Defekter USB-Stick? So retten Sie Ihre Daten! Erfahren Sie, wie Sie Ihren USB-Stick reparieren und Daten retten.
Ein plötzlich nicht mehr erkannter oder leer angezeigter USB-Stick kann auf verschiedene Defekte hindeuten. Doch wie erkennt man, ob der USB-Stick noch zu retten ist?
Bevor Sie versuchen, den Stick zu reparieren, sollten Sie zuerst Ihre Daten sichern – wenn sie noch zugänglich sind. Doch selbst wenn der USB-Stick scheinbar leer oder defekt ist, gibt es professionelle Methoden zur Wiederherstellung.
Viele Nutzer begehen den Fehler, den USB-Stick direkt zu formatieren. Dabei lassen sich Daten oft noch retten – mit der richtigen Software! AOMEI Partition Assistant for Recovery ist eine leistungsstarke Lösung zur Wiederherstellung verlorener Daten von defekten USB-Sticks.
✅ Unterstützt verschiedene Dateisysteme: FAT32, NTFS, exFAT und mehr.
✅ Stellt Daten von formatierten, unzugänglichen oder defekten USB-Sticks wieder her.
✅ Einfache Bedienung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
✅ Hohe Erfolgsrate bei der Datenrettung im Vergleich zu anderen Tools.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Datenrettung:
Schritt 1. Laden Sie AOMEI Partition Assistant for Recovery herunter und installieren Sie es.
Beste Software zum schnellen Scannen und Wiederherstellen von Daten
Schritt 2. Stecken Sie den defekten USB-Stick an den PC und starten Sie das Programm.
Schritt 3. Wählen Sie die Zielpartition aus, auf der sich die verlorenen Dateien zuvor befanden, klicken Sie auf Scannen.
Schritt 4. Nach dem Scan sehen Sie eine Liste der wiederherstellbaren Dateien.
Schritt 5. Wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf Wiederherstellen. Dann speichern Sie sie an einem sicheren Ort.
Jetzt, da die Daten wiederhergestellt wurden, können Sie versuchen, den USB-Stick zu reparieren. Hier sind 5 effektive Methoden, um dies zu tun:
1. Stecken Sie den beschädigten USB-Stick in den USB-Anschluss.
2. Klicken Sie auf „Dieser PC“.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick und wählen Sie „Eigenschaften > Tools“.
4. Klicken Sie unter Fehlerüberprüfung auf „Prüfen“.
5. Klicken Sie abschließend auf „Starten“, um den USB-Laufwerksscan und die automatische Reparatur auszuführen.
6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des USB-Sticks auf dem Desktop und klicken Sie auf „Auswerfen“. Entfernen Sie dann das Laufwerk aus dem USB-Anschluss.
CHKDSK ist ein Windows-Befehl, der beschädigte Sektoren auf einem Datenträger erkennen und reparieren kann. So gehen Sie vor:
1. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen: Drücken Sie „Win + R“, geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie „Strg + Umschalt + Enter“.
2. Den folgenden Befehl eingeben:
chkdsk f: /f /r /x
(Ersetzen Sie f: durch den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks.)
3. Bestätigen Sie mit Enter und warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
4. Falls Fehler gefunden wurden, wird Windows versuchen, diese zu reparieren.
Falls der CHKDSK-Befehl nicht hilft, können Sie den USB-Stick mit Diskpart neu formatieren:
1. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen: Drücken Sie „Win + R“, geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie „Strg + Umschalt + Enter“.
2. Diskpart starten, indem Sie diskpart eingeben und Enter drücken.
3. Geben Sie nacheinander die folgenden Befehlszeilen ein und drücken Sie jedes Mal „Enter“:
Falls der USB-Stick nicht erkannt wird, könnte ein veralteter oder beschädigter Treiber die Ursache sein:
1. Drücken Sie mit der rechten Maustaste auf „Dieser PC“ und wählen Sie „Eigenschaften“, klicken Sie dann auf „Geräte-Manager“ und erweitern Sie „Universal Serial Bus Controllers“.
2. Suchen Sie das USB-Gerät, klicken Sie es mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Eigenschaften“. Wählen Sie dann „Treiber aktualisieren“ unter der Option „Treiber“.
3. Klicken Sie dann auf Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
4. Starten Sie danach Ihren Computer neu und schließen Sie das USB-Laufwerk an, um zu sehen, ob es erkannt wird.
Falls Ihr USB-Stick physisch beschädigt ist (z. B. verbogene Anschlüsse oder Wasserschaden), sollten Sie versuchen:
1. Den Anschluss vorsichtig zu reinigen.
2. Falls möglich, einen anderen USB-Port oder Computer zu testen.
3. Falls der USB-Stick wichtige Daten enthält, professionelle Datenrettungsdienste in Anspruch zu nehmen.
Ein defekter USB-Stick bedeutet nicht automatisch den Verlust Ihrer Daten. Mit der richtigen Vorgehensweise können Sie sowohl Ihre Dateien retten als auch den USB-Stick reparieren. AOMEI Partition Assistant for Recovery bietet eine hervorragende Lösung zur Datenrettung, bevor Sie Reparaturmethoden ausprobieren. Falls alle Reparaturversuche scheitern, ist es ratsam, auf professionelle Datenrettungsdienste zurückzugreifen.
1. Kann man Daten von einem kaputten USB-Stick retten?
Ja, mit einer professionellen Datenrettungssoftware wie AOMEI Partition Assistant for Recovery können verlorene Dateien oft erfolgreich wiederhergestellt werden.
2. Wie kann ich beschädigte Dateien auf einem USB-Stick reparieren?
Sie können die Windows-Fehlerprüfung oder den Befehl CHKDSK verwenden, um beschädigte Dateien auf Ihrem USB-Stick zu reparieren.
3. Wie kann man beschädigte Dateien von einem USB-Stick wiederherstellen?
Nutzen Sie eine spezialisierte Datenrettungssoftware wie AOMEI Partition Assistant for Recovery, um beschädigte oder verlorene Dateien zu scannen und wiederherzustellen.
4. Kann man Daten vom USB-Stick wiederherstellen?
Ja, sofern der USB-Stick nicht physisch zerstört ist, können Sie mit geeigneten Tools und Methoden Ihre Daten retten.