Wo finde ich gespeicherte Passwörter auf meinem PC? [Schritt-für-Schritt-Lösung]

Man kann sich vielleicht fragen: „Wo finde ich meine gespeicherte Passwörter auf dem PC?“ Entdecken Sie in diesem ultimativen Guide, wie Sie die gespeicherten Passwörter auf dem PC finden, sicher auslesen und verwalten können – von der Credential Manager bis zu spezialisierten Tools.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 10.04.2025

Teilen: instagram reddit

Im digitalen Bereich spielen Passwörter eine entscheidende Rolle bei der Sicherung sensibler Informationen. Egal, ob Sie auf Ihre E-Mails, soziale Medien oder Ihren Computer zugreifen möchten, Passwörter sind die virtuellen Schlüssel, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang erhalten. Unter den vielen Passwörtern, die Sie verwalten, hat Ihr Windows-Passwort eine besondere Bedeutung. Haben Sie sich jedoch schon einmal gefragt: Wo finde ich Passwörter auf meinem PC?

Passwort

Wo finde ich meine gespeicherte Passwörter auf dem PC?

Windows 10 und neuere Versionen verwenden ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem, um Ihre Benutzerdaten zu schützen. Beim Erstellen oder Aktualisieren Ihres Passworts kommt ein sogenannter Hashing-Prozess zum Einsatz. Dabei wird das Passwort in eine feste Zeichenkette umgewandelt und anschließend in der Sicherheitskontendatei (SAM-Datei) abgespeichert – üblicherweise im Verzeichnis:

  • C:\Windows\System32\config

Diese Datei ist im laufenden System jedoch nicht direkt zugänglich. Weitere Informationen zu den Passwort-Hashes finden sich in der Systemregistrierung unter:

  • HKEY_LOCAL_MACHINE\SAM

Der Einsatz von Hashing stellt sicher, dass das ursprüngliche Passwort nicht im Klartext vorliegt – ein entscheidender Faktor für Ihre Datensicherheit.

Lokale Maschine

Wie kann ich meine auf dem PC gespeicherte Passwörter anzeigen?

Es gibt verschiedene Methoden und Tools, um Benutzernamen und Benutzerpasswöter zu finden.

🔎 Methode 1. Benutzername und Passwortinformationen über Task-Manager anzeigen

Schritt 1. Öffnen Sie den Task-Manager durch Drücken von Ctrl + Shift + Esc. Wenn der Task-Manager im kompakten Modus erscheint, klicken Sie auf „Benutzer“, um den aktuell angemeldeten Benutzernamen zu sehen.

Benutzer wählen

Schritt 2. Wenn Sie nur ein einziger Benutzer sind, wird nur Ihr Benutzername angezeigt. Bei mehreren Konten befindet sich Ihr Benutzername oben.

Benutzer anzeigen

🔎Methode 2. Benutzernamen- und Passwortinformationen auf Ihrem Computer anzeigen

Schritt 1. Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld ein und klicken Sie darauf, um die Systemsteuerung zu öffnen.

Schritt 2. Klicken Sie auf Benutzerkonten.

Benutzerkonten

Schritt 3. Klicken Sie auf Anmeldeinformationsverwaltung.

Schritt 4. Hier sehen Sie 2 Optionen: Webanmeldeinformationen und Windows-Anmeldeinformationen. Sie können Ihnen bei dem Problem „Wo finde ich meine gespeicherte Passwörter auf dem PC?“ helfen.

• Webanmeldeinformationen: Sie können die Passwörter für Ihre Online-Konten finden. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Website-Anmeldeinformationen sicher zu organisieren und an einem Ort zu speichern, sodass Sie sofort auf Ihre Konten zugreifen können, ohne sich etwas merken zu müssen oder Aufzeichnungen führen zu müssen.

• Windows-Anmeldeinformationen:  Sie können die restlichen Anmeldungen Ihres Computers verwalten, wie Netzwerkanmeldungen, Remote-Desktop-Verbindungen und mehr. Wenn Sie das gesuchte Konto gefunden haben, klicken Sie auf den Pfeil nach rechts. Klicken Sie dann im Dropdown-Menü auf die Anzeigen-Schaltfläche neben dem Passwort.

Konto

🔎 Methode 3. Den Registrierung-Editor verwenden, um weitere Änderungen vorzunehmen

Schritt 1. Drücken Sie gleichzeitig Windows + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie Enter. Der Registrierungs-Editor wird angezeigt.

Schritt 2. Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Microsoft > Windows NT > CurrentVersion > Winlogon.

Schritt 3. Scrollen Sie nach unten zu DefaultPassword und doppelklicken Sie darauf. Es wird ein Fenster angezeigt, das das gespeicherte Passwort zeigt.

Registrierungs-Editor

Wie kann ich vergessene Passwörter auf dem PC zurücksetzen?

Wenn Sie Ihr Kennwort für Ihren Windows-Computer vergessen haben, können Sie ihn nicht mehr einschalten, geschweige denn das Problem „Wo finde ich meine gespeicherte Passwörter auf dem PC?“ lösen, indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort über die eingebauten Funktionen finden. 

Aber keine Panik, als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen und Ihren Computer entsperren können.

🔎 Methode 1. Passwort mit Windows-Installationsdiskette zurücksetzen

Schritt 1. Verbinden Sie die Windows-Installationsdiskette mit Ihrem Computer. Starten Sie den PC von der Diskette. Sobald die Windows-Setup-Oberfläche angezeigt wird, drücken Sie Shift + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.

Windows Setup

Schritt 2. Geben Sie folgende Befehle ein und drücken Sie nach jedem Enter:

  • copy c:\windows\system32\sethc.exe c:\
  • copy c:\windows\system32\cmd.exe c:\windows\system32\sethc.exe

Schritt 3. Entfernen Sie die Installationsdiskette, geben Sie dann den Befehl „wpeutil reboot“ ein und starten Sie den PC neu.

Schritt 4. Nach dem Erreichen der Anmeldeschnittstelle drücken Sie fünfmal die „Shift“. Dadurch wird das Eingabeaufforderungstool erneut geöffnet. Geben Sie den Befehl „net user xxx*“ ein und drücken Sie „Enter“, um das Passwort zurückzusetzen. Bestätigen Sie das neue Passwort, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Net username

🔎 Methode 2. Passwort mit einer Drittanbieter-Software zurücksetzen

Wo finde ich meine gespeicherten Passwörter auf dem PC? Wenn Ihr Computer nicht mehr entsperrt ist, können Sie Ihr Kennwort nicht wiederherstellen. Sie können Ihr Kennwort jedoch zurücksetzen, um Ihren Computer zu entsperren. Das Zurücksetzen Ihres Kennworts kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn das Standardverfahren nicht wirksam ist. In solchen Fällen ist der Rückgriff auf Passwort-Wiederherstellungs-Tools von Drittanbietern keine schlechte Option.

AOMEI Partition Assistant hebt sich als empfohlene Wahl für Windows-PC-Benutzer hervor und bietet spezialisierte Expertise in der Passwortrücksetzung, wodurch es sich als optimale Lösung zum Entsperren Ihres PCs erweist. Dieses robuste Tool ist für alle Computermarken geeignet - ob HP, Dell, Lenovo oder andere - und ist mit den Betriebssystemen Windows 11/10/8/7 kompatibel.

Abweichend von herkömmlichen Methoden können Sie mit diesem modernen Dienstprogramm einen Passwort-Reset-USB von einem beliebigen funktionierenden Windows-PC erstellen. Anschließend kann dieser USB-Stick auf einem anderen Computer mit einem Windows-Betriebssystem eingesetzt werden.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt 1. Bereiten Sie einen leeren USB-Stick vor. Schließen Sie einen vorbereiteten leeren USB-Stick an einen beliebigen laufenden Computer an. Installieren Sie AOMEI Partition Assistant und starten Sie es. Klicken Sie in der Taskleiste auf Tools > Windows-Passwort zurücksetzen.

Windows-Passwort zurücksetzen

Schritt 2. In dem sich öffnenden Fenster werden Sie aufgefordert, ein WinPE-Bootmedium zu erstellen. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Weiter

Schritt 3. Hier wählen wir USB-Boot-Gerät, wählen Ihren vorbereiteten USB-Stick für die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks aus und klicken auf Weiter.

Ziel-USB-Laufwerk wählen

Schritt 4. Beachten Sie, dass der USB-Flash-Laufwerk formatiert werden muss und alle Daten darauf gelöscht werden. Sichern Sie daher alles Wichtige darauf und setzen Sie erneut an.

Hinweis

Schritt 5. Starten Sie den Computer von diesem bootfähigen USB-Stick und Sie sehen AOMEI Partition Assistant auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf Tools > Windows-Passwort zurücksetzen, wählen Sie das Windows-System, mit dem Sie arbeiten möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Das Betriebssystem wählen

Schritt 6. Wählen Sie dann das Konto aus, mit dem Sie arbeiten möchten, wählen Sie eine Funktion aus (Kontopasswort entfernen oder Kontopasswort zurücksetzen) und klicken Sie auf Weiter.

Konto wählen

Schritt 7. Im nächsten Fenster können Sie ein neues Passwort festlegen. Nachdem Sie das neue Passwort bestätigt haben, klicken Sie bitte auf Ja, um das Passwort zurückzusetzen/zu entfernen.

Ja

🔔 Hinweis:
  • Wenn Sie es für Windows Server verwenden möchten, wählen Sie bitte die Server-Edition.

  • Sie können verschiedene Funktionen wie die Zuweisung freien Speicherplatzes, die Migration des Betriebssystems auf eine andere Festplatte, die Konvertierung von MBR in GPT, das Löschen großer Dateien und vieles mehr erkunden.

Sicherheits- und Praxistipps:

▶️ Regelmäßige Passwortupdates:

Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig und verwenden Sie möglichst komplexe Zeichenkombinationen.

▶️ Zwei-Faktor-Authentifizierung:

Wo immer möglich, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.

▶️ Vorsicht bei Drittanbieter-Software:

Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Tools und laden Sie diese von offiziellen Quellen herunter.

Abschließende Worte

Nun wissen Sie, „Wo finde ich meine gespeicherte Passwörter auf dem PC?“ und wie Sie diese sicher verwalten oder zurücksetzen können – sei es über den Task-Manager, die Systemsteuerung oder den Registrierungseditor. Auch alternative Methoden wie die Nutzung einer Windows-Installationsdiskette oder vertrauenswürdiger Drittanbieter-Tools wurden ausführlich erläutert.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar oder teilen Sie diesen Guide in Ihren sozialen Netzwerken, um auch anderen Nutzern zu helfen!

📣 Bleiben Sie sicher und schützen Sie Ihre digitalen Daten bestmöglich!

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

❓ FAQs zu gespeicherten Passwörtern unter Windows 10/11

1. Wo finde ich die gespeicherten Passwörter auf meinem PC?

Gespeicherte Passwörter auf Ihrem PC finden Sie in Windows in der Anmeldeinformationsverwaltung (Credential Manager), wo sowohl Web- als auch Windows-Anmeldeinformationen organisiert werden; außerdem werden systemrelevante Passwörter (wie beispielsweise der Benutzerpasswort-Hash) in geschützten Bereichen wie der SAM-Datei und in der Registrierung in verschlüsselter Form abgelegt, sodass ein direkter Zugriff im laufenden Betrieb nicht möglich ist.

2. Wo finde ich alle meine gespeicherten Passwörter?

Alle Ihre gespeicherten Passwörter können Sie über die Anmeldeinformationsverwaltung einsehen, die im Windows-System unter „Systemsteuerung > Benutzerkonten“ zugänglich ist; dort werden sowohl Passwörter für Online-Dienste als auch für lokale Anmeldungen geführt, wobei sensible Daten in verschlüsselter Form gespeichert sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.

3. Wo bewahre ich meine Passwörter auf?

In Windows 11 werden gespeicherte Passwörter aufgrund moderner Sicherheitsmechanismen verschlüsselt und sind nicht direkt im Klartext auslesbar, jedoch können Sie über die Anmeldeinformationsverwaltung oder spezialisierte Wiederherstellungs-Tools – mit administrativen Rechten und unter Beachtung der Sicherheitsrisiken – auf die gespeicherten Daten zugreifen.

4. Wie kann ich gespeicherte Passwörter in Windows 11 auslesen?

In Windows 11 werden gespeicherte Passwörter aufgrund moderner Sicherheitsmechanismen verschlüsselt und sind nicht direkt im Klartext auslesbar, jedoch können Sie über die Anmeldeinformationsverwaltung oder spezialisierte Wiederherstellungs-Tools – mit administrativen Rechten und unter Beachtung der Sicherheitsrisiken – auf die gespeicherten Daten zugreifen.

5. Hat Windows einen Passwortmanager?

Ja, Windows verfügt über einen integrierten Passwortmanager in Form der Anmeldeinformationsverwaltung (Credential Manager), der es Benutzern ermöglicht, ihre lokalen und webbasierten Anmeldeinformationen sicher zu speichern und zu verwalten, auch wenn er im Vergleich zu dedizierten Lösungen möglicherweise weniger umfangreiche Funktionen bietet.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.