Hyper-V: Virtuelle Festplatte vergrößern (Schritt für Schritt)
Wenn Sie in Hyper-V die virtuelle Festplatte vergrößern müssen, bereiten wir hier das ausführliche Tutorial vor, wie Sie die Hyper-V Festplatte Schritt für Schritt vergrößern können.
Über Hyper-V
Zunächst möchte ich klarstellen, dass dieser Artikel auf Hyper-V 2.0 (Windows Server 2008) basiert. Diese Schritte funktionieren möglicherweise nicht für Hyper-V 3.0 (Windows Server 2012). Informationen zu Windows Server 2012 (R2) finden Sie in einem meiner anderen Beiträge.
Muss ich in Hyper-V die virtuelle Festplatte vergrößern?
Genau wie bei physischen Servern wird auch die virtuelle Maschine, die Windows Server ausführt, allmählich ihren Speicherplatz, insbesondere das Systemlaufwerk C, aufgrund einer zunehmenden Datenspeicherung erschöpfen. Wenn dies geschieht, erhalten Sie die Fehlermeldung „Kein Speicherplatz auf Laufwerk C“ auf Ihrem Hyper-V-System. In diesem Fall müssen Sie die Speicherkapazität erweitern, um sicherzustellen, dass die virtuelle Maschine (VM) ordnungsgemäß funktioniert.
Für diese Aufgabe müssen Sie zuerst die Größe des virtuellen Datenträgers auf der Hardwareebene, also der .vmkd-Datei der VM, erhöhen. Anschließend können Sie in die VM gehen, um über die Windows Server-Datenträgerverwaltung die Hyper-V virtuelle Festplatte zu vergrößern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Aufgabe in zwei Hauptteilen erledigt werden muss: Zunächst den VHD vergrößern und dann die Systempartition erweitern, um den neuen Speicherplatz nutzen zu können.
Hyper-V VM Festplatte vergrößern - Vorbereitungen
Bevor Sie versuchen, in Hyper-V die virtuelle Festplatte zu vergrößern, müssen Sie die folgenden Vorarbeiten abschließen:
1. Schalten Sie Ihre virtuelle Maschine aus, wenn sie jetzt läuft, da einige Einstellungen nicht geändert werden können, wenn die Maschine läuft.
2. Entfernen Sie alle Snapshots der VM, falls vorhanden, da alle Snapshots ungültig werden, nachdem die virtuelle Festplatte geändert wurde.
3. Sie können das VMDK sichern, falls dabei fehlerhafte Vorgänge auftreten.
Wie kann man in Hyper-V die virtuelle Festplatte vergrößern?
Wie oben erwähnt, erfordert die Erweiterung der virtuellen Datenträgergröße in Hyper-V zwei Hauptteile. Nun werden wir die Details zeigen.
Teil I - Hyper-V Festplatte vergrößern
Fahren Sie den Server herunter, öffnen Sie den Hyper-V-Manager und wählen Sie „Edit Disk“. Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf „Next“ und dann auf den Dateipfad der VHD, deren Größe Sie erhöhen möchten, und klicken Sie dann erneut auf „Next“.
Sie befinden sich nun im Fenster „Choose Action“. Wählen Sie „Expand“ und klicken Sie dann auf „Next“. Geben Sie bei Aufforderung die neue Größe der virtuellen Festplatte ein und klicken Sie erneut auf „Next“. In diesem Beispiel habe ich eine VHD mit 648,45 GB verwendet und diese auf 698,49 GB erhöht.
Sie können auch die Eingabeaufforderung verwenden, wenn Sie den Vorgang automatisieren müssen. Dann können Sie Win + R drücken, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die „Eingabeaufforderung“ zu öffnen.
Geben oder fügen Sie dann den folgenden Befehl ein:
"C:\Programme\VMware\VMware Server\vmware-vdiskmanager.exe" –x 31 GB "D:\Virtual Machines\Server2003Ent-x64\Windows Server 2003Enterprise x64 Edition.vmdk".
Dazu ist der vollständige Pfad zu Ihrer Windows-Virtual-Machine-Festplatte (vmdk) erforderlich. Die 31 GB im Beispiel bedeuten, dass die Größe der virtuellen Festplatte auf 31 Gigabyte geändert wird.
Teil II - Laufwerk C erweitern mit dem nicht zugeordneten Speicherplatz auf der VHD
Sobald die Größe des virtuellen Datenträgers auf der Hardwareebene erhöht wurde (wie im vorherigen Teil erwähnt), sind Sie nun bereit, die Systempartition über die Windows-GUI zu erweitern. Öffnen Sie die integrierte Datenträgerverwaltung von Windows Server 2008 und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das „C-Laufwerk“. Leider müssen Sie feststellen, dass die Option „Volume erweitern“ ungültig ist.
Das liegt daran, dass die Datenträgerverwaltung das NTFS-Volume nur erweitern kann, wenn sich der nicht zugeordnete Speicherplatz direkt rechts davon befindet.
In diesem Fall müssen Sie auf ein Partitionsverwaltungstool von Drittanbietern wie AOMEI Partition Assistant Server Edition zurückgreifen. Diese Software umgeht diese Einschränkung und kann den nicht zusammenhängenden nicht zugeordneten Speicherplatz direkt mit dem C-Laufwerk oder einer anderen Partition zusammenführen.
Mit nur 3 Schritten ist es abgeschlossen. Hier sind die spezifischen Schritte:
1. Installieren Sie das Programm und führen Sie es aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Laufwerk C“, wählen Sie „Erweitert“ und wählen Sie „Partitionen zusammenführen“.
2. Aktivieren Sie im Pop-up-Fenster die Option „Nicht zugeordneter Speicherplatz“ und klicken Sie auf „OK“, um zum Hauptfenster zurückzukehren.
3. Hier sehen Sie, dass die Partition C viel größer geworden ist. Denken Sie daran, auf „Ausführen“ zu klicken, damit der ausstehende Vorgang wirksam wird.
Jetzt ist die Aufgabe, die virtuelle Festplatte in Hyper-V zu vergrößern, abgeschlossen. Wenn nur auf Laufwerk C nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist und andere Partitionen wie Laufwerk D über viel ungenutzten Speicherplatz verfügen, können Sie die Funktion „Freien Speicherplatz verteilen“ verwenden, um freien Speicherplatz direkt von einer Partition einer anderen zuzuweisen.
Zusammenfassung
Jetzt sollten Sie wissen, wie Sie in Hyper-V die virtuelle Festplatte vergrößern können. Tatsächlich bietet AOMEI Partition Assistant Server Edition als vielseitiges professionelles Partitionierungstool bei allen Windows Server-Betriebssystemen (Server 2022, 2019, 2016, 2012 (R2), 2008, 2003) und Windows 11/10/8/7.
Es kann Partitionen kopieren, Partitionen aufteilen, MBR und GPT ohne Löschung der Partition konvertieren, Festplatten klonen und vieles mehr. Um diese großartige Software auf unzähligen Computern zu installieren, versuchen Sie bitte die Unlimited Version.