[Gelöst] Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden in Windows 10, 11
Was sollen Sie tun, wenn Sie eine Meldung „Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden“ in Windows 10, 11 erhalten? Machen Sie sich keine Sorgen! Egal, ob Sie sich an Ihr Passwort erinnern oder nicht, in diesem Artikel finden Sie die entsprechenden Lösungen.
Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden - Warum?
Ein häufiges Problem für Windows 10-Nutzer ist die Meldung „Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden“. Diese Benachrichtigung erscheint, wenn das Passwort eines Benutzerkontos abgelaufen ist und aus Sicherheitsgründen aktualisiert werden muss.
Warum haben Sie also diese Meldung erhalten? Wir haben ein paar der wichtigsten Gründe aufgelistet.
- Passwortrichtlinien: Viele Unternehmen und auch private Benutzer haben Passwortrichtlinien aktiviert, die regelmäßige Änderungen des Passworts vorschreiben. Dies dient der Erhöhung der Systemsicherheit und verringert das Risiko von Passwortdiebstahl.
- Sicherheitsgründe: Windows 10 verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen, die sicherstellen, dass Benutzer ihre Passwörter regelmäßig ändern. Dadurch wird verhindert, dass alte Passwörter zu lange verwendet werden und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Administratoreinstellungen: Administratoren können festlegen, wie oft Passwörter geändert werden müssen. Diese Einstellung kann auch in Heimnetzwerken oder auf Einzelgeräten angewendet werden, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Lokale Richtlinien: Auf Ihrem Gerät können lokale Sicherheitsrichtlinien konfiguriert sein, die ein Ablaufdatum für Passwörter festlegen. Diese Richtlinien sorgen dafür, dass alle Benutzerkonten regelmäßig aktualisiert werden.
Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden - Wie zu beheben?
Wir haben Ihnen soeben die Gründe für diese Meldung vorgestellt, also was getan werden sollte, um sie zu lösen. Als Nächstes werden wir Ihnen die Lösungen in 2 Situationen vorstellen. Sie können die Lösung wählen, die Ihnen am meisten zusagt, und sie ausprobieren.
Situation 1. Passwort direkt ändern
Wenn Sie sich an Ihr Passwort erinnern, können Sie einfach Ihr altes Passwort eingeben und es durch ein neues ersetzen. Im Folgenden finden Sie die detaillierten Schritte zum Ändern Ihres Passworts.
Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer neu und bestätigen Sie die Meldung „Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden“ mit OK.
Schritt 2. Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm Ihr aktuelles Kennwort ein, gefolgt von einem neuen Kennwort, das Sie zur Bestätigung erneut eingeben. Klicken Sie dann auf den Pfeil, um das neue Kennwort zu bestätigen.
Schritt 3. Klicken Sie dann auf OK. Melden Sie sich anschließend mit Ihrem neuen Kennwort am Computer an.
Situation 2. Passwort vergessen und Passwort zurücksetzen
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben und nicht mehr auf Ihren Computer zugreifen können, verwenden Sie die Funktion „Windows-Passwort zurücksetzen“ von AOMEI Partition Assistant. Es kann einen Passwort-Reset-USB erstellen, den Sie dann zum Zurücksetzen oder Entfernen des Kennworts verwenden können.
Darüber hinaus ist AOMEI Partition Assistant auch ein leistungsfähiges Festplattenmanagement-Tool, das Ihnen helfen kann, Ihre Festplatte zu klonen, Ihre Festplatte zu löschen, Ihr System zu übertragen, gelöschte Dateien wiederherzustellen und vieles mehr.
Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie das Problem „Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden“ in Windows 10, 11 mit diesem Tool lösen können.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
Schritt 1. Bereiten Sie einen leeren USB-Stick vor und verbinden Sie ihn mit einem anderen normal funktionierenden Windows-PC. Installieren Sie AOMEI Partition Assistant und starten Sie es. Klicken Sie auf Tools > Windows-Passwort zurücksetzen.
Schritt 2. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Weiter, um ein bootfähiges WinPE-Medium zu erstellen.
Schritt 3. Klicken Sie auf die Option USB-Boot-Gerät, wählen Ihren vorbereiteten USB-Stick aus und klicken auf Weiter.
Schritt 4. Beachten Sie, dass der USB-Stick während des Vorgangs formatiert wird. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren.
Schritt 5. Wenn der bootfähige USB-Stick erfolgreich erstellt wurde, stecken Sie ihn in den Ziel-PC und ändern Sie die Bootreihenfolge, um Ihren PC von USB zu starten.
Schritt 6. Wenn der PC startet, erscheint automatisch die Oberfläche von AOMEI Partition Assistant. Klicken Sie auf Tools > Windows-Passwort zurücksetzen, wählen Sie das Windows-System aus, mit dem Sie arbeiten möchten und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 7. Wählen Sie dann das Konto aus, mit dem Sie arbeiten möchten, und wählen Sie die Funktion aus, die Sie verwenden möchten: Kontopasswort entfernen oder Kontopasswort zurücksetzen.
Schritt 8. Wenn Sie Kontopasswort zurücksetzen gewählt haben, geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen Sie es, klicken Sie dann auf Ja. Danach können Sie sich mit dem neuen Passwort in das Windows-System einloggen.
FAQ
Wie kann ich verhindern, dass mein Kennwort in Zukunft abläuft?
Sie können die Kennwortablauf-Einstellungen ändern, indem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und den Befehl „net accounts /maxpwage:unlimited“ eingeben. Beachten Sie, dass dies die Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation beeinträchtigen könnte.
Welche Anforderungen gibt es an ein neues Kennwort in Windows 10?
Ein neues Kennwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie einfache und leicht zu erratende Kennwörter.
Wie kann ich überprüfen, wann mein Kennwort abläuft?
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie „net user [Ihr Benutzername]“ ein. Suchen Sie nach der Zeile „Kennwort läuft ab“, um das Ablaufdatum Ihres Kennworts zu sehen.
Zusammenfassung
Dieser Artikel stellt Ihnen die Gründe und 2 Lösungen für die Problem „Das Kennwort ist abgelaufen und muss geändert werden“ in Windows 10, 11 vor. Sie können diejenige wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
AOMEI Partition Assistant kann Ihnen nicht nur helfen, Ihr Passwort zurückzusetzen, sondern hat auch viele leistungsstarke Funktionen. Zum Beispiel können Sie installierte Programme verschieben, doppelte Dateien löschen, den freien Speicherplatz zuweisen und so weiter.
Wenn Sie ein Windows Server-Benutzer sind, können Sie auch die Server-Version ausprobieren.