Fehlermeldung zu wenig Arbeitsspeicher: Das können Sie tun
Die Meldung „Zu wenig Arbeitsspeicher“ kann die PC-Leistung stark beeinträchtigen. Hier finden Sie effektive Lösungen und Tipps zur Speicheroptimierung.
Gründe für zu wenig Speicherplatz auf Ihrem Computer
- Zu viele geöffnete Programme: Mehrere parallel laufende Anwendungen können den Arbeitsspeicher schnell auslasten.
- Speicherlecks: Einige Programme geben nach der Nutzung Speicher nicht ordnungsgemäß frei.
- Virtueller Speicher zu klein: Wenn die Auslagerungsdatei nicht ausreichend dimensioniert ist, kann das System instabil werden.
- Hintergrundprozesse: Automatisch startende Programme und ungenutzte Hintergrunddienste belasten den RAM.
- Malware oder Systemfehler: Schadsoftware kann Speicher belegen oder Fehlfunktionen verursachen.
AOMEI Partition Assistant: Die optimale Lösung für „Fehlermeldung zu wenig Arbeitsspeicher“
Ein effizienter und benutzerfreundlicher Weg, Speicherprobleme zu lösen, ist die Nutzung des AOMEI Partition Assistant. Diese Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die nicht nur den Speicherplatz optimieren, sondern auch das gesamte Festplattenmanagement erleichtern.
Warum AOMEI Partition Assistant?
-
EinfacheBedienung: DieintuitiveBenutzeroberflächemachtdieHandhabungselbstfürEinsteigerunkompliziert.
-
Umfassende Funktionen: Neben der Speicherbereinigung können Partitionen verwaltet, Festplatten geklont und ungenutzte Dateien entfernt werden.
-
Breite Kompatibilität: Die Software unterstützt alle gängigen Windows-Versionen, einschließlich Windows 11, 10, 8 und 7.
-
Sicher und effizient: Der Partitionierungsprozess erfolgt ohne Datenverlust und bietet eine stabile Leistung.

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer
3 einfache Methoden: Meldung nicht genügend Arbeitsspeicher
Dank dieser Vorteile ist der AOMEI Partition Assistant einfache, aber effiziente Lösungen, um den Speicher Ihres PCs optimal zu nutzen und die Fehlermeldung „Zu wenig Arbeitsspeicher“effektiv zu beheben.
Methode 1. PC Cleaner verwenden, um mehr Arbeitsspeicher zu leeren
Der AOMEI Partition Assistant verfügt über eine PC Cleaner-Funktion, mit der temporäre Dateien, Cache-Daten und nutzlose Systemdateien entfernt werden. So nutzen Sie es:
Schritt 1. Laden Sie AOMEI Partition Assistant herunter und öffnen Sie es. Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf „Freigeben“ und wählen Sie nacheinander „PC Cleaner“ aus.
Schritt 2. Klicken Sie in dem neuen Popup-Fenster auf „Scan starten“, um Ihren Computer nach unerwünschten Dateien zu scannen.
Schritt 3. Nachdem der Scan gestartet wurde, warten Sie, bis die Fortschrittsleiste geladen ist.
Schritt 4. Nicht benötigte Daten werden automatisch ausgewählt. Sie können direkt auf „Alle löschen“ klicken, um sie zu löschen. Wenn Sie noch andere unnötige Dateien haben, können Sie die entsprechenden Dateien ankreuzen.
Schritt 5. Wenn Sie ein korrektes Symbol in der Benutzeroberfläche sehen, können Sie auf „Zurück“ klicken, um die Funktion zu verlassen.
Methode 2. Die große Datei löschen, um mehr Speicherplatz freizugeben
Durch das Löschen unnötig großer Dateien können Sie mehr Speicherplatz gewinnen und dafür sorgen, dass Ihr Computer reibungsloser läuft.
Schritt 1. Klicken Sie auf „Freigeben“ und „Große Dateien löschen“ in der Hauptschnittstelle.
Schritt 2. Wählen Sie ein Laufwerk und klicken Sie auf „Scan starten“, um die großen Dateien darauf zu finden.
Schritt 3. Wählen Sie einige große Dateien aus und klicken Sie auf Löschen, um sie von Ihrem Windows PC zu entfernen.
Schritt 4. Überprüfen Sie die Informationen der Zielpartition und klicken Sie dann auf „Jetzt löschen“, um alle Dateien zu entfernen.
Methode 3. Festplatte mit mehr Speicherplatz austauschen
Falls Ihr Speicher dauerhaft knapp ist, kann eine größere Festplatte sinnvoll sein. Der AOMEI Partition Assistant erleichtert den Festplattenklon, um alle Daten sicher zu übertragen:
Schritt 1. Klicken Sie auf „Klonen“ und „Festplatte klonen“ in der oberen Leiste.
Schritt 2. Wählen Sie jetzt die Festplatte als Ihre Quellfestplatte.
Schritt 3. Wählen Sie die SSD als Ihre Zielfestplatte und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4. Hier können Sie auf „Einstellungen“ klicken und die Festplatte bearbeiten. Wenn Sie die Festplatte auf eine kleinere klonen, wird die erste Option ausgegraut sein.
Schritt 5. Wenn Sie bestätigen, dass es beim Klonvorgang keine Probleme gibt, klicken Sie auf „Bestätigen“.
Schritt 6. Klicken Sie auf „Ausführen“ > „Weiter“, um die Operationen zu bestätigen.
Andere Methoden: Um die Fehlermeldung „Zu wenig Arbeitsspeicher“ zu beheben
Wenn die Softwarelösung nicht ausreicht, um das Problem zu lösen, gibt es andere Methoden, die Sie je nach Bedarf ausprobieren können. Wir empfehlen sie jedoch eher Lesern, die mit Computern besser vertraut sind, um unnötigen Datenverlust zu vermeiden.
Methode 1. Autostart-Programme deaktivieren
Schritt 1. Öffnen Sie den „Task-Manager“, wie wir bereits erwähnt haben.
Schritt 2. Rechts klicken Sie unter der Option „Autostart“ auf die Programme, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf die Option „Deaktivieren“.
Methode 2. Virtuellen Speicher anpassen
Schritt 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Win + R“ und klicken Sie auf „System“.
Schritt 2. Klicken Sie auf „Erweiterte Systemeinstellungen“, und das Fenster „Systemeigenschaften“ wird angezeigt. Klicken Sie hier unter die Option „Leistung“ auf „Einstellungen“.
Schritt 3. In dem Fenster „Leistungsoptionen“ können Sie die Registerkarte „Erweitert“ auswählen. Klicken Sie dann unter„Virtueller Arbeitsspeicher“ auf „Ändern“.
Schritt 4. Deaktivieren Sie die Option „Dateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Benutzerdefinierte Größe“. Legen Sie die Anfangsgröße und die maximale Größe wie im folgenden Screenshot fest.
Schritt 5. Starten Sie jetzt Ihren Computer neu, um zu sehen, ob der Fehler „Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher“ erneut auftritt.
Methode 3. RAM aufrüsten
Öffnen Sie den Task-Manager und klicken Sie auf „Leistung“. Das System zeigt Ihnen den Speichertyp und die Anzahl der verwendeten Steckplätze an. Kaufen Sie dann einen kompatiblen Arbeitsspeicher und installieren Sie ihn in Ihrem Computer.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Arbeitsspeicherprobleme
- Regelmäßige Wartung: Bereinigen Sie Ihr System monatlich mit dem AOMEI Partition Assistant.
- Leistungsintensive Software vermeiden: Nutzen Sie ressourcenschonende Alternativen.
- Hintergrundprozesse reduzieren: Überprüfen Sie laufende Dienste und deaktivieren Sie unnötige Prozesse.
Fazit
Die Fehlermeldung „Zu wenig Arbeitsspeicher“ kann durch verschiedene Ursachen entstehen, lässt sich aber mit gezielten Maßnahmen beheben. Der AOMEI Partition Assistant bietet eine umfangreiche Lösung, um den Speicher zu optimieren, Dateien zu verwalten und sogar die Festplatte zu erweitern. Durch vorbeugende Maßnahmen kann langfristig sichergestellt werden, dass Ihr Computer stets leistungsfähig bleibt.