Micro SD-Karte wird nicht erkannt – So retten Sie Ihre Daten erfolgreich [2025]
Ihre wertvollen Fotos, Videos oder Arbeitsdateien – einfach weg? Ihre Micro SD Karte wird plötzlich nicht mehr erkannt? Kein Grund zur Panik! In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Daten retten können – professionell, sicher und ohne technisches Vorwissen.
📌 Typische Ursachen, warum eine Micro SD-Karte nicht erkannt wird
Wenn eine Micro SD-Karte nicht erkannt wird, können verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Physische Schäden (z. B. verbogene Pins, Risse im Gehäuse)
- Dateisystemfehler (RAW-Zustand, nicht unterstütztes Format)
- Treiberprobleme oder veraltete Software
- Vireninfektionen oder Malware
- Unsachgemäßes Entfernen oder Unterbrechen beim Speichern
Unabhängig vom Auslöser ist schnelles Handeln gefragt – denn jede weitere Nutzung kann Daten unwiederbringlich überschreiben.
🛠 Die Micro SD-Karte reparieren & Daten retten
💡 1. Mit AOMEI Partition Assistant for Recovery Daten retten
Wenn es um professionelle Datenrettung geht, ist der AOMEI Partition Assistant for Recovery eine der zuverlässigsten Lösungen auf dem Markt.
- Benutzerfreundliche Oberfläche – auch für Einsteiger intuitiv bedienbar
- Hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung gelöschter, verlorener oder nicht zugänglicher Daten
- Kompatibel mit beschädigten oder nicht lesbaren Micro SD-Karten
- Unterstützt alle gängigen Dateisysteme (NTFS, FAT32, exFAT)
- Vorschaufunktion vor der Wiederherstellung – wählen Sie gezielt die benötigten Dateien aus
- Sicherer, schreibgeschützter Modus – minimiert das Risiko weiterer Schäden
🧭 Schritt-für-Schritt: MicroSD wird nicht mehr erkannt Daten retten
Schritt 1. Laden Sie die aktuelle Version des AOMEI Partition Assistant for Recovery herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
Schritt 2. Verwenden Sie einen Kartenleser oder Adapter, um die Micro SD-Karte mit dem PC zu verbinden.
Schritt 3. Öffnen Starten Sie AOMEI Partition Assistant und wählen Sie die Micro SD-Karte aus der Liste aus – selbst wenn kein Laufwerksbuchstabe angezeigt wird. Klicken Sie dann auf Scannen.
Schritt 4. Führen Sie einen Schnellscan oder – bei hartnäckigen Fällen – einen Tiefenscan durch.
Schritt 5, Markieren Sie die Daten, die Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie dann auf Wiederherstellen.
Speichern Sie keine Dateien direkt auf der betroffenen Micro SD-Karte – dies kann Daten überschreiben und die Chancen auf eine vollständige Wiederherstellung verringern.
2. Weitere Möglichkeiten zur Reparatur einer nicht erkannten Micro SD-Karte
Wenn die Micro SD-Karte weiterhin nicht erkannt wird, können folgende Methoden helfen:
✅ 1. Laufwerksbuchstaben zuweisen
Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (Rechtsklick auf Start > „Datenträgerverwaltung“) und prüfen Sie, ob die Karte dort ohne Buchstaben angezeigt wird. Weisen Sie ihr einen neuen Laufwerksbuchstaben zu.
✅ 2. CHKDSK-Befehl verwenden
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie folgenden Befehl ein:
- chkdsk g: /f
(g durch den Laufwerksbuchstaben der SD-Karte ersetzen)
✅ 3. Treiber aktualisieren
Gehen Sie zum Geräte-Manager und aktualisieren Sie den Treiber des Kartenlesers oder des SD-Laufwerks.
✅ 4. Dateisystem konvertieren (wenn erkannt, aber als RAW angezeigt)
Mit dem AOMEI Partition Assistant lässt sich das Dateisystem konvertieren, ohne die Karte zu formatieren.
📚 Fazit: Micro SD-Karte wird nicht erkannt Datenrettung
Wenn Ihre Micro SD-Karte plötzlich nicht erkannt wird, müssen Sie nicht gleich in Panik verfallen. In vielen Fällen sind die Daten noch vorhanden – sie sind nur vorübergehend unzugänglich. Mit einem durchdachten Vorgehen und der richtigen Software wie dem AOMEI Partition Assistant for Recovery lassen sich wertvolle Fotos, Videos oder Dokumente in wenigen Schritten zurückholen.
Warten Sie nicht zu lange – je schneller Sie handeln, desto höher sind Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Datenrettung.
Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
❓ Häufig gestellte Fragen – Micro SD-Karte wird nicht erkannt Daten retten
🔹 Wie kann man eine beschädigte Micro SD-Karte reparieren?
Um eine beschädigte Micro SD-Karte zu reparieren, sollten Sie zunächst versuchen, sie in einem anderen Kartenleser oder Gerät zu testen. Anschließend können Sie mit Tools wie „CHKDSK“ unter Windows nach Dateisystemfehlern suchen oder einen Laufwerksbuchstaben neu zuweisen. Für komplexere Fehler empfiehlt sich der Einsatz von professioneller Software wie dem AOMEI Partition Assistant, der nicht nur bei Reparaturen, sondern auch bei der Datenrettung effektiv hilft.
🔹 Warum wird meine MicroSD-Karte nicht mehr erkannt?
Eine MicroSD-Karte wird häufig nicht mehr erkannt, wenn es zu Problemen mit dem Dateisystem, einem defekten Kartenleser, veralteten Treibern oder physischen Beschädigungen kommt. Auch eine unsachgemäße Entnahme aus dem Gerät oder ein Stromausfall während des Schreibvorgangs kann dazu führen. Eine schnelle Diagnose über die Datenträgerverwaltung und der Einsatz professioneller Wiederherstellungssoftware kann hier Klarheit und Hilfe schaffen.
🔹 Kann eine MicroSD-Karte kaputtgehen?
Ja, MicroSD-Karten können kaputtgehen – sowohl durch physische Einflüsse wie Biegen, Wasser oder Hitze, als auch durch logische Fehler wie Dateisystemkorruption, Verschleiß durch häufiges Schreiben oder plötzlichen Stromausfall. Daher sind regelmäßige Backups und ein schonender Umgang mit der Karte essenziell, um Datenverlust zu vermeiden.
🔹 Kann man Daten von einer SD-Karte ohne Formatierung retten?
Ja, in vielen Fällen lassen sich Daten von einer SD-Karte auch ohne Formatierung wiederherstellen – selbst wenn das System zur Formatierung auffordert. Mit spezialisierter Software wie dem AOMEI Partition Assistant for Recovery können Sie die Speicherkarte scannen und verlorene Dateien wiederherstellen, bevor irgendwelche Daten durch eine Formatierung überschrieben werden.