[ANLEITUNG] Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick installieren

Wenn Sie Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick installieren möchten, finden Sie in diesem Artikel die Antwort. Außerdem zeigt dieser Artikel, wie Sie einen Windows Server 2008 Boot-Stick erstellen, um Computerprobleme zu beheben.

Elena

Von Elena / Aktualisiert am 10.12.2024

Teilen: instagram reddit
 

Hilfe! Wie kann ich Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick installieren?

Kürzlich wollte ich Windows Server 2008 auf USB-Stick installieren, sodass ich das Betriebssystem von meinem Computer über das bootfähige USB-Laufwerk installieren kann, ohne das DVD-Laufwerk zu verwenden. Hat das schon jemand erfolgreich gemacht? Wie haben Sie es gemacht? Vielen Dank!

- Frage von Leon

Wie installiert man Windows Server 2008 ohne DVD-Laufwerk? Machen Sie sich keine Sorgen! Dieser Artikel wird Ihnen die Antwort geben. Bitte lesen Sie weiter!

Wie kann man mit CMD Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick installieren?

Um Windows Server auf USB-Stick zu installieren, müssen wir zunächst das USB-Flashlaufwerk bootfähig machen, was mit Diskpart in den folgenden Schritten erreicht werden kann.

Voraussetzungen:
1. USB-Flashlaufwerk (mindestens 8 GB).
2. Windows Server 2008 Installationsdatei.

Schritt 1: Geben Sie cmd in das Suchfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen.

Als Administrator ausführen

Schritt 2: Geben Sie im erhöhten Eingabeaufforderungsfenster diskpart ein und drücken Sie Enter, um das DiskPart-Tool zu starten. Geben Sie dann alle unten aufgeführten Befehle nacheinander ein und führen Sie sie aus.

◆ list disk

◆ select disk #

◆ clean

◆ create partition primary

◆ select partition 1

◆ format fs=ntfs quick (Wenn Sie beabsichtigen, ein UEFI-bootfähiges USB mit Diskpart zu erstellen, geben Sie stattdessen „format fs=fat32 quick“ ein, um es in das FAT32-Dateisystem zu formatieren)

◆ active

CMD

Geben Sie dann exit ein und drücken Sie Enter, um Diskpart zu verlassen, aber schließen Sie die Eingabeaufforderung nicht, da wir gerade ein bootfähiges USB-Flashlaufwerk erstellt haben. Jetzt müssen wir weitere Schritte unternehmen, um die Windows Server 2008 Installationsdateien auf dieses USB-Laufwerk zu kopieren.

Schritt 3: Öffnen Sie die Windows Server 2008 Installationsdateien und kopieren Sie sie auf den USB-Stick, indem Sie den Befehl ausführen:

◆ xcopy d:\*. * /s/e/f e:\.

Hinweis: „d:\“ bezieht sich auf den Buchstaben des Windows-Installationslaufwerks und „e:\“ bezieht sich auf das USB-Flashlaufwerk.

Schritt 4: Schreiben Sie zum Schluss einen Bootloader auf Ihren USB-Stick mit dem Befehl:

◆ D:\Boot\Bootsect /NT60 E: /force /mbr

Wenn alles erledigt ist, können Sie Ihren Computer von diesem USB-Laufwerk starten und Windows Server von USB-Stick installieren.

Achtung: Vergessen Sie nicht, die BIOS-Einstellungen bezüglich der Boot-Reihenfolge zu ändern. Sie müssen das bootfähige USB-Laufwerk an erster Stelle setzen. In der Regel können Sie dies über F2, F12 oder DEL auf Ihrer Tastatur tun. Der Schlüssel kann jedoch von einem Hersteller zum anderen unterschiedlich sein.

Erweitertes Lesen: Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick installieren, ohne Betriebssystem neu zu installieren

Der oben genannte Inhalt handelt davon, wie man Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick installieren kann, um das Betriebssystem zu installieren. Zusätzlich möchten wir hier noch 2 weitere Anleitungen teilen, wie man einen Windows Server 2008 Boot-Stick erstellen und wie man einen bootfähigen Windows Server USB-Stick zur Reparatur von Server-Ausfallproblemen erstellt.

Situation 1. Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick für einen tragbaren Server installieren

Mit einem tragbaren Windows Server USB-Laufwerk können Sie Ihr eigenes System von einem beliebigen Computer oder sogar einem neuen booten, ohne es erneut zu installieren. Für diese Aufgabe können Sie AOMEI Partition Assistant Server verwenden. Es ist für 2003, 2008 (R2), 2012 (R2), 2016, 2019, 2022 und 2025 verfügbar. Abgesehen davon kann es Ihnen auch helfen, die Partitionsgröße zu ändern, Festplatten zu klonen, Betriebssysteme zu übertragen und so weiter.

PS: Eine Demo-Version von AOMEI Partition Assistant Server steht zum Download zur Verfügung.

Kostenloser Download Server 2025/2022/2019/2016/2012
Sicherer Download

Schritt 1: Schließen Sie ein USB-Laufwerk an Ihren Windows Server-Computer an und stellen Sie sicher, dass es erkannt wird. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant Server. Klicken Sie auf der oberen Leiste auf Tools. Wählen Sie dann Windows To Go Creator aus dem Dropdown-Menü.

Windows To Go Creator

Schritt 2: Wählen Windows ToGo für PCs erstellen und klicken Sie auf Weiter.

Windows ToGo für PCs erstellen

Schritt 3: Wählen Sie hier Windows To Go mit System-CD/ISO erstellen, wählen Sie die Server 2008 ISO-Datei aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Windows To Go mit Systemdatenträger/ISO erstellen

Schritt 4: Wählen Sie in diesem Fenster das richtige USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf Fortfahren, um Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick zu installieren.

Durchsuchen

Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass der Vorgang die Daten auf dem ausgewählten USB-Laufwerk löscht. Sichern Sie die benötigten Dateien und klicken Sie auf Ja.

Ja

Achtung: Wenn Sie planen, Windows Server auf USB-Stick zu installieren, können Sie die zweite Methode wählen, um „Windows ToGo mit dem aktuellen System erstellen“, was viel einfacher ist, da Sie keine Installations-ISO-Dateien herunterladen und verwenden müssen.

Situation 2. Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick zur PC-Reparatur erstellen

Wenn Ihr Windows Server 2008 aufgrund einer beschädigten Master Boot Record (MBR) oder defekter Sektoren nicht startet, können Sie über AOMEI Partition Assistant Server einen bootfähigen USB-Stick erstellen, um defekte Sektoren zu überprüfen und zu reparieren oder den MBR neu zu erstellen, anstatt Windows Server komplett neu zu installieren.

Schritt 1: Stecken Sie einen leeren USB-Stick in Ihren Windows Server-Computer und führen Sie AOMEI Partition Assistant Server aus. Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf Tools > Bootfähiges Medium erstellen.

Bootfähiges Medium erstellen

Schritt 2: Wählen Sie in diesem Fenster das Ziel-USB-Laufwerk im Abschnitt USB-Boot-Gerät aus und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Weite

Schritt 3: Sie werden dann darüber informiert, dass der USB-Stick formatiert wird. Bitte sichern Sie wichtige Daten. Wenn Sie das getan haben, klicken Sie auf Ja.

Ja

Schritt 4: Warten Sie dann auf den Abschluss des Vorgangs.

Fertig

Danach können Sie das bootfähige Medium in den Computer mit dem Windows Server-Startfehler einlegen und den Computer vom bootfähigen USB-Laufwerk starten. Sobald Sie angemeldet sind, gelangen Sie zur Hauptoberfläche von AOMEI Partition Assistant Server.

BIOS

Um defekte Sektoren auf dem Systemlaufwerk zu überprüfen:

Partition überprüfen

Um den MBR auf der Systemfestplatte ohne Laden von Windows Server (2008) neu zu erstellen:

MBR neu bilden

Fazit

Ob Sie nun Windows Server 2008 (R2) auf USB-Stick installieren oder zur Erstellung eines bootfähigen Windows Server-Mediums für die Behandlung von Startfehlern installieren möchten, finden Sie die entsprechende Anleitung in diesem Leitfaden.

Der erwähnte Server-Partition Manager verfügt auch über viele andere Funktionen zur Verwaltung von Festplattenpartitionen. So können Sie beispielsweise Windows Server auf SSD oder HDD klonen, das Systemlaufwerk ohne Neustart des Servers erweitern, die Festplatte von MBR- auf GPT-Partitionsschema konvertieren, dynamische Festplatte in Basisfestplatte ohne Datenverlust konvertieren usw.

Elena
Elena · Redakteur
Bevor sie zu AOMEI Technology kam, war sie bereits ein Fan von AOMEI. Als sie offiziell Mitglied dieser Firma wurde, widmete sie sich der Einarbeitung in die Produkte, der Bearbeitung von Artikeln zu den Themen Sichern, Wiederherstellen und Klonen und half Anwendern bei der Lösung vieler praktischer Probleme.