Wie kann man Windows Recovery Partition verstecken?
Lernen Sie, wie Sie Ihre Recovery Partition verstecken und so Ihr Computersystem sicherer machen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie die Partition ausblenden können, um versehentliche Änderungen oder Löschungen zu verhindern. Schützen Sie Ihre Wiederherstellungsdaten mit einfachen, aber effektiven Schritten.
Warum Windows Recovery Partition verstecken?
In Windows 7/8/10/11-Computern gibt es zwei Arten von Wiederherstellungspartitionen: Windows-Wiederherstellungspartition und OEM-Wiederherstellungspartition. Die Windows-Wiederherstellungspartition ermöglicht Ihnen, in die Windows-Wiederherstellungsumgebung zu booten, um das Betriebssystem wiederherzustellen, und letztere dient zum Zurücksetzen des PCs auf den Werkszustand. Alles in allem ist die Recovery Partition sehr wichtig und hilfreich.
Normalerweise ist die Wiederherstellungspartition versteckt und Sie können sie im Windows Explorer nicht sehen. Manchmal wird die Wiederherstellungspartition jedoch im Windows Explorer angezeigt und kann aufgerufen und geöffnet werden.
Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie oder andere versehentlich Dateien darauf löschen oder die Wiederherstellungspartition formatieren. Dann wird sie ungültig und kann das System nicht wiederherstellen. Daher ist es eine kluge Entscheidung, sie zu verstecken und die Partition aus dem Windows-Datei-Explorer verschwinden zu lassen.
Schritt für Schritt: Windows Recovery Partition verstecken
Mit einem kostenlosen, aber leistungsstarken Partitionsmanager – AOMEI Partition Assistant– ist es eine ziemlich einfache Aufgabe, eine Wiederherstellungspartition in einem Windows-Computer zu verbergen.
Sie können damit die Wiederherstellungspartition oder andere Partitionen in Windows 11/10/8/7 ausblenden. Außerdem können Sie die Wiederherstellungspartition auf ein externes Laufwerk kopieren.
Dank der übersichtlichen und benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche ist es selbst für Computer-Neulinge sehr einfach zu verwenden. Laden Sie es kostenlos herunter und befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um Ihre Recovery Partition im Datei-Explorer zu verstecken.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
Schritt 1. Installieren Sie es gemäß den Eingabeaufforderungen und führen Sie es aus. Suchen Sie in der Hauptoberfläche die Recovery Partition, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und gehen Sie zu Erweitert > Partition verstecken.
Schritt 2. Es wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie darauf hingewiesen werden, dass das Ausblenden dieser Partition dazu führen kann, dass ihr Laufwerksbuchstabe geändert wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Schritt 3. Sie befinden sich in der Hauptoberfläche. Hier können Sie das Ergebnis des Vorgangs in der Vorschau anzeigen. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Ausführen“ und „Weiter“, um den Vorgang zu bestätigen.
Nach einer Weile ist der gesamte Vorgang abgeschlossen. Jetzt verschwindet die Partition aus dem Datei-Explorer. Wenn Sie die Datenträgerverwaltung öffnen, können Sie ihr keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen, damit sie im Datei-Explorer angezeigt wird, obwohl Sie sie in der Datenträgerverwaltung sehen können.
- ★Hinweise:
- Wenn Sie eine Partition verstecken, werden die zugehörigen Verknüpfungen ungültig.
- Wenn Sie eine ausgeblendete Partition wieder anzeigen möchten, kann Ihnen die Funktion „Partition anzeigen“ von AOMEI Partition Assistant helfen.
- Nachdem Sie eine Partition eingeblendet haben, weist Windows dieser Partition zufällig einen neuen Laufwerksbuchstaben zu, was bedeutet, dass Sie möglicherweise einen anderen Laufwerksbuchstaben als den alten erhalten.
Schlussworte
Innerhalb von drei Schritten kann AOMEI Partition Assistant die Windows Recovery Partition erfolgreich verstecken. Darüber hinaus kann es Ihnen helfen, viele andere Probleme zu lösen, z. B. wenn auf einer externen Festplatte nur 32 GB angezeigt werden, eine Warnung wegen zu wenig Speicherplatz usw.
Wenn Sie es auf die Professional Edition aktualisieren, können Sie noch mehr seiner großartigen Funktionen nutzen, wie etwa die Konvertierung dynamischer Datenträger in Basisdatenträger ohne Löschen von Partitionen, das Klonen von Systemdatenträgern auf SSD, die Wiederherstellung verlorener Partitionen usw.