Schritt für Schritt: Server 2003 auf eine SSD migrieren

Wissen Sie, wie man Windows Server 2003 auf eine SSD migrieren kann? Machen Sie sich keine Sorgen! Dieser Artikel zeigt Ihnen die detaillierten Schritte zum Umziehen von Windows Server 2003.

Elena

Von Elena / Aktualisiert am 06.12.2024

Teilen: instagram reddit

Warum muss man Windows Server 2003 auf SSD migrieren?

SSD ist die Abkürzung für Solid State Drive. Es kann auch als elektronische Festplatte bezeichnet werden, die Flash-Speicher als Speichermedium verwendet. Im Vergleich zur herkömmlichen Festplatte ist die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei SSDs schneller. Die Daten können auch in der SSD gespeichert werden, selbst wenn sie ausgeschaltet ist. Aufgrund ihrer geringen Größe ist sie transportabel und weniger anfällig für äußere Stöße.

Außerdem erzeugt sie keine Geräusche während des Betriebs und kann in einem weiten Temperaturbereich betrieben werden. Sie eignet sich zur Speicherung des Betriebssystems.

SSD

In einer Server-Umgebung kann dies zu geringeren Energiekosten und einem kleineren ökologischen Fußabdruck führen. Darüber hinaus können moderne SSDs im Server-Betrieb länger halten als herkömmliche HDDs.

Wie bekannt ist, kann ein Betriebssystem nicht direkt per Kopieren und Einfügen verschoben werden. Das Klonen eines Betriebssystems ist äußerst kompliziert und kann bei vielen Server-Benutzern zu Datenverlust führen. Hier stellt sich die Frage: Kann man Windows Server 2003 sicher auf eine SSD umziehen?

Wie kann man Windows Server 2003 auf eine SSD ohne Datenverlust migrieren?

Natürlich können Sie eine Neuinstallation von Windows Server durchführen, um es auf der SSD zu installieren. Aber ist das nicht mühsam und zeitaufwendig? Daher wäre es wünschenswert, wenn Sie das Betriebssystem und die Anwendungen von der aktuellen HDD auf die neue SSD übertragen könnten, ohne alles neu zu laden. Wenn Sie ein Computernutzer mit ausreichendem Verständnis sind, könnten Sie Windows 2003 mit der Datenträgerverwaltung migrieren.

Ein Server-Partitionsmanager wie AOMEI Partition Assistant kann eine gute Wahl sein. Die Migration von Windows Server 2003 auf SSD ist sein Update. Dieses Tool verwendet die Hot-Clone-Methode, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Betriebssystem auszuführen, während die Migration funktioniert. Sie müssen während des Vorgangs keine Arbeit unterbrechen.

Darüber hinaus können Sie Ihre Festplatten bequem mit verschiedenen praktischen Funktionen anpassen, wie zum Beispiel die Größenänderung/Verschiebung/Aufteilung der Partition, das Verschieben von installierten Anwendungen auf eine zweite Festplatte, das Testen der Festplattengeschwindigkeit usw. Es funktioniert unter Windows Server 2000/2003/2008 (R2), 2012 (R2), 2016, 2019, 2022 und 2025, sowohl in der 32-Bit- als auch in der 64-Bit-Version.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Vorherige Schritte:
▶Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziel-SSD oder HDD einen nicht zugeordneten Speicherplatz hat, der gleich groß oder größer ist als der verwendete Speicherplatz der aktuellen OS-Partition.
▶Wenn auf der Ziel-Festplatte kein nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden ist, können Sie eine unnötige Partition löschen oder eine große Partition verkleinern, um etwas nicht zugewiesenen Speicherplatz zu generieren.
▶Wenn Sie das OS von einer MBR-Festplatte auf eine GPT-Festplatte migrieren möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard EFI- oder UEFI-Boot unterstützt. Andernfalls können Sie die SSD im Voraus in MBR (wie bei der Quell-Disk) konvertieren.

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. Es zeigt Ihnen die Informationen Ihrer Festplattenpartition auf der Hauptoberfläche an. Klicken Sie dann auf Klonen in der oberen Symbolleiste und wählen Sie OS migrieren. Klicken Sie auf Weite in dem Popup-Fenster, um fortzufahren.

OS migrieren

🌟Hinweis: Sie können auch eine Duplikatdiskette von Server 2003 erstellen, indem Sie die Funktion „Festplatte klonen“ verwenden, um alle Einstellungen und Dateien identisch mit Ihrer Quell-Festplatte zu halten.

Schritt 2. Wählen Sie einen nicht zugeordneten Speicherplatz auf der SSD im nächsten Fenster aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Festplattenspeicherplatz wählen

Schritt 3. In diesem Fenster können Sie die Informationen (einschließlich Größe, Position und Laufwerksbuchstabe) der Partition auf der neuen Disk ändern, oder Sie können die Standardeinstellungen beibehalten.

Partitionsgröße ändern

Schritt 4. Nachdem Sie alle Informationen eingerichtet haben, klicken Sie auf Weiter, um den Hinweis zum Booten des Betriebssystems zu lesen.

Hinweis

Schritt 5. Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um Server 2003 auf eine SSD zu verschieben.

Windows Server 2003 auf ssd migrieren

⚠️Hinweise:
1. Um von der SSD-Festplatte zu booten, müssen Sie auch die Bootreihenfolge im BIOS ändern, um den Computer von der Ziel-Festplatte zu starten.
2. Nach der Migration/dem Klonen können Sie Ihre alte Diskette löschen, um sie als zweite Datendiskette wiederzuverwenden.

Zusammenfassung

Nachdem Sie Ihren Server 2003 auf eine SSD migriert haben, werden Sie die schnelleren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen HDDs deutlich spüren, was zu einer spürbaren Verbesserung der Gesamtsystemleistung führt, insbesondere in Bezug auf Bootzeiten, das Laden von Anwendungen und den Zugriff auf Daten.

Mit AOMEI Partition Assistant können Sie diese Arbeit einfach und sicher erledigen. Als vielseitiges Festplatte Management für Server 2003 kann dieses Tool auch zu GPT/MBR konvertieren, die Festplatte klonen, das C-Laufwerk erweitern und vieles mehr.

Elena
Elena · Redakteur
Bevor sie zu AOMEI Technology kam, war sie bereits ein Fan von AOMEI. Als sie offiziell Mitglied dieser Firma wurde, widmete sie sich der Einarbeitung in die Produkte, der Bearbeitung von Artikeln zu den Themen Sichern, Wiederherstellen und Klonen und half Anwendern bei der Lösung vieler praktischer Probleme.