Windows 11 Ereignisprotokoll anzeigen, öffnen & Fehler analysieren

Sie möchten wissen, wie Sie unter Windows 11 das Ereignisprotokoll anzeigen können, um Speicherfehler und Systemprobleme aufzudecken? In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Protokolle interpretieren, BSOD-Fehler verstehen und so die Leistung Ihres PCs gezielt verbessern.

Hannah

Von Hannah / Veröffentlicht am 07.05.2025

Teilen: instagram reddit

Was ist das Ereignisprotokoll?

Das Ereignisprotokoll in Windows 11, zugänglich über die Ereignisanzeige, ist ein zentrales Werkzeug zur Überwachung und Analyse von Systemereignissen. Es zeichnet detaillierte Informationen über Systemvorgänge, Sicherheitsereignisse und Anwendungsfehler auf. Diese Protokolle ermöglichen es Administratoren und fortgeschrittenen Benutzern, die Ursachen von Problemen wie Systemabstürzen oder Leistungsengpässen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen.

Warum das Windows 11 Ereignisprotokoll wichtig ist?

▶️ 1. System‑Troubleshooting

• Fehleranalyse:

Ein plötzlicher Bluescreen (BSOD), Treiberabsturz oder Netzwerkversagen hinterlässt stets Spuren im System‑Log. Indem Sie das Windows 11 Ereignisprotokoll anzeigen, können Sie Ursachen‑IDs (z. B. Kernel‑Power ID 41) unmittelbar identifizieren.

•  Früherkennung:

Wiederkehrende Warnungen (Level 2) bei Festplattenzugriffen deuten auf sich abzeichnende Hardwareprobleme hin. Ein Blick aufs Protokoll hilft, defekte Sektoren oder SMART‑Warnungen vorab zu erkennen.

▶️ 2. Performance‑Monitoring

•  Start‑ und Ausführungszeiten: Länger werdende Boot‑Logs oder Verzögerungen beim Laden von Diensten können Sie durch Log‑Analysen sichtbar machen.

• Ressourcen‑Leaks: Ereignisse wie „Service Control Manager“ Event 7000 oder 7009 weisen auf blockierte Dienste hin, die unnötig RAM belegen und so indirekt Speicher‑ oder Festplattenswapping provozieren.

▶️ 3. Speicher‑ und Festplattenmanagement

• Log‑Wachstum kontrollieren: In Umgebungen mit minimalem Speicherplatz (z. B. SSDs mit 128 GB) können ungewohnt große .evtx‑Dateien wertvollen Platz einnehmen. Regelmäßiges Monitoring und korrektes Rotations‑Setting verhindern, dass Ihre Systempartition überquillt.

• Automatisierung: Mit PowerShell‑Skripten lassen sich alte Logs archivieren oder löschen, bevor sie den freien Speicher unter 10 % drücken.

Tipp: Richten Sie im Teams- oder Administrator‑Kanal eine wöchentliche Mail-Benachrichtigung ein, sobald die System‑Logdatei 80 % ihrer Maximalgröße erreicht.

Wie kann man Windows 11 Ereignisprotokoll anzeigen?

Um das Ereignisprotokoll in Windows 11 anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen der Ereignisanzeige:

1. Windows 11 Ereignisprotokoll Öffnen

  • Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, geben Sie eventvwr.msc ein und bestätigen Sie mit Enter.
  • Alternativ können Sie im Startmenü nach „Ereignisanzeige“ suchen und das entsprechende Ergebnis auswählen.

Windows 11 Ereignisprotokoll anzeigen

2. Navigation innerhalb der Ereignisanzeige:

  • Im linken Bereich finden Sie verschiedene Protokollkategorien wie „Windows-Protokolle“ und „Anwendungs- und Dienstprotokolle“.
  • Unter „Windows-Protokolle“ können Sie zwischen „Anwendung“, „Sicherheit“, „Installation“, „System“ und „Weitergeleitete Ereignisse“ wählen.

3. Analyse von Ereignissen:

  • Wählen Sie eine Kategorie aus, um die entsprechenden Ereignisse im mittleren Bereich anzuzeigen.
  • Durch Doppelklick auf ein Ereignis öffnen Sie ein Fenster mit detaillierten Informationen, einschließlich Ereignis-ID, Quelle und Beschreibung.

Wie kann man Windows 11 während eines BSOD zur Anzeige von Fehlerdetails konfigurieren?

Ein Blue Screen of Death (BSOD) kann verschiedene Ursachen haben, von Hardwarefehlern bis hin zu Softwarekonflikten. Um detaillierte Informationen während eines BSOD anzuzeigen, können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

Automatischen Neustart deaktivieren:

1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie sysdm.cpl ein und bestätigen Sie mit Enter.

2. Wechseln Sie zum Tab „Erweitert“ und klicken Sie unter „Starten und Wiederherstellen“ auf „Einstellungen“.

3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen bei „Automatisch neu starten“ und bestätigen Sie mit „OK“.

Speicherabbild konfigurieren:

1. Im selben Fenster können Sie unter „Debuginformationen speichern“ auswählen, welche Art von Speicherabbild erstellt werden soll (z. B. „Kleines Speicherabbild (256 KB)“).

2. Diese Speicherabbilder können später mit Tools wie dem Windows Debugger (WinDbg) analysiert werden.

Ereignisanzeige nutzen:

1. Nach einem BSOD können Sie die Ereignisanzeige öffnen und unter „Windows-Protokolle“ > „System“ nach Fehlern mit der Quelle „BugCheck“ suchen.

2. Diese Einträge enthalten Informationen über den Fehlercode und mögliche Ursachen.

Durch diese Konfiguration erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Ursachen von BSODs und können gezielte Schritte zur Fehlerbehebung einleiten.

Fazit

Die Windows 11 Ereignisanzeige in ist ein mächtiges Werkzeug zur Überwachung und Analyse von Systemereignissen. Durch die regelmäßige Überprüfung des Ereignisprotokolls können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben, was zu einer stabileren und leistungsfähigeren Systemumgebung führt. Besonders bei der Diagnose von BSODs oder Speicherproblemen bietet die Ereignisanzeige wertvolle Informationen, die bei der Fehlerbehebung unterstützen.

Häufig gestellte Fragen zum Windows 11 Ereignisprotokoll anzeigen

Frage 1: Wie oft sollte ich das Ereignisprotokoll überprüfen?

Antwort: Es empfiehlt sich, das Ereignisprotokoll regelmäßig zu überprüfen, insbesondere nach Systemabstürzen, ungewöhnlichem Verhalten oder Performance-Einbußen.

Frage 2: Welche Ereignistypen sind besonders kritisch?

Antwort: Kritische Ereignisse, Fehler und Warnungen sollten besondere Aufmerksamkeit erhalten. Diese sind in der Ereignisanzeige durch entsprechende Symbole gekennzeichnet und können auf schwerwiegende Probleme hinweisen.

Frage 3: Kann ich das Ereignisprotokoll exportieren?

Antwort: Ja, Sie können einzelne Ereignisse oder ganze Protokolle exportieren. Wählen Sie dazu das gewünschte Ereignis oder Protokoll aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Alle Ereignisse speichern unter...“. 

Frage 4: Gibt es Tools zur Analyse von Speicherabbildern nach einem BSOD?

Antwort: Ja, Microsoft bietet mit dem Windows Debugger (WinDbg) ein Tool zur Analyse von Speicherabbildern an. Dieses Tool ermöglicht eine tiefgehende Untersuchung der Ursachen von BSODs.

Frage 5: Wie kann ich die Ereignisanzeige filtern, um spezifische Ereignisse zu finden?

Antwort: In der Ereignisanzeige können Sie über die Option „Aktuelles Protokoll filtern...“ spezifische Kriterien wie Ereignis-IDs, Quellen oder Zeiträume festlegen, um gezielt nach bestimmten Ereignissen zu suchen.

Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.