[ANLEITUNG] Acer-Laptop zurücksetzen ohne Passwort - So einfach!

Was ist zu tun, wenn Sie das Passwort für Ihren Acer-Laptop verloren haben? Machen Sie sich keine Sorgen! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Acer-Laptop ohne Passwort zurücksetzen können.

Elena

Von Elena / Aktualisiert am 22.04.2024

Teilen: instagram reddit

Wenn Sie sich aufgrund eines vergessenen Passworts nicht in Ihrem Acer-Laptop anmelden können, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Es ist ein häufiges Problem, mit dem viele Benutzer irgendwann konfrontiert werden. Sie können das Passwort zurücksetzen, wenn wichtige Dateien auf dem Acer-Laptop gespeichert sind. Alternativ können Sie den Acer-Laptop direkt ohne Passwort zurücksetzen.

In diesem Artikel geben wir Ihnen klare und prägnante Anweisungen, wie Sie Ihren Acer-Laptop ohne Passwort zurücksetzen können, unabhängig vom verwendeten Windows-Betriebssystem.

ASUS Laptop

Wie kann man Acer-Laptop ohne Passwort zurücksetzen?

In diesem Teil sehen Sie 2 Lösungen, wie Sie Ihren Acer-Laptop ohne Passwort auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Wählen Sie eine geeignete Methode entsprechend Ihrem Fall aus.

Lösung 1. Acer-Laptop ohne Passwort zurücksetzen mit der Installationsdiskette

Wenn Sie Ihren Acer-Laptop auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen und keinen Zugriff auf Ihr Passwort haben, stehen Ihnen einige Optionen zur Verfügung. Eine Methode besteht darin, eine Setup- oder Reparaturdiskette zu verwenden, um Ihren PC zu booten und den Zurücksetzungsvorgang zu starten. Alternativ können Sie, wenn Sie keine solche Diskette haben, eine Windows ISO-Datei erhalten und mithilfe einer USB- oder CD-Diskette eine Installationsdiskette erstellen. Dadurch können Sie Ihr Gerät zurücksetzen, ohne Ihr Passwort eingeben zu müssen.

Schritt 1. Legen Sie den Windows-Installations-USB in Ihren Acer-Laptop ein und schalten Sie ihn ein.

Schritt 2. Drücken Sie den angezeigten Taste, um auf das Startmenü zuzugreifen. Diese Taste variiert je nach Laptop-Modell, ist jedoch oft F12 oder ESC.

Schritt 3. Wählen Sie den USB-Laufwerk im Startmenü aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 4. Warten Sie, bis das Windows-Installations-Setup geladen ist, und wählen Sie Ihre Spracheinstellungen aus.

Schritt 5. Klicken Sie auf „Computerreparaturoptionen“.

Computerreparaturoptionen

Schritt 6. Wählen Sie „Problembehandlung > „Diesen PC zurücksetzen“.

Problembehandlung

Schritt 7. Auf dem folgenden Bildschirm stehen 2 Optionen zur Auswahl: „Eigene Dateien beibehalten“ und „Alles entfernen“.

Alles entfernen

Wählen Sie „Alles entfernen“, um Ihre Benutzerkontodateien zu löschen und das Benutzerkontopasswort zu löschen. Wenn Sie „Eigene Dateien beibehalten“ auswählen, wird das vergessene Passwort nicht gelöscht.

Schritt 8. Wählen Sie das zu löschende Laufwerk aus.

Schritt 9. Auf den folgenden Schritten stehen ebenfalls zwei Optionen zur Auswahl, wählen Sie die passende aus.

Wählen Sie „Nur meine Dateien entfernen“, wenn Sie Ihren PC behalten möchten.

Wählen Sie „Laufwerk vollständig bereinigen“, wenn Sie diesen PC wiederverwenden möchten.

Originaleinstellung wiederherstellen

Schritt 10. Wenn Sie sicher sind, dass Sie Ihr Acer-Notebook zurücksetzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“, um den Zurücksetzungsvorgang zu starten.

Zurücksetzen

Lösung 2. Acer-Laptop ohne Passwort zurücksetzen mit den Tasten „Alt“ + „F10“

Wenn Sie keine Setup- oder Reparaturdiskette haben, können Sie beim Starten die Tasten „Alt“ + „F10“ drücken.

Schritt 1. Schalten Sie Ihren Acer-Laptop aus. (Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das System vollständig auszuschalten.)

Schritt 2. Starten Sie Ihren Acer-Laptop, drücken Sie beim Erscheinen des Acer-Logos gleichzeitig die Alt- und F10-Tasten.

Dann gelangen Sie zum Bildschirm „Problembehandlung“, wie in Lösung 1.

Schritt 3. Wählen Sie „Problembehandlung“.

Problembehandlung

Schritt 4. Dann können Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“ klicken.

Schritt 5. Auf dem folgenden Bildschirm stehen zwei Optionen zur Auswahl: „Eigene Dateien beibehalten“ und „Alles entfernen“.

Alles entfernen

Wählen Sie „Alles entfernen“, um Ihre Benutzerkontodateien zu löschen und das Benutzerkontopasswort zu löschen.

Nachdem Sie die Option ausgewählt haben und bereit sind, Ihren Acer-Laptop zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“, um den Zurücksetzungsvorgang zu starten. Warten Sie auf den Zurücksetzungsvorgang, das dauert eine Weile.

Erweitertes Lesen: Wie kann man Acer Passwort zurücksetzen?

Wenn Sie Ihren Acer-Laptop nur deshalb ohne Passwort zurücksetzen möchten, weil Sie das Anmeldepasswort vergessen haben, gibt es eine bessere Lösung für Sie.

Auf Windows-PCs können Benutzer ab Windows 8 sich mit ihren Microsoft-Konten in das System einloggen. Sie müssen nur das Microsoft-Kontopasswort online zurücksetzen, wenn Sie das Passwort vergessen haben. Für Benutzer mit lokalen Konten ist diese Methode jedoch nicht verfügbar. Wenn Sie nicht alle Daten auf Ihrem Acer-Laptop verlieren möchten, Ihr PC jedoch mit einem lokalen Kontopasswort gesperrt ist, können Sie AOMEI Partition Assistant Professional ausprobieren, ein Festplatten- und Laufwerksmanager für Windows 11/10/8/8.1/7-Computer.

Die Funktion „Windows-Passwort zurücksetzen“ kann ein Passwort-Reset/Entfernungsmedium auf jedem laufenden Windows-PC erstellen, und Sie können es verwenden, um das Acer Passwort einfach zurückzusetzen.

Kostenloser Download Win 11/10/8.1/8/7
Sicherer Download
Hinweis: Wenn Sie das Serverpasswort zurücksetzen möchten, müssen Sie die Server-Edition dieses Tools auswählen.

Schritt 1. Bereiten Sie einen USB-Stick vor und schließen Sie ihn an einen laufenden Windows-Computer an. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant. In der Taskleiste klicken Sie auf „Tools“ > „Windows-Passwort zurücksetzen“.

Windows-Passwort zurücksetzen

Schritt 2. In dem Popup-Fenster klicken Sie auf „Weiter“, um mit der Erstellung eines WinPE-Startmediums zu beginnen.

Weiter

Schritt 3. Hier aktivieren wir „USB-Boot-Gerät“ und wählen Ihren vorbereiteten USB-Stick aus, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.

Ziel-USB-Laufwerk wählen

Schritt 4. Beachten Sie, dass der USB-Stick formatiert werden muss, sodass alle Daten darauf verloren gehen. Wenn wichtige Daten darauf vorhanden sind, machen Sie eine Sicherungskopie und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn nicht, klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.

Hinweis

Schritt 5. Wenn der bootfähige USB-Stick erfolgreich erstellt wurde, ziehen Sie ihn ab und stecken Sie ihn in den Acer-Laptop. Starten Sie den Acer-PC von diesem USB-Stick, und Sie sehen AOMEI Partition Assistant auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf „Tools“ > „Windows-Passwort zurücksetzen“, wählen Sie das Windows-System, mit dem Sie arbeiten möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.

Das Betriebssystem wählen

Schritt 6. Wählen Sie dann das Benutzerkonto, mit dem Sie arbeiten möchten, und wählen Sie die Funktion aus, die Sie verwenden möchten: „Kontopasswort entfernen“ oder „Kontopasswort zurücksetzen“. Klicken Sie auf „Weiter“.

Konto wählen

Schritt 7. Wenn Sie das Passwort entfernen möchten, bestätigen Sie einfach Ihre Operation auf dem nächsten Bildschirm. Wenn Sie das Passwort zurücksetzen möchten, geben Sie das neue Passwort zweimal ein und klicken Sie auf „Ja“, um mit dem Zurücksetzen Ihres vergessenen Passworts zu beginnen.

Neues Passwort

Abschließende Worte

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihren Acer-Laptop ohne Passwort zurücksetzen können. Wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen möchten, weil Sie das Passwort vergessen haben, können Sie sich an AOMEI Partition Assistant wenden, um das Acer Passwort einfach ohne Datenverlust zurückzusetzen.

Neben dem Passwort zurücksetzen kann dieses praktische Tool Festplatten klonen, Festplatten testen, Festplatten in MBR/GPT konvertieren, ohne Daten zu löschen, installierte Apps an einen anderen Speicherort verschieben, usw.

Elena
Elena · Redakteur
Bevor sie zu AOMEI Technology kam, war sie bereits ein Fan von AOMEI. Als sie offiziell Mitglied dieser Firma wurde, widmete sie sich der Einarbeitung in die Produkte, der Bearbeitung von Artikeln zu den Themen Sichern, Wiederherstellen und Klonen und half Anwendern bei der Lösung vieler praktischer Probleme.