Behoben: Der PC automatisch im Reparaturmodus starten in Windows 10 und 11
Wenn der PC automatisch im Reparaturmodus startet, können Sie diesen Beitrag lesen, um effektive Lösungen zu erhalten. Sie können Probleme wie automatische Reparaturschleife oder andere leicht beheben.
Anwendungsfall: Der PC automatisch im Reparaturmodus starten
„Jedes Mal, wenn ich meinen PC starte, gelangt er in den Reparaturmodus. Mein PC ist relativ alt - etwa 4 Jahre. Ich habe alle Anleitungen befolgt, wie ich meinen PC starten kann, aber das gleiche Problem tritt immer wieder auf. Wenn ich ihn starte, bootet mein PC nicht und geht direkt in den Windows-Reparaturmodus mit der Meldung „Ihr PC wurde nicht korrekt gestartet“. Ich habe zahlreiche Befehle in der Eingabeaufforderung ausprobiert, aber es funktioniert nicht. Es steht auch „0 Windows-Installationen gefunden“, nachdem bestimmte Befehle ausgeführt wurden. Manchmal zeigt es auch die Windows-Vorbereitung zur automatischen Reparatur-Boot-Schleife des Todes an. Bitte helfen Sie!“ – Frage der Microsoft Community
Bei Windows 11 und 10 handelt es sich bei der automatischen Reparatur um ein Tool, das entwickelt wurde, um häufig auftretende Probleme zu beheben, die das ordnungsgemäße Starten Ihres Computers verhindern. Wenn Ihr Gerät zweimal hintereinander nicht startet, wird Windows beim dritten Versuch die Reparaturfunktion aktivieren und Diagnosen durchführen, um typische Startprobleme zu identifizieren und zu beheben.
Wenn Ihr PC immer wieder in den Reparaturmodus bootet, bedeutet dies in der Regel, dass ein Problem mit den wichtigen Startdateien wie den BCD-Dateien besteht, die möglicherweise beschädigt sind. Dies Dadurch können auch Fehler behoben werden, z. B. wenn der Computer bei der Vorbereitung der automatischen Reparatur stecken bleibt, die „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ und der Fehler „0 Windows-Installationen gefunden“.
Wie man „Der PC bootet automatisch im Reparaturmodus starten“ behebt
Wie oben erklärt, deutet es darauf hin, dass wichtige Dateien möglicherweise beschädigt sind, wenn Ihr PC automatisch immer wieder in den Windows-Reparaturmodus bootet. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die beschädigten oder fehlenden BCD-Dateien wiederherstellen können. Dies kann auch dabei helfen, Fehler wie das Feststecken des Computers bei "Vorbereitung der automatischen Reparatur", die "Automatische Reparatur-Schleife des Todes" und den Fehler "0 Windows-Installationen gefunden" zu beheben.
Lösung 1. BCD-Dateien reparieren
AOMEI Partition Assistant ist der beste Weg, um beschädigte oder fehlende BCD-Dateien zu reparieren. Das Boot-Reparatur-Tool findet und behebt Boot-Probleme automatisch und effektiv. Es ist sehr benutzerfreundlich, auch wenn Sie keine technischen Vorkenntnisse haben. Wenn Ihr PC automatisch in den Windows-Reparaturmodus bootet, können Sie es zuerst verwenden, um die BCD-Dateien neu zu erstellen. Diese Software funktioniert auf Windows 11, 10, 8/8.1 und 7. Für Windows Server-Benutzer bietet sie die AOMEI Partition Assistant Server Edition.
Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
AOMEI Partition Assistant kann Ihnen helfen, wenn Sie mit folgenden Problemen konfrontiert sind:
Das System startet nicht: Es erscheinen Fehlermeldungen wie „BCD-Datei fehlt“ oder „BCD-Datei ist beschädigt“.
Startfehler nach einem Update: Die Startkonfiguration wird nach einem Systemupdate oder Upgrade beschädigt.
Boot-Konflikt in einem mehreren Betriebssysteme umfassenden System: Die Boot-Konfigurationsdateien können in einer Mehrbetriebssystemumgebung konfliktieren oder falsch konfiguriert sein.
Beschädigter Bootsektor: Der Bootsektor kann aufgrund eines Malware-Angriffs oder aus anderen Gründen beschädigt werden.
Schritt 1: Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC. Klicken Sie auf Wiederherstellen - Boot Reparatur und dann auf die Option eine bootfähige Diskette, um ein bootfähiges WinPE-Medium zu erstellen.
Schritt 2: Starten Sie den PC, der nicht in WinPE booten kann. Das Boot-Reparatur-Tool wird automatisch geladen und der Scanvorgang der Starteinträge wird gestartet. Alle Starteinträge werden angezeigt.
-
Auf der aktuellen Festplatte reparieren: Das System wird von der aktuellen Festplatte booten und sicherstellen, dass die Startdateien vollständig und ordnungsgemäß funktionieren. (Standardmäßig)
-
Auf eine andere Festplatte reparieren: Mit dieser Operation wird der Starteintag repariert oder ein neuer Systemstarteintag erstellt, um sicherzustellen, dass das System von der von Ihnen ausgewählten Festplatte booten kann.
Sie können entweder auf der aktuellen Festplatte reparieren oder auf einer anderen Festplatte reparieren. Für normale Benutzer wird empfohlen, auf der aktuellen Festplatte zu reparieren.
Schritt 3: Wählen Sie einen oder mehrere reparierbare Starteinträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Reparieren, um die Boot-Reparatur zu starten.
Schritt 4: Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist. Sobald er abgeschlossen ist, können Sie das Reparaturergebnis überprüfen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Ergebnis Reparatur erfolgreich.
Lösung 2: Systemwiederherstellung durchführen
Sie können die Startschleife der automatischen Reparatur von Windows oder den Computer, der bei der Vorbereitung der automatischen Reparaturschnittstelle hängen bleibt, mit der Systemwiederherstellung beheben, allerdings nur, wenn Sie zuvor einen Wiederherstellungspunkt eingerichtet haben. Dadurch wird Ihr Computer auf einen früheren Zustand zurückgesetzt und alle nach diesem Punkt vorgenommenen Änderungen werden entfernt.
Schritt 1: Gelangen Sie zunächst zum Bildschirm für die Windows-Reparaturumgebung.
Schritt 2: Wählen Sie nacheinander Problembehandlung > Erweiterte Optionen > System wiederherstellen aus.
Schritt 3: Wählen Sie einen zuvor erstellten Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie dann auf Weiter, um Ihren Computer auf diesen Zustand wiederherzustellen.
Schritt 4: Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann Ihren Computer neu.
Lösung 3: Windows neu installieren
Wenn keine der vorherigen Lösungen funktioniert, um Windows 10 aus dem Reparaturmodus zu bringen, müssen Sie möglicherweise das Betriebssystem neu installieren.
Schritt 1: Laden Sie das Windows 10 Media Creation Tool von der offiziellen Website herunter.
Schritt 2: Führen Sie das Media Creation Tool als Administrator aus.
Schritt 3: Aktivieren Sie „Installationsmedien“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4: Wählen Sie Sprache, Architektur und Edition aus und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie im Fenster „Zu verwendendes Medium auswählen“ „USB-Speicherstick“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5: Wählen Sie Ihren vorbereiteten USB-Flash-Laufwerk aus den „Wechseldatenträger“ aus und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Öffnen Sie nun das BIOS in Windows 10, um die Boot-Reihenfolge zu ändern, sodass Ihr Computer vom USB-Laufwerk startet. Wählen Sie auf dem Windows-Setup-Bildschirm Ihre Sprache aus und klicken Sie auf „Weiter“. Klicken Sie dann auf „Jetzt installieren“, um fortzufahren.
Geben Sie anschließend den Lizenzschlüssel ein. Sie können auch auf „Ich habe keinen Produkt Key“ klicken, um ihn zu überspringen, müssen ihn aber später eingeben. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das Sie installieren möchten, und klicken Sie auf „Weiter“. Akzeptieren Sie die Lizenzbestimmungen und klicken Sie auf „Weiter“.
Sie wählen eine Methode, um Ihr Betriebssystem neu zu installieren. Befolgen Sie dann die Anleitung, um die Installation abzuschließen.
Zusammenfassung
Wenn Ihr PC automatisch im Reparaturmodus startet, können Sie BCD-Dateien reparieren, eine Systemwiederherstellung durchführen oder Windows 10 oder 11 neu installieren. Darüber hinaus gibt es viele mögliche Gründe, warum Ihr PC nicht bootet und direkt in die Windows-Reparatur geht, wie zum Beispiel ein fehlender BOOTMGR, Probleme in der Windows-Registrierung, Probleme mit Hardwaretreibern (wie der Festplatte, dem Motherboard oder dem Grafiktreiber) oder andere nicht identifizierte Ursachen.
Es wird empfohlen, AOMEI Partition Assistant zu verwenden, um effektivere Lösungen zu erkunden. Zum Beispiel können Sie es verwenden, um beschädigte MBR zu reparieren, Festplatten zu klonen, um die Festplatte ohne Neuinstallation zu ersetzen, oder Festplattenfehler zu überprüfen, und so weiter.