Was ist ein dynamischer Datenträger? Unterschied zu Basisdatenträger & verlustfreie Konvertierung

Dynamischer Datenträger vs Basisdatenträger. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Einführung in den dynamischen Datenträger und Basisdatenträger und erfahren den Unterschied zwischen diesen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie dynamische Datenträger in Basisdatenträger konvertieren und umgekehrt.

Hannah

Von Hannah / Aktualisiert am 26.02.2025

Teilen: instagram reddit

Was ist ein dynamischer Datenträger?

Ein dynamischer Datenträger ist eine spezielle Art von Festplattenverwaltung unter Windows, die mehr Flexibilität als ein basischer Datenträger bietet. Mit einem dynamischen Datenträger können Benutzer verschiedene Volume-Typen erstellen, die über mehrere physische Festplatten hinweg verteilt werden können.

Sie können eine Basisdiskette in eine dynamische Diskette konvertieren. Ein Basisdatenträger ist eine Art physischer Datenträger, der von allen Windows-Systemen und MS-DOS besucht werden kann. Es ist der häufigste Festplattentyp, der in Windows OS verwendet wird. Wenn Sie eine Festplatte auf Ihrem Computer initialisieren, wird sie zunächst als Basisfestplatte eingerichtet. Auf einer Basisfestplatte wird der Speicherplatz in eine oder mehrere Partitionen unterteilt, um Daten zu speichern, während eine dynamische Festplatte mehrere Segmente festlegt, die als „Volume“ bezeichnet werden, um Daten zu speichern.

Dynamischer Datenträger vs Basisdatenträger: Die wichtigsten Unterschiede

Die folgende Tabelle fasst kurz die Unterschiede zwischen dynamischen und einfachen Datenträgern zusammen. So können Sie sich schnell orientieren und die Unterschiede zwischen dynamischen und einfachen Datenträgern verstehen.

Unterschiede Dynamischer Datenträger Basisdatenträger
Definition Standard-Festplattentyp in Windows Erweiterter Festplattentyp mit mehr Funktionen
Partitionstypen Primäre Partition, Erweiterte Partition, Logisches Laufwerk Einfache, Übergreifende, Gespiegelte, Stripeset- und RAID-5-Volumes
Flexibilität Weniger flexibel, feste Partitionen Hoch flexibel, Volumes können erweitert werden
Datenträgererweiterung Nur mit nicht zugewiesenem Speicher möglich Kann ohne Datenverlust erweitert werden
RAID-Unterstützung Keine direkte Unterstützung Unterstützt Software-RAID (RAID 0, 1, 5)
Betriebssystemkompatibilität Unterstützt alle Windows-Versionen Nur von Windows 2000 und höher unterstützt
Migration Einfach zwischen verschiedenen Systemen übertragbar Muss in Basisdatenträger konvertiert werden, um auf anderen Systemen lesbar zu sein
Datenwiederherstellung Einfacher, da Partitionstabelle stabil ist Schwieriger, insbesondere bei beschädigten Metadaten

Aus der Tabelle „Dynamischer Datenträger VS Basisdatenträger“ können wir den Unterschied zwischen dynamischem Datenträger und Basisdatenträger erkennen. Möglicherweise möchten Sie die Festplatte zwischen dynamischem Datenträger und Basisdatenträger konvertieren.

Wenn Sie von einem dynamischen auf einen Basisdatenträger wechseln müssen, ohne Daten zu verlieren, empfehlen wir die Software AOMEI Partition Assistant

Wie kann ich einen Basisdatenträger in einen dynamischen Datenträger konvertieren?

Viele Benutzer möchten den Basisdatenträger in dynamischen Datenträger konvertieren, da ein dynamischer Datenträger flexibler ist. Und Sie können dies in der Datenträgerverwaltung tun. Hier sind die Schritte.

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Dieser PC und klicken Sie auf Verwalten.

Schritt 2. Klicken Sie im linken Fenster auf Datenträgerverwaltung und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Basisdatenträger, die Sie in einen dynamischen Datenträger konvertieren möchten.

In dynamischen Datenträger konvertieren

Warten Sie, bis den Datenträger in den dynamischen Datenträger konvertiert wurde.

Die Datenträgerverwaltung kann dynamische Datenträger in Basisdatenträger konvertieren, jedoch führt dies zum Datenverlust. Eine sicherere Alternative ist die Verwendung von AOMEI Partition Assistant – ein leistungsstarkes Tool zur verlustfreien Konvertierung. Wenn Sie während des Konvertierungsprozesses bereits Daten verloren haben, können Sie den AOMEI Partition Assistant zur Partitionswiederherstellung verwenden.

Wie kann ich einen dynamischen Datenträger in einen Basisdatenträger ohne Datenverlust konvertieren?

Die Windows-Datenträgerverwaltung erlaubt zwar die Konvertierung eines dynamischen Datenträgers in einen Basisdatenträger, erfordert jedoch das Löschen aller Volumes, was unweigerlich zu Datenverlust führt.

AOMEI Partition Assistant bietet eine sichere und effiziente Lösung für eine verlustfreie Konvertierung ohne Datenverlust. Dieses leistungsstarke Tool überzeugt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine schnelle Konvertierung und eine breite Kompatibilität mit Windows-Systemen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihren dynamischen Datenträger problemlos in einen Basisdatenträger umwandeln – ohne Formatierung oder Datenverlust.

Laden Sie jetzt die Demoversion herunter und testen Sie die einfache und sichere Konvertierung mit AOMEI Partition Assistant!

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Hinweis
① Wenn auf Ihrem Computer ein Windows Server System ausgeführt wird, können Sie AOMEI Partition Assistant Server Edition ausprobieren. 
② Obwohl bei dieser Methode keine Daten verloren gehen, müssen Sie dennoch die Festplatte sichern, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Schritt 1. Installieren Sie den AOMEI Partition Assistant, führen Sie ihn aus, klicken Sie auf Konvertieren und wählen Sie Dynamic Disk Converter.

Dynamic Disk Converter

Schritt 2. AOMEI Dynamic Disk Converter wird gestartet. Und klicken Sie auf Weiter.

Weiter

Schritt 3. Es gibt zwei Konvertierungsmethoden: „Einen dynamischen Datenträger in Basisdatenträger konvertieren“ und „Ein dynamisches Volume in eine Basispartition konvertieren“. Hier wählen wir Methode 1 und klicken auf Weiter.

Methoden wählen

Schritt 4. Wählen Sie den dynamischen Datenträger aus, die Sie in einem Basisdatenträger konvertieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Festplatte ankreuzen

Schritt 5. Bestätigen Sie Ihre Operation und klicken Sie auf Weiter.

Weiter

Schritt 6. Dieser Vorgang dauert einige Sekunden. Wenn es vorbei ist, klicken Sie auf OK> Fertig.

Fertig

Fazit

Hier geht es um „Dynamischer Datenträger VS Basisdatenträger“ und darum, wie man sie konvertiert, ohne Daten zu verlieren. Wenn Sie einen Basisdatenträger in einen dynamischen Datenträger konvertieren müssen, sollten Sie AOMEI Partition Assistant besser installieren, da Sie die Basisdatenträger zurücksetzen können, sobald auf dem Computer nach der Konvertierung einige Probleme auftreten.

Darüber hinaus bietet AOMEI Partition Assistant auch andere Funktionen zum Verwalten der Festplatte, z. B. MBR zu GPT konvertieren oder GPT zu MBR konvertieren, der primären Partition in ein logisches Laufwerk konvertieren und umgekehrt, Dateisystem zwischen NTFS und FAT32 ohne Formatierung ändern.

Viele Nutzer haben bereits erfolgreich mit AOMEI Partition Assistant ihre dynamischen Datenträger konvertiert. Testen Sie es selbst – jetzt kostenlos downloaden!

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu dynamischen Datenträgern

F: Kann man einen dynamischen Datenträger wieder in einen Basisdatenträger umwandeln?

A: Ja, Sie können einen dynamischen Datenträger mit der Datenträgerverwaltung umwandeln, allerdings müssen dabei alle Volumes gelöscht werden. Um eine verlustfreie Konvertierung durchzuführen, empfiehlt sich der AOMEI Partition Assistant, der eine sichere Rückumwandlung ohne Datenverlust ermöglicht.

F: Wie kann man einen dynamischen Datenträger wiederherstellen?

A: Um einen beschädigten dynamischen Datenträger wiederherzustellen, können Sie ihn zunächst in der Datenträgerverwaltung online setzen. Falls das nicht hilft, nutzen Sie CHKDSK zur Fehlerprüfung oder konvertieren Sie den dynamischen Datenträger mit AOMEI Partition Assistant verlustfrei in einen Basisdatenträger. Falls Partitionen verloren gegangen sind, können Sie ein Datenrettungstool wie AOMEI Partition Assistant „Datenrettung“ verwenden, um gelöschte Daten wiederherzustellen. Regelmäßige Backups sind die beste Vorsorge gegen Datenverlust.

F: Was sind die Nachteile von dynamischen Datenträgern?

A: Der größte Nachteil der dynamischen Datenträger ist, dass alle Datenträger gelöscht werden müssen, bevor sie wieder in Basisdatenträger umgewandelt werden können.

F: Was sind die Vorteile eines dynamischen Datenträgers gegenüber einem Basisdatenträger?

A: Dynamische Datenträger bieten mehr Flexibilität und Leistung, da sie erweiterte Volume-Typen wie übergreifende, gestreifte, gespiegelte und RAID-5-Volumes unterstützen. Dadurch lassen sich Festplatten effizienter nutzen, Volumes ohne Datenverlust erweitern und in bestimmten Fällen die Datensicherheit verbessern.

F: Warum kann ich einen dynamischen Datenträger nicht booten?

A: Dynamische Datenträger unterstützen keine direkte Systemstartfunktion in einer Multi-Boot-Umgebung, da sie keinen Bootloader enthalten. Zudem benötigen Betriebssysteme wie Windows zum Booten eine Basisfestplatte mit MBR oder GPT, weshalb ein dynamischer Datenträger in der Regel nicht als Startlaufwerk verwendet werden kann.

 
Hannah
Hannah · Redakteur
Redakteurin von AOMEI Technology. Sie hilft Menschen gerne bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Systemsicherung, Wiederherstelleung, Festplatten- und Partitionsverwaltung.