SSD auf HDD klonen in Windows 11/10 | 2025 Aktualisiert

Sie möchten eine SSD auf HDD klonen, um mehr Speicherplatz zu gewinnen oder ein Backup zu erstellen? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Software sich am besten eignet und wie Sie den Klonvorgang sicher und ohne Datenverlust durchführen. Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine reibungslose Migration Ihrer Daten.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 20.03.2025

Teilen: instagram reddit

Kann man eine SSD auf eine HDD klonen?

 

 

Ich bin Fotografin. Mein Computer ist für den System- und Softwarebetrieb mit einer Hochgeschwindigkeit-SSD ausgestattet. Mit zunehmender Anzahl an Shooting-Projekten wird der Speicherplatz der SSD jedoch allmählich knapp. Um Speicherplatz auf der SSD freizugeben und gleichzeitig wichtige System- und Softwareeinstellungen beizubehalten, möchte ich die SSD auf eine Festplatte mit größerer Kapazität klonen.

Dadurch wird nicht nur Speicherplatz auf der SSD freigegeben, sodass System und Software reibungslos laufen, sondern es kann auch eine große Anzahl von Fotos und Videos auf der Festplatte gespeichert werden. Wie soll ich tun?

- Frage von Anna

SSD auf HDD klonen

Kann man eine SSD auf eine HDD klonen? Aber sicher! Auf dieser Seite wird erklärt, wie man einfach und schnell eine SSD auf eine HDD klonen kann, ohne Daten zu verlieren. Das Klonen von einer Festplatte auf eine andere ist ein sicherer und schneller Weg, dies zu tun. Wählen Sie eine kostenlose Software zum Klonen von Festplatten, die Ihre erste Wahl sein sollte, wenn Sie Dateien sichern oder speichern müssen. 

Warum SSD auf HDD in Windows klonen?

Um eine hohe Leistung zu erzielen, entscheiden sich immer mehr Benutzer für das Kopieren von HDD auf SSD. Aber Sie fragen sich vielleicht, warum man in Windows 10 oder 11 SSD auf HDD klonen sollte? Im Allgemeinen wollen die Leute das aus den folgenden Hauptgründen tun:

✍ Mehr Speicherplatz: SSDs sind oft teurer als HDDs und bieten in der Regel weniger Speicher. Wer viele große Dateien wie Videos, Fotos oder Spiele speichert, kann durch das Klonen auf eine größere HDD den Speicherplatz erweitern.

✍ Datensicherung und Backup: Eine HDD kann als sicheres Backup-Medium für eine SSD dienen. Falls die SSD ausfällt oder beschädigt wird, steht mit der geklonten HDD eine vollständige Kopie des Systems zur Verfügung.

✍ Wiederverwendung alter Hardware: Falls eine ältere SSD durch eine neue ersetzt wird, kann die bestehende Installation durch das Klonen auf eine HDD gesichert und weiterverwendet werden – beispielsweise als Zweitsystem oder für weniger leistungsintensive Aufgaben.

✍ Verlängerung der SSD-Lebensdauer: SSDs haben eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen. Wer eine HDD für große Datenspeicher oder Archivierungszwecke nutzt, kann die SSD entlasten und deren Lebensdauer verlängern.

Das Klonen einer SSD auf eine HDD bietet eine praktische Möglichkeit, Speicherplatz zu erweitern, Backups zu erstellen und die vorhandene Hardware effizient zu nutzen. Je nach Anwendungsfall kann es eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Systemkonfiguration sein.

Beste SSD auf HDD Klonen Tool in Windows 11/10/8/7

Um SSD auf HDD erfolgreich zu kopieren, müssen Sie die Klon-Software von Drittanbietern um Hilfe bitten, weil Windows kein integriertes Tool zum Klonen von Festplatten besitzt. Die Wahl der richtigen Software zum Klonen von SSD auf HDD wird Ihnen viel Zeit und Energie sparen.

AOMEI Partition Assistant ist die beste Auswahl, die den Benutzer beim Klonen von SSD auf HDD ohne Neuinstallation in Windows 11/10/8/7 unterstützt. Hier ist der Grund, warum wir uns für dieses leistungsstarke Tool zum Klonen von SSDs auf HDDs entschieden haben:

✦ Festplatte schnell klonen: Standardmäßig werden die Daten auf der Festplatte geklont. Sie können sogar eine größere Festplatte auf eine kleinere klonen.

✦ Sektor-für-Sektor-Klon: Diese Funktion klont nur die verwendeten Sektoren, um Speicherplatz zu sparen und defekte Sektoren zu überspringen.

✦ Hohe Kompatibilität: Es unterstützt fast alle Marken von SSDs und HDDs Klonen.

✦ Einfache Schnittstelle: grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es den Bedienern, auf einen Blick zu verstehen.

Wenn Sie glauben, dass damit nur Klonvorgänge durchgeführt werden können, liegen Sie falsch. Das Zusammenführen von Partitionen, die Migration des Betriebssystems auf eine SSD und das Anpassen der Partitionsgröße sind allesamt häufig verwendete Funktionen. Es ist kompatibel mit Windows 11/10/8.1/8/7. Um SSD auf HDD in Windows Server zu klonen, verwenden Sie bitte AOMEI Partition Assistant Server.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt für Schritt: SSD auf HDD klonen in Windows 10/11

Bevor Sie mit dem Klonen beginnen, benötigen Sie möglicherweise ein SATA-zu-USB-Kabel, um die Festplatte mit dem PC zu verbinden. Wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, können Sie die Festplatte auch direkt in den Festplattensteckplatz einbauen. Vergewissern Sie sich jedoch, dass die Festplatte initialisiert wurde.

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. Klicken Sie auf Klonen und Festplatte klonen.

Festplatte klonen

Schritt 2. Wählen Sie jetzt die System-SSD als Quellfestplatte aus.

Quelldatenträger wählen

Schritt 3. Wählen Sie die HDD als Zielfestplatte.

Zieldatenträger wählen

Schritt 4 Hier können Sie auf Einstellungen klicken und die Partitionen bearbeiten.

Einstellungen

🌟Hinweis: Wenn Sie die Festplatte auf eine kleinere Festplatte klonen, wird die erste Option ausgegraut.

Schritt 5. Sie können eine Vorschau der von Ihnen durchgeführten Vorgänge anzeigen. Dann klicken Sie auf Bestätigen.

Bestätigen

Schritt 6. Dies ist die endgültige Bestätigung. Klicken Sie auf Ausführen > Weiter.

Ausführen

Im Gegenteil, das Klonen von HDD auf SSD kann auch mit dieser Software abgeschlossen werden.

Booten von HDD nach dem Klonen von SSD auf HDD:

Nachdem Sie SSD auf HDD geklont haben, müssen Sie das BIOS aufrufen, um die HDD als erstes Boot-Gerät einzustellen.  Hier ist der gesamte Prozess:

Schritt 1. Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie ständig F2, Entf, F8 oder F12, um das BIOS-Menü aufzurufen. 

Schritt 2. Mit den Pfeiltasten können Sie die Registerkarte Boot auswählen.

Schritt 3. Verschieben Sie dann die geklonte Festplatte an die erste Position in der Liste. 

Bootreihenfolge ändern

Schritt 4. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS-Setup-Programm. Ihr PC wird dann von der Festplatte neu gestartet. 

Zusammenfassung

Mit einigen Schritten können Sie unter Windows 11/10/8/7 (sowohl 32bit als auch 64bit) mit AOMEI Partition Assistant eine SSD auf HDD klonen, ohne sie neu installieren zu müssen. Neben dem Klonen von Festplatten kann Ihnen der AOMEI Partition Assistant in vielen anderen Bereichen helfen, z. B. Daten auf der Festplatte wiederherstellen, App von der Systemfestplatte auf andere Festplatte verschieben usw. Wenn Sie ihn noch nicht ausprobiert haben, zögern Sie bitte nicht!

FAQs über das Klonen von SSD auf HDD

1. Warum ist meine HDD nach dem Klonen langsamer als erwartet?

HDDs haben im Vergleich zu SSDs generell eine langsamere Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Nach dem Klonen sollte überprüft werden, ob der SATA-Anschluss auf AHCI-Modus im BIOS gestellt ist. Falls Windows auf der HDD träge läuft, kann eine Defragmentierung helfen, die Performance zu verbessern.

2. Warum zeigt meine HDD nach dem Klonen nicht die volle Kapazität?

Falls die HDD größer als die ursprüngliche SSD ist, aber nur eine kleinere Größe anzeigt, kann dies an nicht zugeordnetem Speicherplatz liegen. Dieser kann über die Windows-Datenträgerverwaltung der bestehenden Partition hinzugefügt werden. Alternativ kann mit AOMEI Partition Assistant die Partition direkt vergrößert werden.

3. Kann ich nach dem Klonen Windows-Updates und Treiber normal installieren?

Ja, nach dem Klonen können Windows-Updates und Treiber wie gewohnt installiert werden. Falls Probleme auftreten, sollten Treiber für die neue HDD (z. B. SATA-Controller-Treiber) manuell aktualisiert werden. Es ist auch ratsam, Windows nach dem ersten erfolgreichen Start nach Updates suchen zu lassen.

 
Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.