Windows 10 GPT-Boot reparieren - Eine vollständige Anleitung

Dieser Artikel enthält wichtige Informationen zu GPT/UEFI und den damit verbundenen häufigen Problemen. Lesen Sie diesen Artikel weiter, um zu erfahren, wie Sie den GPT-Boot unter Windows 10 reparieren.

Nelly

Von Nelly / Aktualisiert am 01.11.2024

Teilen: instagram reddit

Über GPT und UEFI

UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) ist eine moderne Firmware-Schnittstelle, die das traditionelle BIOS ersetzt. Sie definiert eine Architektur für die Plattform-Firmware, die zum Booten der Hardware eines Computers verwendet wird, und ihre Schnittstelle für die Interaktion mit dem Betriebssystem.

GPT (GUID Partition Table) ist eine moderne Partitionstabelle, die den traditionellen MBR (Master Boot Record) ersetzen soll. Sie eignet sich für moderne Computersysteme, insbesondere in Umgebungen, die Speicher mit hoher Kapazität und erweiterte Partitionsverwaltung erfordern.

Der UEFI-Modus ist mit dem GPT-Partitionsstil kompatibel und bietet Benutzern schnellere Bootzeiten und eine verbesserte Systemverwaltung. Bei der Verwendung von UEFI und GPT können jedoch einige potenzielle Probleme auftreten, darunter:

  • Boot-Menü wird nicht richtig angezeigt
  • Fehlendes Betriebssystem
  • Boot-Konfiguration wird beschädigt
  • System startet nicht oder bleibt in einer Reparaturschleife hängen

Diese Anleitung enthält schrittweise Anweisungen zur Reparatur des GPT-Boots unter Windows 10. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr ausgefallenes System jetzt wiederherzustellen!

Wie greife ich auf WinRE zu?

Bevor wir besprechen, wie man den GPT-Boot unter Windows 10 repariert, ist es wichtig zu wissen, wie man auf WinRE (Windows Recovery Environment) zugreift. Dieser Abschnitt stellt drei praktische Methoden zum Aufrufen von WinRE vor.

Methode 1. Booten mit Windows-Installationsmedium

Wenn Ihr Computer nicht richtig bootet, sollten Sie ihn mit einem Windows-Installationsmedium wie einem USB-Laufwerk booten. Hier sind die detaillierten Schritte dazu:

Schritt 1. Erstellen Sie zuerst ein bootfähiges USB-Laufwerk und stecken Sie es in das fehlerhafte Gerät.

Schritt 2. Drücken Sie F12, um die UEFI-Setup-Oberfläche aufzurufen, und legen Sie das USB-Laufwerk als primäres Boot-Gerät fest. Beachten Sie, dass die zugewiesene Taste je nach Gerät unterschiedlich sein kann.

Schritt 3. Starten Sie Ihren Computer neu und folgen Sie den Anweisungen, um Sprachen, Uhrzeit und Tastatur nach Ihren Wünschen einzustellen. Klicken Sie dann auf Weiter, um fortzufahren.

Schritt 4. Wählen Sie die Option „Computerreparaturoptionen“, dann wird WinRE aufgerufen.

Computerreparaturoptionen

Methode 2. Zugriff über Einstellungen

Außerdem können Sie auch über Einstellungen auf WinRE zugreifen.

Schritt 1. Navigieren Sie zuerst zu „Start > Einstellungen > Update & Sicherheit“.

Schritt 2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Wiederherstellung.

Schritt 3. Wählen Sie unter „Erweiterter Start“ die Option „Jetzt neu starten“.

Jetzt neu starten

Methode 3. Über Automatische Reparatur aufrufen

Alternativ können Sie WinRE auch aufrufen, indem Sie die Automatische Reparatur auslösen. Befolgen Sie diese Schritte, um die Automatische Reparatur zu aktivieren:

Schritt 1. Schalten Sie Ihren Computer ein.

Schritt 2. Wenn er mit einem Logo startet, halten Sie die Einschalttaste gedrückt und drücken Sie sie, um ihn zwangsweise herunterzufahren.

Schritt 3. Nachdem Sie den Vorgang dreimal wiederholt haben, wird Ihr Computer WinRE aufrufen und den Modus „Automatische Reparatur“ aktivieren, der Startprobleme automatisch diagnostiziert und behebt. Wenn Ihr PC nicht repariert werden kann, klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“, um weitere Reparaturtools anzuzeigen.

Automatische Reparatur

Wie kann ich Windows 10 GPT-Boot reparieren?

GPT und UEFI sind während des Startvorgangs eng integriert. Wenn Probleme beim GPT-Start auftreten, müssen wir möglicherweise den UEFI-Bootloader reparieren. In diesem Abschnitt werden zwei effektive Reparaturmethoden vorgestellt. Sie können diejenige auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Methode 1. UEFI-Bootloader über CMD reparieren

Windows bietet das Tool „Eingabeaufforderung“, mit dem Sie verschiedene Aufgaben durch Eingabe verschiedener Befehle ausführen können. Befolgen Sie diese Schritte, um eine GPT-Boot-Reparatur unter Windows 10 über CMD durchzuführen.

Schritt 1. Klicken Sie nach dem Aufrufen von WinRE nacheinander auf „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“.

Eingabeaufforderung

Schritt 2. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nacheinander die Eingabetaste, um die UEFI-Partition zu finden.

• diskpart

• select disk 0

• list vol

Schritt 3. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um dieser Partition einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen (nehmen Sie X als Beispiel).

• select vol

• assign letter= X

Schließen Sie dann das Tool Diskpart, indem Sie „exit“ eingeben und zur Eingabeaufforderung zurückkehren.

Schritt 4. Geben Sie als Nächstes die folgenden Befehle ein, um zur Partition zu gehen und den Boot-Datensatz zu reparieren.

• cd /d

• bootrec /FixBoot

• ren BCD BCD.bak

• bcdboot C:\Windows /l en-us /s x: /f ALL

• bootrec /rebuildbcd

Schritt 5. Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob er erfolgreich repariert wurde.

Methode 2. UEFI-Bootloader mithilfe von Software reparieren

Die Reparatur des UEFI-Bootloaders über CMD kann aufgrund der vielen beteiligten Befehle etwas kompliziert sein. Gibt es eine einfachere Möglichkeit, dieses Problem zu beheben?

Sicher! AOMEI Partition Assistant, ein All-in-One-Tool zur Partitionsverwaltung, vereinfacht die Verwaltung von Partitionen und die Behebung damit verbundener Probleme. Im Vergleich zur ersten Lösung verfügt es über ein leistungsstarkes Tool – Boot Reparatur, um die Probleme, die einen ordnungsgemäßen Systemstart verhindern, automatisch zu erkennen und zu beheben.

Warum sollten Sie sich für AOMEI Partition Assistant entscheiden?

✨ Unterstützt die schnelle Erstellung einer bootfähigen Festplatte und die Behebung verschiedener bootbezogener Probleme unter Windows.

✨ Verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die Sie durch einen reibungslosen Reparaturprozess führt.

✨ Umfasst eine breite Palette von Funktionen zur Behebung gängiger Festplatten- und Partitionsprobleme, z. B. die Größenänderung von Partitionen, das Klonen von Festplatten oder die Wiederherstellung von Daten.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

So reparieren Sie den GPT-Boot unter Windows 10 mit AOMEI Partition Assistant.

Schritt 1. Laden Sie AOMEI Partition Assistant herunter und installieren Sie ihn auf einem funktionsfähigen PC. Schließen Sie dann ein USB-Laufwerk daran an.

Schritt 2. Wählen Sie auf der Hauptoberfläche nacheinander „Wiederherstellen“ > „Boot Reparatur“.

Boot Reparatur

Schritt 3. Wählen Sie die Option „eine bootfähige Diskette“, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen.

Eine bootfähige Diskette

Schritt 4. Schließen Sie das Laufwerk an den fehlerhaften Computer an. Legen Sie das USB-Laufwerk im UEFI-Setup als primäres Boot-Gerät fest und starten Sie den Computer neu. Das Boot-Reparatur-Tool wird automatisch geladen, um Boot-Probleme zu erkennen.

Scanvorgang

Schritt 5. Sobald die Überprüfung der Boot-Einträge abgeschlossen ist, werden alle Boot-Einträge angezeigt. Wählen Sie die Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“.

Reparieren

Schritt 6. Entfernen Sie nach erfolgreicher Reparatur das bootfähige USB-Laufwerk und starten Sie den PC vom ursprünglichen Systemlaufwerk neu.

Reparatur erfolgreich abgeschlossen

Zusammenfassung

Das Verständnis der Beziehung zwischen GPT und UEFI ist für die effektive Lösung von GPT-Startproblemen unerlässlich. Aufgrund der engen Integration zwischen der GPT-Partition und dem UEFI-Bootloader ist zur Lösung von GPT-bezogenen Problemen häufig die Reparatur des UEFI-Bootloaders erforderlich.

Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den GPT-Start unter Windows 10 reparieren. Indem Sie diese Verfahren befolgen, können Sie die normale Funktion Ihres ausgefallenen Systems wiederherstellen und ein reibungsloseres Starterlebnis gewährleisten.

Nelly
Nelly · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Nelly beschäftigt sich seit Juli 2021 mit Backup & Restore, Festplatten- und Partitionsverwaltung usw. für AOMEI. Sie hilft gerne Menschen, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Sie verbringt die meiste Zeit mit ihrer Familie, wenn sie nicht arbeitet.