USB-zu-SATA-Adapter oder installieren Sie sie intern in Ihrem Computer, je nach Ihren Anforderungen und Ihrer Situation.
2. Initialisieren Sie die SSD als MBR oder GPT. Wenn Sie den Boot-Modus (UEFI zu Legacy oder Legacy zu UEFI) nach der OS-Installation nicht ändern möchten, können Sie überprüfen, welchen Boot-Modus Ihr Computer derzeit verwendet. Verwenden Sie GPT, wenn UEFI verwendet wird, und MBR, wenn Legacy verwendet wird.
3. Vergleichen Sie den Speicherplatz der SSD mit dem des aktuellen Systemlaufwerks. Dies ist erforderlich, wenn Sie Windows von der aktuellen HDD auf die neue SSD migrieren möchten. Wenn die SSD eine kleine Kapazität hat, können Sie die aktuelle Systempartition (nach Verschieben der installierten Programme auf eine andere Festplatte, Bereinigen unnötiger Daten usw.) verkleinern, um sie kleiner für die SSD zu machen.
Methode 1. Saubere Installation von Windows auf der SSD
Um eine frische Windows-Installation auf der SSD durchzuführen, sollten Sie im Voraus einen Windows-Installations-/bootfähigen USB-Stick vorbereiten. Andernfalls können Sie mithilfe des Microsoft Media Creation Tools einen bootfähigen Windows-USB-Stick erstellen.
Zuerst: Starten Sie Ihren Computer von dem USB-Stick
1. Schalten Sie Ihren Computer aus, entfernen Sie die alte HDD und fügen Sie die neue SSD hinzu.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den Computer.
3. Starten Sie den Computer und halten Sie sofort die BIOS-Taste (F2, Del, F10 oder F12) gedrückt, bis der BIOS-Bildschirm angezeigt wird.
4. Gehen Sie im BIOS zum Boot-Manager und legen Sie den bootfähigen USB-Stick als erstes Boot-Gerät fest.
5. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS. Dann wird Ihr Computer über den bootfähigen USB-Stick starten.
Dann: Beginnen Sie die Installation von Windows auf der SSD vom bootfähigen USB-Stick
1. Nach dem erneuten Booten des PCs sehen Sie den Windows-Installationsbildschirm, auf dem Sie Sprache, Zeit, Währungsformat sowie Tastatur oder Eingabemethode ändern können. Sobald dies erledigt ist, klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
2. Klicken Sie auf „Jetzt installieren“.
3. Geben Sie den Produktschlüssel ein, um das Betriebssystem zu aktivieren. Wenn Sie keinen haben, klicken Sie einfach auf „Ich habe keinen Produktschlüssel“ und machen Sie sich keine Sorgen, denn Sie können die Installation trotzdem abschließen.
Ohne einen Produktschlüssel können zwar normale Windows-Startvorgänge durchgeführt werden, aber einige Funktionen sind deaktiviert.
4. Wählen Sie die gewünschte Windows-Edition aus der angegebenen Liste aus.
5. Nachdem Sie die Lizenzbedingungen akzeptiert haben, klicken Sie auf „Weiter“.
6. Wählen Sie die benutzerdefinierte Installation.
7. Wählen Sie das SSD-Laufwerk aus, auf dem Sie das Betriebssystem installieren möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
8. Nun wird das Betriebssystem installiert. Warten Sie einfach, bis der Fortschritt zu 100% abgeschlossen ist.
9. Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird der Computer neu gestartet.
10. Starten Sie erneut das Windows-BIOS und setzen Sie die SSD als erstes Boot-Laufwerk.
11. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die restlichen Schritte abzuschließen.
Methode 2. Windows 10/11 auf SSD installieren
Die erste Methode ermöglicht eine saubere Installation von Windows auf einer neuen SSD. Obwohl ich die detaillierten Schritte aufgeführt habe, können Sie dennoch der Meinung sein, dass dies zu komplex und zeitaufwändig ist - wie Sie sehen können, gibt es insgesamt bis zu 11 Schritte. Außerdem benötigen Sie Zeit und Mühe, um einen bootfähigen USB-Stick für die Installation vorzubereiten. Was ist, wenn Sie keinen geeigneten USB-Flash-Laufwerk für die Installation haben?
In solchen Fällen scheint die direkte Installation von Windows auf der SSD von der HDD eine bessere Wahl zu sein. Um dies zu erreichen, wird jedoch eine Drittanbieter-Software benötigt. Hier empfehle ich AOMEI Partition Assistant, mit dem das Betriebssystem von der aktuellen HDD auf die neue SSD in nur 4 Schritten migriert werden kann.
Darüber hinaus können Sie mit der Funktion „Festplatte klonen“ den gesamten Datenträger von einem Laufwerk auf ein anderes klonen. Probieren Sie den besten Festplattenmanager aus, um das Betriebssystem auf neue SSD zu installieren.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
Schritt 1. Schließen Sie die neue SSD an den Computer an, installieren Sie AOMEI Partition Assistant Professional und starten Sie es. Klicken Sie auf „Klonen“ in der oberen Symbolleiste und wählen Sie „OS migrieren“.
Schritt 2. Wählen Sie einen nicht zugewiesenen Speicherplatz auf der neuen SSD aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 3. Hier können Sie die Größe der Partition auf der Ziel-SSD anpassen. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
Schritt 4. Nach Rückkehr zur Hauptoberfläche klicken Sie oben links auf „Ausführen“, um die OS-Migration zu starten.
Nach Abschluss können Sie Ihren PC von der Ziel-SSD starten.
Wenn Sie von GPT auf MBR oder von MBR auf GPT wechseln, kann das PC-Starten fehlschlagen. Denken Sie daran, von UEFI zu Legacy oder von Legacy zu UEFI zu wechseln.
Installation von Windows auf der SSD nicht möglich
Manchmal stellen Sie fest, dass Sie Windows nicht auf der SSD installieren können und Fehlermeldungen wie „Windows kann auf diesem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil“ oder „Windows kann auf diesem Datenträger nicht installiert werden. Die Hardware des Computers unterstützt möglicherweise kein Booten von diesem Datenträger“ angezeigt werden. Dies wird meistens durch die Inkompatibilität zwischen dem Partitionierungsstil der SSD und dem Boot-Modus verursacht. Zur Lösung können Sie den Partitionierungsstil oder den Boot-Modus konvertieren.
Zusammenfassung
In diesem Beitrag haben Sie gelernt, wie Sie auf 2 verschiedene Arten Windows 11,10 auf SSD installieren können. Die erste Methode ist die saubere Installation von Windows auf einer SSD, die zeitaufwendig und komplex ist, während die zweite Methode die Verwendung einer Drittanbieter-Software zum Installieren von Windows auf einer neuen SSD von einer alten HDD beinhaltet. Ich habe es mit der leistungsstarken AOMEI Partition Assistant Professional geschafft.
Darüber hinaus können Sie viele weitere Funktionen wie die Einteilung freien Speicherplatzes und die Ausrichtung von Partitionen ausprobieren.