3 besten Methoden: Bootloader reparieren in Windows 10

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Windows-Bootloader haben, sind Sie hier richtig. Auf dieser Seite erfahren Sie die drei besten Möglichkeiten zur Reparatur des Windows 10-Bootloaders.

Posted by @Nelly 10.02.2025 Updated By @Nelly 11.11.2024

Der Bootloader ist eine wichtige Software, die beim Starten des Betriebssystems Ihres Computers hilft. Wenn Sie Ihren Computer einschalten, besteht die Aufgabe des Bootloaders im Wesentlichen darin, die erforderlichen Komponenten für Ihr Betriebssystem – in diesem Fall Windows 10 – in den Speicher zu laden und die Startreihenfolge einzuleiten.

Wenn Ihr PC startet, sucht er nach dem Bootloader, der Teil der Boot Configuration Data (BCD) ist. Der Bootloader stellt sicher, dass das Betriebssystem erfolgreich geladen wird und ordnungsgemäß ausgeführt wird. Ohne ihn kann Windows nicht gestartet werden, weshalb die Reparatur eines defekten Bootloaders so wichtig ist.

Symptome und häufige Ursachen eines defekten Bootloaders

Wenn der Bootloader von Windows 10 nicht funktioniert, zeigt Ihr Computer deutliche Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

✍ Fehlermeldungen

Möglicherweise werden Fehlermeldungen wie die folgenden angezeigt:

Bootmgr fehlt

„Ein Betriebssystem wurde nicht gefunden“

„Neustart und richtiges Startgerät auswählen

Ein weiteres Anzeichen für einen Bootloaderfehler ist, wenn Ihr Computer immer wieder neu gestartet wird, ohne dass Windows erfolgreich gestartet wird (auch als Boot-Loop bekannt).

Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Windows 10-Bootloader nicht richtig funktioniert. Wenn Sie diese Ursachen kennen, können Sie zukünftige Probleme vermeiden.

► Beschädigte Boot-Konfigurationsdaten (BCD)

Einer der häufigsten Gründe für einen Bootloaderfehler sind beschädigte oder fehlende Boot-Konfigurationsdaten (BCD). Dies kann durch unsachgemäßes Herunterfahren, Stromausfälle oder sogar durch Malware verursachte Dateibeschädigungen passieren.

► Festplattenprobleme

Eine ausgefallene oder fehlerhafte Festplatte kann auch verhindern, dass Ihr Computer den Bootloader richtig lädt. Wenn das Laufwerk beschädigt oder fehlerhaft ist, können wichtige Bootdateien möglicherweise nicht mehr aufgerufen werden.

► Malwaren oder Viren

Einige Malwaren und Viren sind darauf ausgelegt, Systemdateien zu beschädigen, darunter auch den Bootloader. Wenn Ihr System kompromittiert wurde, könnte ein Virus für Ihre Bootprobleme verantwortlich sein.

Wie kann man den Bootloader von Windows 10 reparieren?

Sehen wir uns drei verschiedene Möglichkeiten an, den Bootloader in Windows 10 zu reparieren.

Methode 1. Verwenden des Reparaturtools für den Bootmanager von Windows 10

Wenn Sie über Windows 10-Installationsmedien verfügen und CMD verwenden müssen, um BCD Windows 10 zu korrigieren, finden viele Leute die Befehle möglicherweise schwierig. Hier bieten wir eine einfachere Lösung für Ihren Bootloaderschaden von Windows 10. AOMEI Partition Assistant ist ein vollständiger Festplatten- und Partitionsmanager, mit dem Sie Ihre Partitionen verwalten können, indem Sie die Größe ändern, zusammenführen, Festplatten kopieren, MBR neu erstellen und mehr.

Die Funktion „Boot Reparatur“ dieses Windows-Festplatten- und Partitionsmanagers zielt darauf ab, fehlende oder beschädigte BCD-Dateien zu reparieren. Sie bietet Benutzern eine schnelle und einfache Lösung, um die normale Bootfunktionalität ihres Computers wiederherzustellen.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

Schritt 1. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant auf einem funktionierenden PC, klicken Sie auf „Wiederherstellen“ – „Boot Reparatur“ und dann auf die Option „eine bootfähige Diskette“, um ein WinPE-Boot Repair-Laufwerk zu erstellen.

Schritt 2. Starten Sie den PC, der nicht in WinPE starten kann. Das Boot Repair-Tool wird automatisch geladen und der Scanvorgang für die Boot-Einträge gestartet. Alle Boot-Einträge werden angezeigt.

✍ Erweiterte Optionen (Wählen Sie einen Speicherort für den reparierten Boot-Eintrag aus):

1. Auf dem aktuellen Laufwerk reparieren: Das System startet vom aktuellen Laufwerk und stellt sicher, dass die Boot-Dateien vollständig sind und ordnungsgemäß funktionieren. (Standardmäßig)

2. Auf andere Festplatte reparieren: Dieser Vorgang repariert den Boot-Eintrag oder erstellt einen neuen System-Boot-Eintrag, um sicherzustellen, dass das System vom ausgewählten Laufwerk starten kann.

Sie können entweder auf dem aktuellen Laufwerk oder auf einem anderen Laufwerk reparieren. Die Reparatur auf dem aktuellen Laufwerk wird normalen Benutzern empfohlen.

Schritt 3. Wählen Sie einen/mehrere reparierbare Boot-Einträge aus, die Sie reparieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reparieren“, um die Boot-Reparatur zu starten.

Schritt 4. Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist. Sobald er abgeschlossen ist, können Sie das Reparaturergebnis überprüfen. Wenn er erfolgreich war, erhalten Sie das Ergebnis „Reparatur erfolgreich“.

Methode 2. Verwenden der Starthilfe zum Beheben von Problemen mit dem Bootloader

Die Starthilfe ist eine weitere integrierte Funktion in Windows, die sich speziell auf Probleme konzentriert, die den ordnungsgemäßen Start des Betriebssystems verhindern. Sie kann häufige Bootloaderfehler wie fehlende Startdateien oder beschädigte Partitionen beheben.

Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie F8 oder Umschalt + F8 (je nach System), um auf das Menü „Erweiterte Startoptionen“ zuzugreifen. Wenn das Menü nicht angezeigt wird, verwenden Sie das Windows-Installationsmedium.

Schritt 2. Wählen Sie im Menü „Erweiterte Startoptionen“ die Option „Problembehandlung“.

Schritt 3. Klicken Sie dort auf „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie dann „Starthilfe“.

Schritt 4. Windows fordert Sie möglicherweise auf, das zu reparierende Betriebssystem auszuwählen. In den meisten Fällen wird Ihre Windows 10-Installation automatisch erkannt. Wenn Sie mehrere Betriebssysteme haben, wählen Sie dasjenige aus, das Sie reparieren möchten.

Methode 3. Verwenden der Eingabeaufforderung zum Reparieren des Bootloaders

Für fortgeschrittenere Benutzer oder hartnäckige Probleme kann die manuelle Reparatur des Bootloaders über die Eingabeaufforderung eine wirksame Methode sein. Mit dieser Option können Sie Befehle direkt ausführen, die den Master Boot Record (MBR) und die Boot Configuration Data (BCD) reparieren.

Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie F8 oder Umschalt + F8, um auf das Menü „Erweiterte Startoptionen“ zuzugreifen. Alternativ können Sie von einem Windows 10-Installationsmedium booten.

Schritt 2. Wenn Sie ein Installationsmedium verwenden, wählen Sie Ihre Spracheinstellungen und wählen Sie „Computerreparaturoptionen“ in der unteren linken Ecke, anstatt Windows zu installieren.

Schritt 3. Wählen Sie im Menü die Option „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“.

Schritt 4. Sie sehen jetzt ein Eingabeaufforderungsfenster, in dem Sie Befehle zur Reparatur des Bootloaders eingeben können. Geben Sie die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:

bootrec /FixMbr

bootrec /FixBoot

bootrec /ScanOs

bootrec /RebuildBcd

Schritt 5. Wenn die obigen Befehle das Problem nicht beheben, versuchen Sie die folgenden zusätzlichen Befehle, um die Festplattenintegrität wiederherzustellen und die Partitionsinformationen neu zu erstellen:

chkdsk C: /f /r

Schritt 6. Dieser Befehl überprüft Ihre Festplatte auf Fehler und versucht, diese zu beheben. Er kann hilfreich sein, wenn der Bootloader aufgrund einer Festplattenbeschädigung beschädigt ist.

bcdboot C:\Windows /s C:

Dieser Befehl kopiert alle erforderlichen Startdateien aus dem Windows-Verzeichnis in die Systempartition.

Schritt 7. Wenn alle Befehle ausgeführt wurden, geben Sie exit ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu schließen.

Schritt 8. Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem mit dem Bootloader behoben ist.

Fazit

Das Reparieren des Bootloaders von Windows 10 mag entmutigend erscheinen, aber mit den richtigen Schritten und Tools ist es durchaus machbar. Egal, ob Sie die Eingabeaufforderung, die Starthilfe oder sogar die Wiederherstellung Ihres Systems in einen früheren Zustand verwenden, Sie können Bootloaderprobleme beheben und Ihren PC im Handumdrehen wieder zum Laufen bringen.

Wenn keine dieser Methoden funktioniert, liegt möglicherweise ein tieferes Hardwareproblem oder ein stark beschädigtes Betriebssystem vor. In diesem Fall müssen Sie Windows möglicherweise neu installieren oder einen professionellen Techniker konsultieren.