[ANLEITUNG] Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen - So geht's!
Sie können einen Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen, wenn Ihr Computer Ihr System nicht mehr startet. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie einen Reparaturdatenträger für Windows 10 erstellen und verwenden können.
Warum müssen Sie einen Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen?
Einen Windows 10 Reparaturdatenträger wird verwendet, wenn das Betriebssystem aufgrund von Problemen mit der Boot-Konfiguration oder beschädigten Systemdateien nicht gebootet werden kann. Es gibt mehrere Szenarien, in denen eine Boot-Reparaturdisk erforderlich ist:
Beschädigte oder fehlende Boot-Dateien: Wenn wichtige Boot-Dateien wie der Master Boot Record (MBR), die Boot-Konfigurationsdaten (BCD) oder die EFI-Partition fehlen oder beschädigt sind, kann das System nicht ordnungsgemäß starten. Ein Reparaturdatenträger ermöglicht es Ihnen, diese Dateien zu reparieren.
Boot-Schleife: Manchmal bleibt Windows in einer Boot-Schleife hängen, in der es immer wieder versucht zu starten, aber fehlschlägt und neu startet. Ein Reparaturdatenträger kann verwendet werden, um diese Schleife zu unterbrechen und das zugrunde liegende Problem zu beheben.
Bluescreen (BSOD): Bestimmte kritische Systemfehler, die einen BSOD verursachen, können das System am Booten hindern. Eine Reparaturdisk kann helfen, diese Fehler zu beheben, indem sie Systemdateien wiederherstellt oder repariert.
Fehlgeschlagene Windows-Updates: Wenn ein Windows-Update fehlschlägt und Systemdateien beschädigt, kann eine Reparaturdisk helfen, dieses Problem zu beheben und das System in einen funktionierenden Zustand wiederherzustellen.
Kurz gesagt kann ein Reparaturdatenträger automatische Reparaturen durchführen, indem sie nach häufigen Boot-Problemen sucht und diese behebt, Zugriff auf die Systemwiederherstellung bietet, um das System auf einen früheren funktionierenden Zustand zurückzusetzen, und über die Eingabeaufforderung Zugriff auf erweiterte Fehlerbehebungstools bietet.
Wie kann man einen Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen?
In diesem Abschnitt werden 2 Methoden zur Erstellung von Boot-Reparaturdisks behandelt. Die erste Methode besteht darin, über die Eingabeaufforderung eine USB-Disk zu erstellen, die sowohl als Installations- als auch als Reparatur-USB funktioniert. Die zweite Methode besteht darin, ein Programm eines Drittanbieters zu verwenden, um einen Windows 10 Reparaturdatenträger zu erstellen, um das Startlaufwerk zu reparieren, ohne das Betriebssystem zu starten.
Methode 1. Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen über Eingabeaufforderung
· Laden Sie die Windows 10 ISO-Dateien von der offiziellen Website herunter.
· Stellen Sie sicher, dass der USB-Flash-Laufwerk mindestens 16 GB freien Speicherplatz hat, wenn Sie einen USB verwenden.
· Sie benötigen einen funktionierenden Computer.
Schritt 1: Drücken Sie gleichzeitig Win + R, um den Dialog „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie cmd ein und drücken Sie Enter.
Schritt 2: Wenn die Eingabeaufforderung geöffnet wird, geben Sie diskpart ein und drücken Sie Enter, um das Tool DiskPart.exe zu starten. Führen Sie dann den folgenden Befehl in der angegebenen Reihenfolge aus.
• list disk
• select disk #
• clean
• create partition primary
• select partition *
• format fs= ntfs quick (Wenn Ihr Windows UEFI-Start erfordert, formatieren Sie es als FAT32 mit dem Befehl „format fs=fat32 quick“ anstelle von NTFS.)
• active
Was tun, wenn der Datei-Kopiervorgang fehlschlägt?
Falls die Windows-Image-Datei größer als 4GB ist und damit die Dateigrößenbegrenzung des FAT32-Dateisystems überschreitet, schlagen die Kopiervorgänge auf das USB-Flash-Laufwerk fehl. In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
1. Kopieren Sie alles außer der Windows-Image-Datei (sources\install.wim) auf das USB-Laufwerk (entweder per Drag & Drop oder verwenden Sie den folgenden Befehl, wobei D: das eingebundene ISO und F: das USB-Flash-Laufwerk ist.)
robocopy D: F: /s /max:3800000000
2. Teilen Sie die Windows-Image-Datei in kleinere Dateien auf und kopieren Sie sie auf das USB-Laufwerk:
Dism /Split-Image /ImageFile:D:\sources\install.wim /SWMFile:F:\sources\install.swm /FileSize:3800
Methode 2. Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen über AOMEI Partition Assistant
Wenn Sie mit der Verwendung der Eingabeaufforderung vertraut sind, können Sie alle Schritte schnell ausführen, um einen Windows 10 Reparaturdatenträger zu erstellen und Probleme mit der Windows Boot-Reparatur zu beheben. Für durchschnittliche Benutzer könnten die komplexen Befehle jedoch etwas herausfordernd sein. Wenn Sie also nicht sehr erfahren im Umgang mit diesem Tool sind, können Sie AOMEI Partition Assistant ausprobieren, einen Festplattenexperten für Windows 11/10/8/7.
Mit diesem Tool können Sie nicht nur einen Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen, sondern auch dieses Tool verwenden, um Probleme mit dem Boot-Fehler einfach und schnell zu lösen. Die Funktion „Boot Reparatur“ dieses Windows-Disk- und Partitionsmanagers ist darauf ausgelegt, beschädigte oder fehlende BCD-Dateien zu reparieren. Es bietet Benutzern eine einfache und effiziente Möglichkeit, die Standard-Bootfunktionalität ihres Computers schnell wiederherzustellen.
Es sind keine Befehle erforderlich. Ein paar Klicks reichen aus, um alle oben genannten Schritte auszuführen. Als Nächstes werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Windows 10 Reparaturdatenträger erstellen und verwenden können.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
Schritt 1: Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC, klicken Sie auf Wiederherstellen > Boot Reparatur und klicken Sie dann auf die Option eine bootfähige Diskette, um eine WinPE-Boot-Reparaturdisk zu erstellen.
Schritt 2: Folgen Sie den Anweisungen, um den Anleitungsbereich zum Erstellen eines Fensters für die Erstellung eines WinPE-Startmediums zu betreten. Bitte laden Sie die ISO-Datei herunter, die Ihrem Betriebssystem entspricht.
Schritt 3: Nachdem Sie einen Windows 10 Reparaturdatenträger erstellt haben, stecken Sie die von Ihnen erstellte bootfähige Diskette in den Zielcomputer, den Sie reparieren möchten.
Schritt 4: Rufen Sie das BIOS in Ihrem Computer auf und wählen Sie die bootfähige Diskette als Boot-Laufwerk aus, um auf AOMEI Partition Assistant zuzugreifen.
Schritt 5: Der PC, der nicht in WinPE booten kann, lädt automatisch das Boot-Reparatur-Tool und startet den Scanvorgang der Boot-Einträge. Nach Abschluss des Vorgangs wird das Scanergebnis angezeigt: Systempfade, Systemversionen und Bootstatus. Alle reparierbaren Boot-Einträge werden zur Auswahl angezeigt.
Wenn Sie auf Erweiterte Optionen klicken, können Sie einen Speicherort auswählen, um den reparierten Boot-Eintrag zu speichern.
Schritt 6: Wählen Sie einen oder mehrere reparierbare Boot-Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Reparieren, um die Boot-Reparatur zu starten.
Schritt 7: Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist. Sobald er abgeschlossen ist, können Sie das Reparaturergebnis überprüfen. Bei erfolgreicher Durchführung erhalten Sie ein „Reparatur erfolgreich“-Ergebnis.
Nun können Sie den USB entfernen und Ihren Computer überprüfen.
Zusätzliche Tipps zur Reparatur des Boot für Windows
Neben der Boot-Reparatur kann AOMEI Partition Assistant Benutzern auch beim Überprüfen von Festplatten, dem Wiederherstellen von MBR, dem Verwalten von UEFI usw. helfen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Überprüfungs- und Wiederherstellungsfunktionen ausführen, wenn Ihr Computer im Boot-Fehler stecken bleibt.
1. Festplatte über AOMEI Partition Assistant überprüfen und reparieren
Wenn Sie Ihren Computer von Ihrer Boot-Reparatur-USB aus starten und das Hauptfenster dieses Tools sehen, sehen Sie die grundlegende Situation Ihrer Festplatten. Wählen Sie die Partition aus, die Sie überprüfen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie Erweitert -> Partition überprüfen.
Schritt 2: Es wird ein kleines Fenster angezeigt, in dem Sie die Art der Überprüfung von Fehlern auswählen können. Wählen Sie eine entsprechend Ihren Bedürfnissen aus und klicken Sie auf OK. Der Vorgang wird sofort durchgeführt.
Es stehen 3 Optionen zur Auswahl: 1. Partition überprüfen und Fheler in dieser Partition mit chkdsk.exe beheben; 2. Partition auf Fehler mit chkdsk.exe überprüfen; 3. Überprüfen Sie, ob es auf der Partition defekten Sektoren gibt. Wählen Sie die Option aus, die Ihrem Befehl entspricht.
Wenn die von Ihnen ausgewählte Partition von einem anderen Prozess verwendet wird, können Sie den Vorgang nicht fortsetzen. Es wird ein Fenster angezeigt, das besagt, dass Sie den Vorgang erneut fortsetzen können, wenn diese Partition demontiert ist.
Beachten Sie jedoch, dass dadurch alle laufenden Programme ungültig werden. Wenn Sie gefragt werden „Möchten Sie eine Demontage dieser Partition erzwingen?“, klicken Sie auf Ja, um die Aufgabe auszuführen, klicken Sie auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
2. MBR von der Boot-Reparaturdisk neu bilden
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung der Funktion „MBR neu bilden“ in AOMEI Partition Assistant. Sobald Sie sich erfolgreich angemeldet haben, beginnt das AOMEI Partition Assistant automatisch mit der Arbeit. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf die Systemfestplatte mit fehlerhaftem MBR und Auswahl von „MBR neu bilden“ im Hauptfenster können Sie das Problem beheben.
Legen Sie den MBR-Typ für Windows 10 in dem Popup-Fenster fest. (Wählen Sie einen geeigneten MBR-Typ entsprechend Ihrem Betriebssystem aus.)
Klicken Sie auf Ausführen und Weiter in der Symbolleiste, um den Vorgang „MBR neu bilden“ durchzuführen.
Zusammenfassung
Wenn Sie einen Windows 10 Reparaturdatenträger haben, können Sie versuchen, Windows-Startprobleme schnell zu beheben. Einige Benutzer möchten möglicherweise diese komplexen Befehle nicht auswählen, daher stellen wir Ihnen AOMEI Partition Assistant vor, um Ihnen zu helfen. Dieses Tool erfordert nur einige Klicks, Sie müssen sich keine Sorgen um Befehle machen. Darüber hinaus verfügt es über viele praktische Funktionen, die Sie ausprobieren können.
Neben den oben genannten Funktionen kann dieses Tool auch die Laufwerksspeicher erweitern, verlorene Daten von Festplatten/Laufwerken wiederherstellen, installierte Apps verschieben, Festplatten klonen usw. Und die Server-Edition dieses Tools unterstützt Windows Server 2025/2022/2019/2016/2012.