Windows 10 automatische Reparatur - Wie zu starten?

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Windows 10 automatische Reparatur auf zwei Arten aktivieren. Wenn die automatische Reparatur nicht funktioniert, wird auch ein einfacheres Boot-Reparaturtool gezeigt, mit dem Sie Ihre Computerprobleme beheben können.

Nelly

Von Nelly / Aktualisiert am 22.10.2024

Teilen: instagram reddit

Über Windows 10 automatische Reparatur

Die automatische Reparatur ist ein integriertes Tool zur Fehlerbehebung in Microsoft Windows, das häufige Probleme beheben soll, die den ordnungsgemäßen Start Ihres Computers verhindern.

Es behebt Probleme wie:

✔ Beschädigte Registrierungseinträge, die den Start von Windows blockieren.

✔ Fehlende oder beschädigte Systemdateien oder Treiber.

✔ Beschädigung von Datenträgermetadaten wie Master Boot Record (MBR), Partitionstabelle, Bootsektor oder Dateisystem.

✔ Fehler in den Startkonfigurationsdaten.

✔ Erkennen von fehlerhaftem Speicher oder Festplattenproblemen.

✔ Ein Bluescreen-Fehler (BSOD) während des Startvorgangs.

Die automatische Startreparatur ist jedoch keine Lösung für alle Probleme. Sie kann nicht beheben:

✘ Fehlerhafte Hardwarekomponenten.

✘ Probleme, die sich aus einer sauberen Windows-Installation oder einem Upgrade ergeben (z. B. Upgrade von Windows 10 auf Windows 11).

✘ Systeme, die zwar booten, sich aber nicht bei Benutzerkonten anmelden können.

Die automatische Starthilfe kann auf verschiedene Weise gestartet werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die automatische Starthilfe von Windows 10 vom Start aus öffnen. Das Öffnen der automatischen Starthilfe vom Start aus stellt sicher, dass Ihr PC Reparaturversuche unternimmt, ohne zuerst Windows zu laden. Dadurch haben Sie mehr Möglichkeiten zur Fehlerbehebung, insbesondere wenn Windows überhaupt nicht startet.

Wie kann man Windows 10 automatische Reparatur starten?

Wenn Ihr Windows 10-PC Probleme beim Starten hat, kann das Tool „Automatische Starthilfe“ dabei helfen, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, die den Start verhindern. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Öffnen vom Start aus:

✦ Hinweise:
  • Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Daten regelmäßig gesichert werden, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Es können mehrere Durchläufe der Starthilfe erforderlich sein, um ein Startproblem vollständig zu beheben.

Methode 1. „Shift“ + Neustart verwenden

Wenn Ihr PC nicht normal startet, können Sie über den Sperrbildschirm auf das Startmenü zugreifen. Dafür sind keine großen Computerkenntnisse erforderlich, sodass der Zugriff einfach ist. Seien Sie während des Vorgangs dennoch vorsichtig. So öffnen Sie die automatische Reparatur von Windows 10 mit der Tastatur vom Sperrbildschirm aus:

Schritt 1. Klicken Sie auf dem Sperrbildschirm auf das Einschaltknopf-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.

Schritt 2. Halten Sie die Taste „Shift“ auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie dann bei gedrückter Taste auf „Neu starten“.

Schritt 3. Nach dem Neustart des Computers gelangen Sie zum Menü „Erweiterte Optionen“. Wählen Sie hier „Problembehandlung“.

Problembehandlung

Schritt 4. Wählen Sie „Starthilfe“ aus den Optionen. Das Tool beginnt mit der Diagnose und versucht, Startprobleme zu beheben.

Starthilfe

Schritt 5. Starten Sie den Computer neu, nachdem der Startup-Reparaturvorgang abgeschlossen ist.

Methode 2. Windows-Installationsdiskette verwenden

Wenn Sie den Sperrbildschirm aufgrund schwerwiegender Startprobleme nicht erreichen können, müssen Sie möglicherweise ein Windows-Installationsmedium (z. B. einen bootfähigen USB-Stick) verwenden, um über die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) auf die Startup-Reparatur zuzugreifen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Öffnen der automatischen Reparatur von Windows 10 vom Start aus finden Sie unten:

Schritt 1. Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk/eine bootfähige DVD mit den Windows 10-Installationsdateien.

Schritt 2. Schließen Sie die USB-Installationsdiskette an den Computer an.

Schritt 3. Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie die F12-Taste, bis Sie das BIOS/UEFI-Menü aufrufen, in dem Sie die Startreihenfolge ändern können.

UEFI

Schritt 4. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus der Liste aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 5. Der Computer startet mit der USB-Installationsdiskette.

Schritt 6. Wählen Sie auf dem Windows-Setup-Bildschirm die zu installierende Sprache, das Zeit- und Währungsformat, die Tastatur oder die Eingabemethode aus und klicken Sie dann auf Weiter.

Windows-Setup-Bildschirm

Schritt 7. Klicken Sie unten links auf Computerreparaturoptionen.

Computerreparaturoptionen

Schritt 8. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Problembehandlung > Erweiterte Optionen“.

Schritt 9. Wählen Sie dann Starthilfe aus der Liste aus. Es beginnt automatisch mit der Überprüfung und Reparatur Ihres Systems.

Windows 10 automatische Reparatur funktioniert nicht - Wie zu tun?

Manchmal kann die automatische Reparatur das Problem nicht beheben. Beispielsweise können Sie auf die Probleme „Windows 10 Automatische Reparatur-Schleife“ oder „Windows 10 Startreparatur funktioniert nicht“ stoßen.

Windows 11 Automatische Reparatur

In solchen Fällen geraten Sie nicht in Panik, Sie können versuchen, die Starteinstellungen zu verwenden, eine Systemwiederherstellung durchzuführen oder sogar Ihren PC zurückzusetzen, während Ihre Dateien intakt bleiben.

Darüber hinaus ist es eine gute Idee, ein spezialisiertes Boot-Reparaturtool namens AOMEI Partition Assistant um Hilfe zu bitten, wenn Sie bei Windows-Boot-Fehlern oder einem Fehler bei der automatischen Reparatur feststecken.

AOMEI Partition Assistant ist für seine benutzerfreundliche Oberfläche bekannt, die es Benutzern aller Erfahrungsstufen einfach macht, durch seine Funktionen zu navigieren. Es funktioniert, indem der Master Boot Record (MBR) neu erstellt, Bootsektoren repariert und häufige Bootloaderprobleme in Windows 11, 10, 8, 7 behoben werden.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Option 1. Boot für lokalen PC reparieren

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. Klicken Sie in der Hauptregisterkarte auf die Registerkarte „Wiederherstellen“ und wählen Sie „Boot Reparatur“.

Boot Reparatur

Schritt 2. Das Boot-Reparatur-Tool wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Scanvorgang für die Boot-Einträge des Systems zu starten.

Weiter

Schritt 3. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, wird das Scan-Ergebnis angezeigt: Systempfade, Systemversionen und Boot-Status. Und alle reparierbaren Boot-Einträge stehen zur Auswahl.

Scanergebnis

Erweiterte Optionen: (Wählen Sie einen Speicherort für den reparierten Starteintrag aus)

1. Auf der aktuellen Festplatte reparieren: Das System wird von der aktuellen Festplatte gestartet und stellt sicher, dass die Startdateien vollständig sind und ordnungsgemäß funktionieren. (Standardmäßig)

2. Auf andere Festplatte reparieren: Dieser Vorgang repariert den Starteintrag oder erstellt einen neuen Systemstarteintrag, um sicherzustellen, dass das System von der ausgewählten Festplatte gestartet werden kann.

Erweiterte Einstellungen

Sie können entweder auf der aktuellen Festplatte oder auf einer anderen Festplatte reparieren. Für normale Benutzer wird die Reparatur auf der aktuellen Festplatte empfohlen.

Schritt 4. Wählen Sie einen/mehrere reparierbare Starteinträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Startreparatur zu starten.

Reparieren

Schritt 5. Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist. Sobald er abgeschlossen ist, können Sie das Reparaturergebnis überprüfen. Wenn er erfolgreich ist, erhalten Sie das Ergebnis „Reparatur erfolgreich“.

Reparatur erfolgreich

Option 2. Boot eines PCs reparieren, der nicht bootet

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC, klicken Sie auf „Wiederherstellen“ – „Boot Reparatur“ und dann auf die Option „eine bootfähige Diskette“, um eine WinPE-„Boot Reparatur“-Diskette zu erstellen.

Eine bootfähige Diskette

Schritt 2. Booten Sie den PC, der nicht booten kann, in WinPE. Das Boot Repair-Tool wird automatisch geladen und der Boot-Eintrags-Scanvorgang gestartet. Alle Boot-Einträge werden angezeigt.

Scanvorgang

Schritt 3. Wählen Sie die reparierbaren Boot-Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Reparatur zu starten.

Reparieren

Schritt 4. Sobald die Reparatur erfolgreich abgeschlossen ist, können Sie die bootfähige Diskette entfernen und den PC vom ursprünglichen Systemlaufwerk booten.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Abschluss

Wenn Ihr Windows 10-PC nicht richtig startet, können Sie diesen Beitrag lesen, um zu erfahren, wie Sie die Windows 10 automatische Reparatur vom Booten aus öffnen, um Probleme im Zusammenhang mit Start- oder Systemfehlern zu diagnostizieren und zu beheben. Wenn die automatische Reparatur fehlschlägt, können Sie andere Wiederherstellungsmethoden ausprobieren. Tools wie AOMEI Partition Assistant Professional bieten auch erweiterte Optionen zur Boot-Wiederherstellung und helfen dabei, Boot-Probleme automatisch zu beheben.

Für Windows Server-Benutzer, die Systemfehler wie „Boot-Konfigurationsdatendatei fehlt“ oder „Boot-Konfigurationsdatendatei ist beschädigt“ haben, lohnt es sich, AOMEI Partition Assistant Server auszuprobieren.

Nelly
Nelly · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Nelly beschäftigt sich seit Juli 2021 mit Backup & Restore, Festplatten- und Partitionsverwaltung usw. für AOMEI. Sie hilft gerne Menschen, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Sie verbringt die meiste Zeit mit ihrer Familie, wenn sie nicht arbeitet.