5 Beste Datenrettung Software Vergleich für Windows 2025
Verlorene Daten? Kein Problem! In unserem Datenrettung Software Vergleich 2025 analysieren wir die besten Tools für Windows – inkl. Expertenbewertung.
Datenverlust kann jeden treffen – ob durch versehentliches Löschen, Systemabstürze oder defekte Festplatten. In solchen Fällen ist eine zuverlässige Datenrettung Software oft die einzige Möglichkeit, wertvolle Dateien wiederherzustellen. Doch welche Software ist die beste Wahl? In diesem umfassenden Vergleich helfen wir Ihnen, die richtige Software zu finden.
Top 5 Datenrettung Software im Vergleich
Wir haben die führenden Datenrettungstools auf dem Markt analysiert und stellen Ihnen die besten Programme vor:
1. AOMEI Partition Assistant for Recovery – Die vielseitige Profi-Lösung
AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet eine umfassende Lösung für die Wiederherstellung gelöschter oder verlorener Partitionen. Dank leistungsstarker Algorithmen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist es ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen.
- Wiederherstellung von Daten auf Festplatten, SSDs, USB-Sticks und Speicherkarten
- Schnellscan und Tiefenscan für maximale Wiederherstellungschancen
- Einfache Bedienung durch intuitive Benutzeroberfläche
- Bootfähige Rettungsdisk für den Notfall
- Kompatibel mit Windows 11/10/8/7
Vorteile:
- Hohe Erfolgsquote
- Benutzerfreundliche Bedienung
- Unterstützt viele Dateiformate
Nachteile:
- Keine macOS-Unterstützung
Expertenbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
2. Recuva – Die kostenlose Alternative
Recuva ist eine bekannte Freeware-Lösung für einfache Datenwiederherstellung.
Vorteile:
-
Kostenlose Nutzung
-
Geringer Speicherbedarf
-
Effektiv für gelöschte Dateien
Nachteile:
-
Geringere Erfolgsquote
-
Keine tiefgehende Datenrettung
Expertenbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
3. Stellar Data Recovery – Ideal für professionelle Anwender
Ein leistungsstarkes Tool für die Wiederherstellung von Dateien aus verschiedenen Szenarien.
Vorteile:
- Starke Scan-Engine
- Wiederherstellung von RAW-Dateien
- Unterstützt macOS und Windows
Nachteile:
- Teuer
- Komplexe Benutzeroberfläche
Expertenbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
4. Disk Drill Data Recovery – Intuitive Bedienung mit vielen Funktionen
Disk Drill Data Recovery ist eine der benutzerfreundlichsten Datenrettungslösungen auf dem Markt und bietet eine breite Kompatibilität.
Vorteile:
- Unterstützt Windows und macOS
- Tiefenscan für detaillierte Wiederherstellung
- Integrierte Datensicherungstools
Nachteile:
- Kostenlose Version ist stark eingeschränkt
- Teure Vollversion
Expertenbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
5. R-Studio – Professionelle Lösung für komplexe Fälle
R-Studio ist besonders für IT-Profis und komplexe Datenrettungsaufgaben geeignet.
Vorteile:
- Unterstützt Windows, macOS und Linux
- Hohe Erfolgsquote bei formatierten Laufwerken
- Erkennung und Wiederherstellung von RAID-Systemen
Nachteile:
- Nicht anfängerfreundlich
- Teure Vollversion
Expertenbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Datenrettung Software-Vergleichstabelle
Software | Betriebssysteme | Stärken | Schwächen |
AOMEI Partition Assistant for Recovery | Windows | Hohe Erfolgsquote, Einfache Bedienung | Keine macOS-Unterstützung |
Disk Drill | Windows, macOS | Benutzerfreundlich, Tiefenscan | Teure Vollversion |
Recuva | Windows | Kostenlos, Einfach zu bedienen | Geringere Erfolgsquote |
R-Studio | Windows, macOS, Linux | Profi-Tool, RAID-Unterstützung | Komplexe Bedienung |
Stellar Data Recovery | Windows, macOS | Starke Scan-Engine, RAW-Wiederherstellung | Hoher Preis |
Fazit: Welche Windows Datenrettung Software ist die beste?
In unserem Datenrettung Software Vergleich haben wir die 5 besten Programme analysiert, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Wenn Sie eine zuverlässige, benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung suchen, empfehlen wir Ihnen besonders AOMEI Partition Assistant for Recovery. Dank seiner hohen Erfolgsquote, der intuitiven Bedienung und der umfassenden Wiederherstellungsfunktionen ist es die ideale Wahl für Windows-Nutzer. Ob gelöschte Dateien, verlorene Partitionen oder beschädigte Laufwerke – mit AOMEI Partition Assistant for Recovery sind Ihre Daten in besten Händen.
Laden Sie die Software noch heute herunter und sichern Sie Ihre wichtigen Daten, bevor es zu spät ist! 🚀
Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche Datenrettungssoftware ist die beste?
Die beste Datenrettungssoftware hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Für eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung ist AOMEI Partition Assistant for Recovery eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet eine hohe Erfolgsquote bei der Wiederherstellung verlorener Daten und unterstützt verschiedene Dateisysteme. Alternativ gibt es weitere professionelle Tools mit spezifischen Stärken, z. B. für tiefe Scans oder beschädigte Speichermedien.
2. Wie viel kostet Datenwiederherstellung?
Die Kosten für eine Datenwiederherstellung variieren stark. Kostenlose Software bietet oft grundlegende Funktionen, während Premium-Tools zwischen 50 und 150 Euro kosten können, je nach Features. Falls eine professionelle Datenrettungsfirma benötigt wird, können die Preise mehrere Hundert bis Tausend Euro betragen – abhängig vom Schaden und der Menge der wiederherzustellenden Daten.
3. Was ist die App Datenwiederherstellungstool?
Ein Datenwiederherstellungstool ist eine Software, die gelöschte, verlorene oder beschädigte Dateien von Festplatten, SSDs, USB-Sticks oder Speicherkarten wiederherstellen kann. Solche Programme durchsuchen den Speicher nach verlorenen Daten und ermöglichen die Wiederherstellung.
4. Kann man Daten von einer kaputten Festplatte retten?
Ja, oft ist eine Datenrettung auch von einer kaputten Festplatte möglich. Wenn die Festplatte noch erkannt wird, kann eine Datenrettungssoftware wie AOMEI Partition Assistant for Recovery helfen. Falls die Festplatte physisch beschädigt ist (z. B. durch mechanische Defekte), kann ein Datenrettungsdienst erforderlich sein, der die Festplatte in einem Reinraum professionell repariert und die Daten extrahiert.