Behoben: BCD Strings MUI load failure C:\windows\System32\bootstr.dll in Windows 10

Wenn Sie BFSVC-Fehler auftreten: BCD Strings MUI load failure C:\windows\System32\bootstr.dll und nicht in der Lage ist, Windows 10 zu booten, folgen Sie bitte unserer Anleitung, um beschädigte BCD-Dateien wiederherzustellen und das Problem zu beheben.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 07.11.2024

Teilen: instagram reddit

FEHLERFALL: Der BFSVC-Fehler: BCD Strings MUI-Ladefehler C:\windows\System32\bootstr.dll

„Nach einigen Tagen langsamen Arbeitens meines ASUS Laptops entschied ich mich für eine Systemwiederherstellung in dem Versuch, ihn zu beschleunigen und alle kürzlich installierten Programme/Funktionen zu entfernen. Als ich jedoch nach meinem Laptop sah, schlug die Systemwiederherstellung fehl und er war vollständig defekt. Ich überlege, Windows 10 neu zu installieren, aber ich habe Dateien, die ich gerne intakt behalten möchte, anstatt sie alle erneut schreiben zu müssen (verschiedene Word-Dokumentnotizen) oder sie wiederzufinden (VGM-Sammlung). Zurzeit kann ich nicht in Windows 10 booten. Ich habe erfahren, dass die neuesten Microsoft-Wiederherstellungsdiscs möglicherweise ihre eigenen Probleme haben (Reparaturtools funktionieren nicht richtig) und eine Rückkehr zu älteren Versionen könnte dies beheben, aber ich weiß nicht, wie ich an die älteren Versionen gelange. Deshalb habe ich Folgendes versucht...

- /FixMBR wird erfolgreich durchgeführt. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es tatsächlich etwas bewirkt hat.

- /FixBoot gibt Zugriff verweigert zurück. Ich habe versucht, dieser Referenz zu folgen, werde aber dann von einem anderen Fehler ausgebremst... BFSVC-Fehler: BCD Strings MUI-Ladefehler C:\windows\System32\bootstr.dll (2)

BFSVC-Fehler: Fehler bei der Initialisierung des globalen Zustands. Status = [c0000001] Es ist mir bisher nicht gelungen, in diesem Bereich weiterzukommen.” – Frage aus der Microsoft Community

Tatsächlich ist diese Situation nicht selten. Wenn Sie kürzlich neue Software installiert, Treiber aktualisiert oder Systemänderungen vorgenommen haben, können diese den Boot-Vorgang stören und dazu führen, dass wichtige Dateien im Zusammenhang mit dem Boot-Vorgang wie die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) beschädigt, fehlend oder gelöscht sind.

Darüber hinaus kann ein unerwarteter Shutdown oder Stromausfall zu Dateibeschädigungen führen, einschließlich der BCD-Dateien. Manchmal kann eine plötzliche Infektion Systemdateien und Einstellungen beschädigen. All dies sind mögliche Gründe für den BFSVC-Fehler: BCD-Strings MUI-Ladefehler C:\windows\System32\bootstr.dll. Im nächsten Teil werden wir Ihnen zeigen, wie Sie den Boot-BCD in Windows 10 und 11 reparieren können.

Wie kann man den Boot-BCD in Windows 10 und 11 reparieren?

Es hört sich kompliziert an, den BFSVC-Fehler: BCD Strings MUI load failure C:\windows\System32\bootstr.dll zu beheben, oder? Tatsächlich ist es recht einfach, wenn Sie sich für AOMEI Partition Assistant entscheiden, das automatische Reparaturen für Ihr problematisches Gerät durchführen kann, einschließlich Windows 11, 10, 8/8.1 und 7.

Mit der Funktion „Boot Reparatur“ können Sie Boot-Probleme aus verschiedenen Situationen beheben und auch beschädigte Bootsektoren durch Viren oder Malware reparieren. Mit nur wenigen Klicks können Sie schnell ein bootfähiges Reparatur-USB erstellen und mit unserem leistungsstarken „Boot Reparatur“-Programm eine automatische Reparatur durchführen. Wenn Sie eine schnelle Lösung für Windows-Computer-Boot-Probleme benötigen oder nicht in Windows booten können, ist AOMEI Partition Assistant eine zuverlässige Option.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Fall 1: Reparieren eines funktionierenden PCs

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. Im Hauptmenü klicken Sie bitte auf den „Wiederherstellen“-Tab und wählen Sie „Boot Reparatur“.

Boot Reparatur

Schritt 2. Das „Boot Reparatur“-Tool wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Scan-Prozess der Boot-Einträge des Systems zu starten.

Weiter

Schritt 3. Nach Abschluss des Prozesses werden die Scan-Ergebnisse angezeigt: Systempfade, Systemversionen und Bootstatus. Und alle reparierbaren Boot-Einträge können ausgewählt werden.

Erweiterte Optionen

Erweiterte Einstellungen: Wählen Sie einen Speicherort für den reparierten Boot-Eintrag aus.

Auf der aktuellen Festplatte reparieren: Das System wird von der aktuellen Festplatte gestartet und stellt sicher, dass die Boot-Dateien vollständig und funktionsfähig sind. (Standardmäßig)

Auf andere Festplatte reparieren: Diese Operation repariert den Boot-Eintrag oder erstellt einen neuen System-Boot-Eintrag, um sicherzustellen, dass das System von der von Ihnen ausgewählten Festplatte booten kann.

Schritt 4. Wählen Sie einen oder mehrere reparierbare Boot-Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Boot-Reparatur zu starten.

Reparieren

Schritt 5. Warten Sie, bis der Reparaturprozess abgeschlossen ist. Sobald er abgeschlossen ist, können Sie das Reparaturergebnis überprüfen. Bei Erfolg erhalten Sie ein „Reparatur erfolgreich“ Ergebnis.

Fall 2: Boot-Reparatur für einen PC, der nicht hochfahren kann

Wenn Ihr Computer nicht hochfahren kann, erstellen Sie bitte zuerst einen bootfähigen USB für Windows Server 2019.

Schritt 1. Bereiten Sie einen leeren USB-Stick vor und schließen Sie ihn an einen funktionierenden PC an, auf dem AOMEI Partition Assistant installiert ist. Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ > „Boot Reparatur“ und dann auf die Option „eine bootfähige Diskette“, um eine WinPE „Boot Reparatur“ Disk zu erstellen.

Eine bootfähige Diskette

Schritt 2. Starten Sie den PC, der nicht in WinPE booten kann. Es lädt automatisch das „Boot Reparatur“-Tool und startet den Scan-Prozess der Boot-Einträge. Alle Boot-Einträge werden angezeigt.

Schritt 3. Wählen Sie die reparierbaren Boot-Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Reparatur zu starten.

Reparieren

Schritt 4. Nach erfolgreicher Reparatur entfernen Sie den bootfähigen Datenträger und starten den PC von der ursprünglichen Systemfestplatte.

Reparatur erfolgreich

Fazit

AOMEI Partition Assistant kann praktisch und hilfreich sein, um den BFSVC-Fehler: BCD Strings MUI load failure C:\windows\System32\bootstr.dll zu beheben oder Ihnen aus einer Situation zu helfen, in der Sie nicht in Windows 10 oder 11 booten können. Alle mit BCD-Dateien zusammenhängenden Probleme wie BCD nicht gefunden in Windows 10, BCD auf Windows 10 neu erstellen oder versehentlich gelöschte boot.bcd-Datei usw. können mit diesem leistungsstarken Tool einfach behoben werden.

 
Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.