SSD bootfähig machen und von dort booten in Windows 10 & 11

Wenn Sie die Festplatte auf eine SSD klonen und unter Windows 10, 8, 7 und 11 das SSD bootfähig machen möchten, finden Sie hier eine schrittweise Anleitung zum Erstellen eines bootfähigen Solid-State-Laufwerks für Windows-PCs und zum erfolgreichen Starten von diesem Klon.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 09.01.2025

Teilen: instagram reddit

Benutzerfall

„Ich habe einen Desktop mit Windows 10. Ich habe eine Toshiba 1 GB SSD gekauft, die über ein USB-Kabel funktioniert. Meine Absicht ist es, meine Desktop-Festplatte auf die tragbare SSD zu klonen und sie dann an einen Laptop anzuschließen und von der SSD zu booten, damit ich mit dem Laptop auf alle meine Programme zugreifen kann, wie ich es mit dem Desktop tue. Ich habe keine Windows 10-Installationsdisketten. Kann ich also HDD direkt auf SSD klonen und SSD bootfähig machen?“ 

HDD VS SSD

SSD booten VS. HDD booten unter Windows 10/11

Ein SSD-Laufwerk ist ein Flash-Speicher ohne bewegliche Teile im Inneren, daher sind sie kleiner und benötigen weniger Platz im Computer. Manchmal können Sie sie sogar auf dem Motherboard montieren. HDD besteht aus einem Magnetband mit mechanischen Teilen im Inneren, sodass sie größer als SSD und langsamer beim Lesen und Schreiben von Daten sind. Mit einem Wort, welcher Laufwerkstyp als Startlaufwerk festgelegt ist, hat einen großen Einfluss auf die Rechenleistung.

HDD und SSD

Wenn Sie die HDD als Boot-Laufwerk verwenden, dauert es beispielsweise länger, bis das Windows-Betriebssystem hochgefahren ist, die Anwendungen werden langsamer geladen, und das Öffnen und Speichern von Ordnern oder Dateien dauert länger. Kurz gesagt, wenn Sie die Festplatte als Startlaufwerk verwenden, bedeutet dies, dass Sie nicht von der Geschwindigkeit profitieren können. Wenn Sie dagegen zu einem SSD-Boot-Laufwerk wechseln, wird das Betriebssystem schneller starten und die Software blitzschnell geladen. Es ist also besser, ein SSD-Boot-Laufwerk für Windows-PCs zu verwenden.

Nun gibt es zwei Hauptprobleme, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen: Wie klonen Sie Ihr Windows-Betriebssystem von einer Festplatte auf eine SSD und wie legen Sie eine SSD als Boot-Laufwerk fest. Im Folgenden werde ich Ihnen erklären, wie Sie diese beiden Aufgaben Schritt für Schritt durchführen können.

Wie kann ich HDD auf SSD klonen und die SSD bootfähig machen?

Um die Festplatte mit vorinstalliertem Windows auf eine SSD zu klonen, können Sie AOMEI Partition Assistant verwenden. Diese Software wird mit dem „Festplatte klonen“ geliefert, mit dem Sie eine Festplatte auf eine andere klonen und sicherstellen können, dass alles (einschließlich Betriebssystem, Apps, Programme usw.) auf der geklonten Festplatte wie auf der ursprünglichen Festplatte funktioniert.

Festplatte schnell klonen: Klonen Sie nur verwendete Sektoren von der Quellfestplatte auf die Zielfestplatte und ermöglichen Sie das Klonen eines großen Laufwerks auf ein kleineres Laufwerk, solange die Zielfestplatte über genügend Speicherplatz verfügt, um den verwendeten Speicherplatz der Quellfestplatte aufzunehmen.
Sektor-für-Sektor-Klon: Klonen Sie sowohl verwendete als auch nicht verwendete Sektoren auf die Zielfestplatte, sodass die Zielfestplatte größer oder mindestens gleich der Größe der Quellfestplatte sein muss.

✌Sie können die Demoversion für eine kostenlose Testversion herunterladen. Vorher sollten Sie Folgendes beachten:

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Teil 1. Vorbereitungen für die Erstellung einer bootfähigen SSD unter Windows

● Sichern Sie alle wichtigen Inhalte auf der SSD, da diese gelöscht werden, um die Inhalte auf der HDD zu speichern.
● Sie können die großen Programme deinstallieren und unnötige persönliche Dateien von der Festplatte entfernen, um sie für die SSD zu verkleinern, die immer weniger Kapazität hat.
● Schließen Sie die SSD an Ihren Computer an. Dazu benötigen Sie möglicherweise einen SATA-zu-USB-Adapter, schließen die SSD an den SATA/USB-Adapter an und stecken den Adapter in einen USB-Anschluss Ihres Laptops. Dann wird es als externe Festplatte erkannt.

SSD adapter

● Wenn Sie vorhaben, eine MBR-HDD auf eine GPT-SSD zu klonen, stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard den EFI/UEFI-Startmodus unterstützt, weil Sie nach dem Klonen Legacy auf UEFI umstellen müssen, damit Sie den Computer vom SSD starten können.

Teil 2. SSD-Boot-Laufwerk erstellen

Schritt 1. Installieren Sie AOMEI Partition Assistant Professional und führen Sie es aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte und wählen Sie Festplatte klonen.

Festplatte klonen

Schritt 2. Wählen Sie die Zielfestplatte aus und klicken Sie auf Weiter

Zielfestplatte wählen

Schritt 3. Hier können Sie auf Einstellungen klicken und die Partitionsgröße auf der Zielfestplatte bearbeiten und dann auf Speichern klicken.

Partitionen bearbeiten

Schritt 4. Wenn Sie bestätigen, dass es beim Klonvorgang keine Probleme gibt, klicken Sie auf Bestätigen

Bestätigen

Schritt 5. Klicken Sie zurück zur Hauptoberfläche auf Ausführen, um den ausstehenden Vorgang festzuschreiben.

Ausführen

Warten Sie dann, bis der Klonvorgang abgeschlossen ist.

Wie kann ich nach dem Klonen von der geklonten SSD booten?

Nachdem Sie HDD auf SSD geklont und SSD für Windows 10/8/7 bootfähig gemacht haben, entfernen Sie jetzt die alte Festplatte und installieren die SSD, um den Laptop von dort zu booten. Wenn Sie einen Desktop verwenden und sowohl HDD als auch SSD darauf installiert haben, können Sie die Startreihenfolge ändern, um die SSD als Startlaufwerk festzulegen und den Computer von dort aus zu starten. Im Folgenden finden Sie die Anleitung:

Schritt 1. Schalten Sie Ihren PC ein. Drücken Sie kontinuierlich die Tastaturtaste (normalerweise F12, F2, F8, Esc, Del), um das BIOS aufzurufen.

Schritt 2. Sie greifen auf das Startmenü zu und ändern die Startreihenfolge. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die angezeigten Startoptionen nach oben/unten zu verschieben, bis Sie die geklonte SSD als erstes Startgerät festgelegt haben.

Startreihenfolge ändern

Schritt 3. Beenden Sie das Programm, während Sie die Änderungen speichern, und fahren Sie dann mit dem Booten fort.

Wenn Sie den Desktop erfolgreich vom geklonten bootfähigen SSD-Laufwerk booten, können Sie die alte Festplatte löschen, um Speicherplatz zum Speichern persönlicher Daten freizugeben.

Alle Partitionen löschen

Erweitertes Lesen - SSD bootfähig machen in Windows 10

Oben erfahren Sie, wie Sie ein bootfähiges SSD-Laufwerk erstellen, um die herkömmliche HDD zu ersetzen. Was ist, wenn Sie nur eine bootfähige SSD für ein tragbares Betriebssystemgerät erstellen möchten, das Sie überall hin mitnehmen und jeden Computer (auch den brandneuen) in Ihre vertraute Betriebssystemumgebung booten können?

Glücklicherweise kann Ihnen AOMEI Partition Assistant auch dabei helfen. Mit „Windows To Go Creator“ können Sie das aktuelle Betriebssystem (Windows 11/10/8/7) übertragen oder die Windows ISO-Dateien auf das SSD/HDD/USB-Flash-Laufwerk kopieren, um ein tragbares bootfähiges Laufwerk zu erstellen.

Win To Go Creator

Zusammenfassung

Jetzt sollten Sie wissen, wie Sie für Windows 11,10, 8, 7 SSD bootfähig machen. Unabhängig davon, ob Sie HDD auf SSD klonen möchten, um SSD als Boot-Laufwerk zu erstellen, oder ein tragbares SSD-Boot-Laufwerk zum Booten eines anderen Computers zu erstellen, AOMEI Partition Assistant Professional ist eine gute Wahl. Außerdem hilft es, Windows 10 Bootmanager auf SSD zu verschieben und von dort reibungslos zu booten.

Informationen zum Erstellen eines bootfähigen SSD-Laufwerks für das Server-Betriebssystem finden Sie unter AOMEI Partition Assistant Server.

Häufig gestellte Fragen zur Bootfähigkeit von SSD unter Windows 10

Es gibt einige häufig gestellte Fragen zum Thema SSD bootfähig machen, die Sie hier nachlesen können:

F: Warum sollte ich meine SSD unter Windows 10 bootfähig machen?

A: Die Bootfähigkeit Ihrer SSD unter Windows 10 verbessert die Leistung Ihres Computers erheblich und verkürzt die Bootzeiten. SSDs (Solid State Drives) sind schneller und zuverlässiger als herkömmliche HDDs (Hard Disk Drives) und bieten einen schnelleren Zugriff auf Daten und Anwendungen, was zu einem reibungsloseren Computererlebnis führt.

F: Was ist, wenn ich Windows 10 bereits auf einer HDD installiert habe und es auf eine SSD migrieren möchte?

A: Sie können AOMEI Partition Assistant verwenden, um Ihr vorhandenes Windows 10 von der Festplatte auf die SSD zu migrieren. Er ermöglicht es Ihnen, das gesamte Betriebssystem und alle Ihre Dateien und Einstellungen ohne Datenverlust auf die SSD zu übertragen.

F: Muss ich meine SSD formatieren, bevor ich sie bootfähig machen kann?

A: Wenn Sie eine saubere Windows 10-Installation auf der SSD durchführen, formatiert der Installationsprozess das Laufwerk automatisch. Wenn Sie jedoch Ihr vorhandenes Windows 10 von einer Festplatte auf die SSD migrieren, wird die Formatierung der SSD normalerweise vom Klonprozess übernommen.

 
Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.