[ANLEITUNG] Laptop-Festplatte wechseln in Windows 11, 10, 8, 7

Manchmal mĂŒssen Sie die Laptop-Festplatte wechseln, um eine grĂ¶ĂŸere KapazitĂ€t oder bessere Leistung zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Festplatte von Laptop wechseln können, ohne Windows neu zu installieren und ohne Daten zu verlieren.

Posted by @Elena 12.02.2025 Updated By @Elena 01.08.2024

Warum soll man Laptop-Festplatte wechseln?

Haben Sie Probleme mit wenigem Speicherplatz auf Ihrem Laptop oder erfĂŒllt Ihr Computer nicht Ihre Leistungserwartungen? Der ÜbeltĂ€ter ist höchstwahrscheinlich die Ansammlung verschiedener Dateien, die Platz auf Ihrer Festplatte einnehmen.

Wenn Ihre Festplatte zudem schon viele Jahre verwendet wurde, kann dies zu einer verringerten Leistung des Laptops fĂŒhren. In diesem Fall bietet sich die beste Lösung an: die Festplatte des Laptops wechseln.

Bei der Überlegung des Austauschs ist die Wahl der Festplatte entscheidend. FĂŒr eine unvergleichliche Steigerung der Computerleistung sind SSDs dank ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften besonders geeignet, wobei die schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten am wichtigsten ist.

TatsĂ€chlich ist der Vorgang des Festplattenwechsels eine ĂŒberschaubare Aufgabe, die jeder mit etwas Anleitung bewĂ€ltigen kann.

Wie kann man Laptop-Festplatte wechseln?

TatsÀchlich ist der Vorgang des Austauschs einer HDD durch eine SSD sehr einfach und erfordert keine Neuinstallation von Windows. Im Grunde genommen besteht dieser Austauschprozess darin, den gesamten Inhalt der aktuellen Festplatte Ihres Laptops auf eine SSD zu klonen. Entfernen Sie dann die originale Festplatte und installieren Sie die SSD. Lassen Sie uns etwas mehr ins Detail gehen.

Was muss man zuerst vorbereiten?

1. Eine geeignete SSD kaufen

Stellen Sie sicher, dass die gewĂ€hlte SSD mit Ihrem Laptop kompatibel ist, insbesondere wenn Ă€ltere Modelle einen parallelen ATA-Anschluss anstelle von SATA verwenden. Eine weitere wichtige Überlegung ist die ÜberprĂŒfung der tatsĂ€chlichen GrĂ¶ĂŸe der vorhandenen Festplatte. Es ist wichtig, eine SSD mit grĂ¶ĂŸerer KapazitĂ€t auszuwĂ€hlen, um alle Daten effektiv unterzubringen.

2. SSD initialisieren

FĂŒr neue SSDs ist es entscheidend, sie mit Hilfe der Windows-DatentrĂ€gerverwaltung auf MBR (Master Boot Record) oder GPT (GUID-Partitionstabelle) zu initialisieren. Diese Initialisierung ist wichtig, um die SSD fĂŒr den anstehenden Austauschprozess vorzubereiten.

3. USB-SATA-Adapter sichern

FĂŒr eine reibungslose Verbindung wĂ€hrend des Festplatten-Klonprozesses erhalten Sie einen USB-SATA-Adapter. Verwenden Sie diesen Adapter, um Ihre SSD mit einem externen Laptop zu verbinden. Diese Methode ist oft effizienter als die Verbindung ĂŒber ein standardmĂ€ĂŸiges USB-Kabel.

4. Ihre Klon-Software bereitstellen

Es gibt viele Klon-Softwareoptionen, fĂŒr diese Aufgabe sollten Sie in Betracht ziehen, AOMEI Partition Assistant Professional zu verwenden. Dieses Tool bietet erheblichen Komfort beim Austausch von Laptop-Festplatten.

AOMEI Partition Assistant

Der beste Windows-Festplattenpartitionsmanager und PC-Optimierer

◆ Die Software ist nahezu universell kompatibel und lĂ€uft problemlos auf allen Windows-Versionen (einschließlich 11/10/8/7-Systemen). ◆ Die Software geht umfassend vor und kann alle Festplattenpartitionen, einschließlich verborgener oder startbezogener Partitionen, sicher klonen. Diese Garantie stellt sicher, dass neu ersetzte Laufwerke ein sicheres und reibungsloses Starterlebnis bieten. ◆ Die Vielseitigkeit umfasst auch das Kopieren von DatentrĂ€gern auf SSDs oder HDDs unterschiedlicher GrĂ¶ĂŸe. Die Funktion "DatentrĂ€ger klonen" erleichtert das Klonen einer grĂ¶ĂŸeren HDD auf eine kleinere SSD. ◆ Eine einzigartige Funktion vereinfacht den Prozess zusĂ€tzlich, indem sie das Klonen von DatentrĂ€gern zwischen MBR- und GPT-Partitionstypen ohne Konvertierung ermöglicht. ◆ In Situationen, in denen das Starten des PCs schwierig wird, bietet diese Software eine praktische Lösung: Sie können die Funktionen von AOMEI nutzen, um die Festplatte mithilfe eines startfĂ€higen USB-Sticks zu klonen und so zuverlĂ€ssige Wiederherstellungsoptionen sicherzustellen.

Festplatte von Notebook wechseln

Mit grĂŒndlicher Vorbereitung und VerstĂ€ndnis der damit verbundenen Risiken, beginnen wir Schritt fĂŒr Schritt damit, die Laptop-Festplatte zu wechseln. Indem Sie dieser Anleitung folgen, können Sie den Austausch nahtlos bewĂ€ltigen, ohne Windows neu installieren zu mĂŒssen oder Datenverlust zu riskieren.

Schritt 1. Verbinden Sie die neue SSD ĂŒber den USB-SATA-Adapter mit Ihrem Laptop und stellen Sie sicher, dass sie von Ihrem Computer erkannt wird.

Schritt 2. Installieren und öffnen Sie AOMEI Partition Assistant Professional auf Ihrem Laptop. Klicken Sie auf das MenĂŒ Klone und wĂ€hlen Sie Festplatte klonen.

Schritt 3. WÀhlen Sie die Laptop-Festplatte aus, die Sie austauschen möchten, und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 4. WĂ€hlen Sie dann die neue SSD als Ziellaufwerk aus und klicken Sie auf Weiter

Schritt 5. Klicken Sie auf Einstellungen. In den neuen Fenstern können Sie die Partitionen auf dem neuen Laufwerk neu dimensionieren. WĂ€hlen Sie diejenige aus, die Ihren Bedarf erfĂŒllt, und klicken Sie auf Speichern.

Schritt 6. Aktivieren Sie 4K-Ausrichtung, um die SSD zu optimieren. Klicken Sie dann auf BestĂ€tigen.

Schritt 7. Klicken Sie auf AusfĂŒhren > Weiter, um die Laptop-Festplatte zu wechseln.

Schritt 8. Tauschen Sie die Laptop-Festplatte physisch gegen die neue SSD aus.

Schritt 9. Nach Abschluss aller notwendigen Schritte starten Sie Ihren Laptop neu und er sollte problemlos von der neu installierten SSD booten. Wenn die alte Festplatte und die neue Festplatte unterschiedliche Partitionsstile aufweisen, greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen zu, um den Boot-Modus von Legacy BIOS auf UEFI-Boot-Modus oder umgekehrt zu Àndern, um die KompatibilitÀt mit PartitionsplÀnen sicherzustellen.

Fazit

Dieser Artikel schließt den umfassenden Leitfaden darĂŒber ab, wie Sie die Laptop-Festplatte wechseln können. Dank der professionellen Festplatten-Klonfunktion von AOMEI Partition Assistant Professional können Sie Ihre Festplatte problemlos und schnell auf eine andere klonen, sodass Sie die Festplatte eines Laptops ohne Datenverlust wechseln können.

Nach BestĂ€tigung der nahtlosen Integration der geklonten Festplatte können Sie fortfahren und die alte Festplatte dauerhaft löschen, um sie fĂŒr die Wiederverwendung oder einen möglichen Wiederverkauf vorzubereiten.

Neben seinen leistungsstarken FĂ€higkeiten beim Klonen von Festplatten bietet AOMEI Paition Assistant auch ihre Dienste fĂŒr Aufgaben zur Laufwerksoptimierung an, darunter das nahtlose Erweitern des C-Laufwerks ohne Neustart, das effiziente Löschen unnötiger Dateien und das reibungslose Verschieben von Dateien vom C-Laufwerk auf das D-Laufwerk, und vieles mehr.