[3 Methoden] Wie kann man Windows 10 Boot reparieren?

In diesem Artikel geht es vor allem darum, wie Sie die Windows 10 Boot auf drei effektive Arten reparieren können. Außerdem wurde eine einfachere Methode zur Behebung von Windows 10-Bootproblemen beschrieben.

Elena

Von Elena / Aktualisiert am 21.11.2024

Teilen: instagram reddit

Warum muss man Windows 10 Boot reparieren?

Windows 10 ist ein robustes Betriebssystem, kann aber wie jede Software Probleme haben, die eine Reparatur erfordern. Hier sind einige häufige Gründe, warum Sie möglicherweise Ihre Windows-10-Installation reparieren müssen:

1. Systemabstürze und der berüchtigte „Blue Screen of Death“ (BSOD)

Ein alarmierendes Zeichen dafür, dass Ihr Windows 10 möglicherweise eine Reparatur benötigt, sind häufige Systemabstürze oder der berüchtigte BSOD. Diese Abstürze können auf Hardwareprobleme, inkompatible Treiber oder beschädigte Systemdateien zurückzuführen sein.

2. Langsamer Leistungsumfang

Wenn Ihr Computer deutlich langsamer läuft als üblich, kann dies ein Zeichen für zugrunde liegende Probleme sein. Dies kann auf eine Ansammlung unnötiger Dateien, Malware oder sogar beschädigter Windows-Komponenten zurückzuführen sein. Durch die Reparatur Ihres Systems kann die Leistung wiederhergestellt werden.

3. Probleme bei Windows-Updates

Updates sind entscheidend für Sicherheit und Leistung. Wenn Windows-Updates steckenbleiben oder wiederholt fehlschlagen oder Sie keine neuen Updates installieren können, kann dies auf tiefere Probleme mit Ihrem Betriebssystem hinweisen, die eine Reparatur erfordern.

4. Fehlende oder beschädigte Systemdateien

Im Laufe der Zeit können Systemdateien beschädigt oder gelöscht werden. Dies kann zu verschiedenen Problemen führen, von Anwendungen, die nicht korrekt gestartet werden, bis hin zu kritischen Funktionen, die überhaupt nicht funktionieren. Tools wie der System File Checker (SFC) können diese Probleme erkennen und reparieren.

3 Methoden zur Windows 10 Boot-Reparatur

Wenn Ihr Windows-10-System Probleme hat, kann der Zugriff auf Reparaturoptionen entscheidend für Fehlerbehebung und Wiederherstellung sein. Hier erfahren Sie, wie Sie die Reparaturmodi direkt beim Start aufrufen können.

Methode 1. Windows 10 Boot reparieren über Windows-Installationsmedium

Die Verwendung eines Windows-10-Installationsmediums ist ein einfacher Weg, um auf Reparaturoptionen zuzugreifen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Ihr System nicht startet.

Schritt 1: Erstellen Sie ein Windows-10-Installationsmedium.

· Besuchen Sie die Microsoft-Website, um das Media Creation Tool herunterzuladen.

· Öffnen Sie das Tool und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen.

· Wählen Sie diese Option und klicken Sie auf Weiter.

· Wählen Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie auf Weiter.

· Wählen Sie USB-Speicherstick (Sie benötigen einen leeren USB-Stick mit mindestens 8 GB) oder ISO-Datei, um eine DVD zu erstellen.

· Befolgen Sie die Anweisungen, um das Installationsmedium zu erstellen.

Schritt 2: Starten Sie von einem Installationsmedium.

· Verbinden Sie das Medium mit Ihrem PC und starten Sie ihn neu.

· Drücken Sie beim Start des Systems die entsprechende Taste (normalerweise F2, F10, F12 oder Esc), um das Boot-Menü aufzurufen.

· Wählen Sie das USB-Laufwerk oder die DVD aus der Liste aus.

Schritt 3: Greifen Sie auf Reparaturoptionen zu.

· Sobald das Setup geladen ist, wählen Sie Ihre Spracheinstellungen aus und klicken Sie auf Weiter.

· Klicken Sie anstelle von Windows installieren auf Computerreparaturoptionen in der unteren linken Ecke.

Computerreparaturoptionen

· Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen. Dann können Sie Starthilfe wählen, um Systemfehler automatisch zu beheben, System wiederherstellen, um Windows auf einen früheren Punkt wiederherzustellen, oder weitere Optionen anzeigen.

Starthilfe

Methode 2. „Automatische Reparatur“ verwenden

Windows 10 enthält eine Funktion „Automatische Reparatur“, die aktiviert werden kann, wenn das System nicht korrekt startet.

Schritt 1: Starten Sie Ihren PC neu. Sobald Windows zu laden beginnt (Sie sehen das Windows-Logo), drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um einen erzwungenen Shutdown durchzuführen.

Schritt 2: Wiederholen Sie dies zwei- oder dreimal. Beim nächsten Start erkennt Windows ein Problem und startet automatisch in die Reparatumgebung.

Schritt 3: Klicken Sie auf dem Bildschirm der automatischen Reparatur auf Erweiterte Optionen.

Automatische Reparatur

Schritt 4: Sie können hier Optionen auswählen.

Methode 3. „Erweiterter Start“ verwenden

Wenn Sie immer noch auf Windows zugreifen können, können Sie Reparaturoptionen über die erweiterten Startoptionen aufrufen.

Schritt 1: Gehen Sie zu Start und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.

Schritt 2: Klicken Sie auf Update & Sicherheit.

Schritt 3: Wählen Sie in der linken Seitenleiste Wiederherstellung aus.

Schritt 4: Klicken Sie unter dem Abschnitt Erweiterter Start auf die Schaltfläche Jetzt neu starten.

Jetzt neu starten

Schritt 5: Nach dem Neustart Ihres PCs sehen Sie einen blauen Bildschirm. Wählen Sie Problembehandlung.

Schritt 6: Sie können nun Optionen wie Starthilfe, System wiederherstellen oder Eingabeaufforderung für weitere Fehlerbehebungen auswählen.

Starthilfe

Methode 4. AOMEI Partition Assistant verwenden

Wenn die integrierten Windows-Werkzeuge nicht ausreichen, um Boot-Probleme unter Windows 10 zu beheben, bietet AOMEI Partition Assistant eine effiziente und unkomplizierte Lösung. Dieses leistungsstarke Tool verfügt über eine spezialisierte Boot-Reparaturfunktion, die verschiedene Startprobleme wie Boot-Schleifen und Systemfehler lösen kann.

Mit AOMEI Partition Assistant können Sie den BCD (Boot Configuration Data) neu erstellen oder beschädigte Systemdateien reparieren. Dies macht es zu einer vielseitigen Alternative, wenn die typischen Windows-Reparaturdienstprogramme versagen. Diese Software ist besonders nützlich für Benutzer, die Zeit sparen und komplexe manuelle Reparaturen vermeiden möchten. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Sie durch den Prozess mit minimalem Aufwand führt.

Um Windows 10 Boot schnell und effizient zu reparieren und wieder zum Laufen zu bringen, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den AOMEI Partition Assistant verwenden.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt 1: Nach der Installation von AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC schließen Sie eine Festplatte an.

Schritt 2: Öffnen Sie die Software und wählen Sie die Option Boot Reparatur unter dem Abschnitt Wiederherstellen.

Boot Reparatur

Schritt 3: Klicken Sie auf die Option eine bootfähige Diskette, um eine WinPE-Boot-Reparatur-Diskette zu erstellen.

Eine bootfähige Diskette

Schritt 4: Verbinden Sie die erstellte Diskette mit dem fehlerhaften PC. Das Boot-Reparatur-Tool wird automatisch geladen und die Boot-Einträge werden gescannt.

Scanvorgang

Schritt 5: Sobald der Scan abgeschlossen ist, sehen Sie alle Boot-Einträge auf der Oberfläche. Wählen Sie die reparierbaren Boot-Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Reparieren.

Reparieren

Schritt 6: Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie die bootfähige Diskette und starten Sie den PC von der originalen Systemfestplatte.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Fazit

Zusammenfassend bieten die Windows-10-Reparaturoptionen eine Rettungsleine, wenn Ihr System unerwartete Probleme hat, von häufigen Abstürzen und langsamer Leistung bis hin zu Startfehlern und Update-Fehlern. Sie können von dieser Seite aus auf diese Reparaturoptionen zugreifen, die sich darauf konzentriert, wie man Windows 10 Boot reparieren kann.

Wenn die integrierten Optionen Ihre Probleme nicht lösen, zeichnet sich AOMEI Partition Assistant als leistungsstarke Alternative mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlichen Reparaturmöglichkeiten aus, einschließlich BCD-Neuerstellung und Systemdateireparatur. Mit AOMEI werden selbst komplexe Startprobleme beherrschbar und helfen Ihnen, ein stabiles, funktionierendes Windows-10-System aufrechtzuerhalten.

Elena
Elena · Redakteur
Bevor sie zu AOMEI Technology kam, war sie bereits ein Fan von AOMEI. Als sie offiziell Mitglied dieser Firma wurde, widmete sie sich der Einarbeitung in die Produkte, der Bearbeitung von Artikeln zu den Themen Sichern, Wiederherstellen und Klonen und half Anwendern bei der Lösung vieler praktischer Probleme.