[2 Methoden] Windows 10 Reparatur USB-Stick erstellen - So einfach!
Boot-Probleme sind häufig, aber der Wiederherstellungsprozess kann eine Herausforderung sein. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Windows 10 Reparatur USB-Stick erstellen, um Ihren nicht mehr startenden PC zu retten.
Kann ich einen Windows 10 Reparatur USB-Stick erstellen?
Mein Windows 10 Computer startet nicht ordnungsgemäß und bleibt immer beim Ladescreen hängen. Ich habe schon mehrmals versucht, neu zu starten, aber nichts funktioniert. Ich möchte es mit einem bootfähigen USB-Stick reparieren, aber ich habe keine Ahnung, wie das geht. Weiß jemand, wie man einen Reparatur USB-Stick für Windows 10 erstellen kann?
- Frage von Martin
Startprobleme können frustrierend sein, insbesondere wenn sie bei wichtigen Aufgaben auftreten. Diese Probleme können verschiedene Ursachen haben, darunter beschädigte oder fehlende Startkonfigurationsdatendateien, beschädigte Startsektoren, fehlgeschlagene Systemupdates oder Virenangriffe. Während Windows viele Tools zur Behebung dieser Probleme bietet, können Sie nicht darauf zugreifen, wenn Ihr Computer nicht startet.
Was kann ich in dieser Situation tun? Keine Panik! Die Verwendung eines USB-Wiederherstellungslaufwerks zur Reparatur von Windows ist eine großartige Option, wenn Ihr Computer nicht normal startet. Durch Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks für Windows können Sie verschiedene Probleme beheben, die die Funktionalität Ihres Betriebssystems beeinträchtigen.
Sie fragen sich, wie man einen Windows 10 Reparatur USB-Stick erstellen kann? Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um den Schritt-für-Schritt-Prozess zum Erstellen eines Windows 10 Reparatur-Boot-USB-Wiederherstellungslaufwerks und zur Durchführung eines Startreparaturs zu erfahren.
All-in-One-Tool zur Erstellung und Verwendung bootfähiger USB-Sticks
Das Erstellen eines Boot-USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows 10 kann für Benutzer, die keine Erfahrung haben, herausfordernd sein. Keine Sorge! AOMEI Partition Assistant, ein All-in-One-Tool, hilft nicht nur Benutzern beim einfachen Verwalten ihrer Festplatten und Partitionen, sondern unterstützt auch beim Reparieren verschiedener Systemstartprobleme und stellt den Computer wieder her.
Mit diesem leistungsstarken Startreparatur-Tool können Sie mit nur wenigen Klicks schnell einen bootfähigen USB erstellen und anschließend eine automatische Reparatur durchführen. Wenn Sie nach einer unkomplizierten Möglichkeit suchen, eine Startreparatur unter Windows 10 durchzuführen, laden Sie AOMEI Partition Assistant herunter und probieren Sie es aus.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
- ★Hauptmerkmale:
- Verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Sie durch einen reibungslosen Reparaturprozess führt.
- Unterstützt die Reparatur verschiedener Startprobleme bei den meisten Windows-Versionen.
- Enthält eine Vielzahl von Funktionen zur Behebung häufig auftretender Probleme mit Festplatten und Partitionen.
Wenn Ihr Computer nicht normal starten kann, befolgen Sie diese Schritte, um zunächst einen Windows 10 Reparatur USB-Stick zu erstellen und anschließend eine Startreparatur mit AOMEI Partition Assistant durchzuführen.
Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC und schließen Sie ein USB-Laufwerk daran an.
Schritt 2. Klicken Sie auf Wiederherstellen > Boot Reparatur in der Hauptoberfläche.
Schritt 3. Wählen Sie die Option zum Erstellen eines bootfähigen Datenträgers, um ein WinPE bootfähiges Medium zu erstellen.
Schritt 4. Schließen Sie das Laufwerk an den Computer an, der nicht ordnungsgemäß funktioniert. Gehen Sie dann in das BIOS und ändern Sie die Bootreihenfolge, um von diesem zu starten. Sobald Sie sich erfolgreich angemeldet haben, lädt das Startreparatur-Tool automatisch und startet den Scan der Starteinträge.
Schritt 5. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie alle Starteinträge auf der Oberfläche. Wählen Sie die reparierbaren Starteinträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Reparieren.
Schritt 6. Nach erfolgreicher Reparatur entfernen Sie das bootfähige USB-Laufwerk und starten den PC vom ursprünglichen Systemlaufwerk.
Wie kann man manuell einen Reparatur Stick für Windows 10 erstellen?
Neben der Verwendung von Tools von Drittanbietern können Sie auch manuell einen Windows 10 Reparatur USB-Stick erstellen. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie einen USB-Stick mit mindestens 16 GB freiem Speicherplatz und einen normal funktionierenden Computer vorbereiten. Hier sind detaillierte Schritte zum Erstellen eines Windows 10 Reparatur-Boot-USB-Wiederherstellungslaufwerks.
Teil 1. Windows 10 Reparatur USB-Stick erstellen
Schritt 1. Schließen Sie zuerst einen USB-Stick an Ihren funktionierenden Computer an.
Schritt 2. Geben Sie im Suchfeld Wiederherstellungslaufwerk erstellen ein und öffnen Sie es.
Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass die Option Sichert die Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.
Schritt 4. Wählen Sie den gerade angeschlossenen USB-Flash-Laufwerk aus und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 5. Klicken Sie auf Erstellen, um den Vorgang im nächsten Fenster zu starten. Dieser Vorgang formatiert Ihren USB-Stick vollständig, daher wird empfohlen, alle wichtigen Daten an einen anderen Speicherort zu sichern.
Teil 2. Windows 10 reparieren
Nachdem Sie manuell ein Windows 10 USB Reparatur Stick erstellt haben, können Sie es in Ihre nicht startende Maschine einlegen und von der bootfähigen Disk booten, indem Sie das BIOS aufrufen. Windows bietet eine Reihe von Wiederherstellungsoptionen, die Ihnen bei der Reparatur von häufigen Startproblemen helfen können, wie beispielsweise die Startreparatur, die Eingabeaufforderung oder die Systemwiederherstellung. Wählen Sie die Option aus, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Hier ist zum Beispiel, wie man Windows 10 mithilfe der Startreparatur repariert:
Schritt 1. Schließen Sie das USB-Laufwerk an den Computer an, den Sie reparieren möchten.
Schritt 2. Starten Sie Ihren Computer im BIOS und stellen Sie ihn so ein, dass er mithilfe des angeschlossenen USB-Laufwerks startet.
Schritt 3. Nach erfolgreichem Start sehen Sie die Windows-Setup-Oberfläche. Wählen Sie Sprachen, Zeit und Tastatur entsprechend Ihren Bedürfnissen aus und klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.
Schritt 4. Wählen Sie auf der nächsten Oberfläche Computerreparaturoptionen aus.
Schritt 5. Klicken Sie auf Problembehandlung > Erweiterte Optionen, um gängige Reparaturoptionen anzuzeigen.
Schritt 6. Wählen Sie Starthilfe aus, um Startprobleme automatisch zu erkennen und zu reparieren. Es handelt sich um ein integriertes Tool, das dazu dient, häufig auftretende Startprobleme wie beschädigte Systemdateien, Festplattenausfälle und Hardwareprobleme zu erkennen und ohne menschliche Hilfe zu reparieren.
Zusammenfassung
Die Anleitung bietet einen umfassenden Überblick über das Erstellen und Verwenden eines Startreparatur-USB, um Startprobleme auf Windows 10 Computern zu beheben. Sie können entweder manuell einen Windows 10 Reparatur USB-Stick erstellen oder ein Tool von Drittanbietern verwenden. Indem Sie den Schritt-für-Schritt-Anleitungen in beiden Methoden folgen, können Sie effektiv Ihren nicht startenden Computer retten.
Im Vergleich zur manuellen Methode zeichnet sich AOMEI Partition Assistant durch sein robustes und effektives Reparaturtool für verschiedene Startprobleme aus und bietet Ihnen eine hervorragende Reparaturerfahrung.
Darüber hinaus verfügt AOMEI Partition Assistant über viele andere nützliche Funktionen, wie das Klonen von Festplatten, die Übertragung von Betriebssystemen, die Zuweisung von freiem Speicherplatz und so weiter.